Einkommensteuergesetz
IX. Sonstige Vorschriften, Bußgeld-, Ermächtigungs- und Schlussvorschriften (§§ 50b - 61) |
Zitiervorschläge
Tipp: Sie können bequem auch Untereinheiten des Gesetzestextes (Absatz, Nummer, Satz etc.) zitieren. Halten Sie dafür die Umschalttaste ⇧ gedrückt und bewegen Sie die Maus über dem Gesetzestext. Der jeweils markierte Abschnitt wird Ihnen am oberen Rand als Zitat angezeigt und Sie können das Zitat von dort kopieren. Ausführliche Beschreibung
Rechtsprechung zu § 54 EStG
212 Entscheidungen zu § 54 EStG in unserer Datenbank:
- FG Niedersachsen, 02.12.2016 - 7 K 83/16
BVerfG-Vorlage: Sind die Kinderfreibeträge in verfassungswidriger Weise zu ...
- BFH, 28.12.2001 - VI B 65/97
Änderung von Steuerbescheiden; § 54 Abs. 2 EStG 1991; § 53 EStG 2000
- BFH, 03.08.2016 - IX R 14/15
Zur steuerlichen Abziehbarkeit von Aufwendungen für die Erneuerung einer ...
- BFH, 09.09.1994 - III R 17/93
Keine Billigkeitsmaßnahme, um nach Ablauf der Rechtsbehelfsfrist fehlerhafte ...
- FG Baden-Württemberg, 25.05.2012 - 3 K 149/12
Keine Änderung bestandskräftiger Einkommensteuerbescheide wegen rückwirkender ...
- FG Baden-Württemberg, 22.11.2012 - 5 K 1281/08
Verfassungsmäßigkeit der Regelung über Verlustzuweisungsgesellschaften nach § 2b ...
- BFH, 10.04.1973 - VIII R 157/72
Erhöhte AfA - Wirtschaftliches Eigentum - Eigenheim - Schriftlicher Vorvertrag - ...
- BVerfG, 10.11.1998 - 2 BvR 1220/93
Kinderexistenzminimum II
Zum selben Verfahren:
- BFH, 19.08.2004 - VI R 35/99
- FG Düsseldorf, 07.07.1992 - 9 K 251/87
Kinderfreibetrag 1985; Existenzminimum - Verfassungsmäßigkeit des ...
Bekanntmachungen im Bundesgesetzblatt mit Bezug auf § 54 EStG
28.01.1999 | Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (zu § 54 Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes i.d.F. des Artikels 1 des Steueränderungsgesetzes 1991) | BGBl. I S. 143 |