Neue Fassung ("Brüssel-Ia-Verordnung") · Entsprechungstabelle
EuGVVO
Kapitel II - Zuständigkeit (Art. 2 - 31) |
Abschnitt 4 - Zuständigkeit für Verbrauchersachen (Art. 15 - 17) |
(1) Bilden ein Vertrag oder Ansprüche aus einem Vertrag, den eine Person, der Verbraucher, zu einem Zweck geschlossen hat, der nicht der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit dieser Person zugerechnet werden kann, den Gegenstand des Verfahrens, so bestimmt sich die Zuständigkeit unbeschadet des Artikels 4 und des Artikels 5 Nummer 5 nach diesem Abschnitt,
(2) Hat der Vertragspartner des Verbrauchers im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats keinen Wohnsitz, besitzt er aber in einem Mitgliedstaat eine Zweigniederlassung, Agentur oder sonstige Niederlassung, so wird er für Streitigkeiten aus ihrem Betrieb so behandelt, wie wenn er seinen Wohnsitz im Hoheitsgebiet dieses Staates hätte.
(3) Dieser Abschnitt ist nicht auf Beförderungsverträge mit Ausnahme von Reiseverträgen, die für einen Pauschalpreis kombinierte Beförderungs- und Unterbringungsleistungen vorsehen, anzuwenden.
Rechtsprechung zu § 15 EuGVVO a.F.
257 Entscheidungen zu § 15 EuGVVO a.F. in unserer Datenbank:
- BGH, 24.04.2013 - XII ZR 10/10
Verbrauchergerichtsstand: Internationale Zuständigkeit des ...
Zum selben Verfahren:
- BGH, 01.02.2012 - XII ZR 10/10
Dem Gerichtshof der Europäischen Union werden folgende Fragen zur Auslegung des ...
- LG Aachen, 18.08.2009 - 10 O 597/08
- OLG Köln, 21.01.2010 - 12 U 49/09
Internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte bei Anmietung eines ...
- BGH, 01.02.2012 - XII ZR 10/10
- BGH, 15.05.2014 - III ZR 255/12
Vorabentscheidungsersuchen an den EuGH: Internationale Zuständigkeit in ...
Zum selben Verfahren:
- BGH, 10.03.2016 - III ZR 255/12
Brüssel I-VO (vom 22. Dezember 2000) Art. 15 Abs. 1 Buchst. c, 2. Alt.
- EuGH, 23.12.2015 - C-297/14
Hobohm - Vorlage zur Vorabentscheidung - Justizielle Zusammenarbeit in Zivil- und ...
- Generalanwalt beim EuGH, 08.09.2015 - C-297/14
Hobohm - Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts - Justizielle ...
- OLG Celle, 18.07.2012 - 7 U 213/11
- BGH, 10.03.2016 - III ZR 255/12
- EuGH, 10.12.2020 - C-774/19
Personal Exchange International