(1) 1Unabhängig von der Dauer der Hauptverhandlung ist der Lauf der in § 229 Absatz 1 und 2 der Strafprozessordnung genannten Unterbrechungsfristen gehemmt, solange die Hauptverhandlung aufgrund von Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung von Infektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus (COVID-19-Pandemie) nicht durchgeführt werden kann, längstens jedoch für zwei Monate; diese Fristen enden frühestens zehn Tage nach Ablauf der Hemmung. 2Beginn und Ende der Hemmung stellt das Gericht durch unanfechtbaren Beschluss fest.
(2) Absatz 1 gilt entsprechend für die in § 268 Absatz 3 Satz 2 der Strafprozessordnung genannte Frist zur Urteilsverkündung.
Vorschrift neugefaßt durch das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht vom 27.03.2020
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
28.03.2020 | Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht | 27.03.2020 | |
01.09.2004 | Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Verletzten im Strafverfahren (Opferrechtsreformgesetz - OpferRRG) | 24.06.2004 |
fristen wegen Infektionsschutz-
maßnahmen § 11Übergangsregelung zum Gesetz zur Novellierung der forensischen DNA-Analyse § 12Übergangsregelung zum Gesetz zur Einführung einer Speicherpflicht und einer Höchstspeicherfrist für Verkehrsdaten § 13Übergangsvorschrift zum Gesetz zur Novellierung des Rechts der Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus gemäß § 63 des Strafgesetzbuches und zur Änderung anderer Vorschriften § 14Übergangsregelung zum Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung § 15Übergangsregelung zum Gesetz zur Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs; Verordnungs-
ermächtigungen § 16Übergangsregelung zum Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens § 17Übergangsregelung zum Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 im Strafverfahren sowie zur Anpassung datenschutz-
rechtlicher Bestimmungen an die Verordnung (EU) 2016/679 und zu § 76 des Bundesdatenschutz-
gesetzes vom 30. Juni 2017 § 18Übergangsregelung zum Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität
Rechtsprechung zu § 10 EGStPO
12 Entscheidungen zu § 10 EGStPO in unserer Datenbank:
- BGH, 19.11.2020 - 4 StR 431/20
Für coronabedingte Hemmung der Frist für Hauptverhandlungsunterbrechung reicht ...
- BGH, 06.01.2021 - 5 StR 363/20
Keine Verletzung des Öffentlichkeitsgrundsatzes durch COVID-19-bedingte ...
- OLG Naumburg, 30.03.2020 - 1 Ws HE 4/20
Die Verschiebung der Hauptverhandlung wegen der aktuellen Gefährdungslage durch ...
- OLG Stuttgart, 06.04.2020 - H 4 Ws 71/20
Anordnung der Fortdauer der Untersuchungshaft bei Verzögerung des Verfahrens ...
- OLG Karlsruhe, 05.11.2020 - 3 Rv 32 Ss 485/20
Coronaschutzmaßnahmen hemmen die Urteilsabsetzungsfrist nicht
- OLG Karlsruhe, 30.03.2020 - HEs 1 Ws 84/20
Untersuchungshaft, Haftprüfung, OLG, Coronapandemie
- VerfGH Sachsen, 06.05.2020 - 47-IV-20
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen Fortdauer der Untersuchungshaft bei ...
- OLG Bremen, 02.04.2020 - 1 Ws 32/20
Zum Einfluss der Pandemie in Folge der Verbreitung des Corona-Virus (SARS-CoV-2) ...
- OLG Hamburg, 14.04.2020 - 2 Ws 54/20
Verfahren gegen 93-jährigen früheren SS-Wachmann: Durchführung der ...
- LG Aachen, 02.04.2020 - 60 KLs 5/19
Unterbrechungsfrist; Terminsverlegung; Terminsaufhebung; Coronavirus; Hemmung; ...