Geräte- und Produktsicherheitsgesetz
Abschnitt 2 - Inverkehrbringen und Kennzeichnen von Produkten (§§ 4 - 7) |
(1) 1Soweit ein Produkt einer Rechtsverordnung nach § 3 Abs. 1 unterfällt, darf es nur in den Verkehr gebracht werden, wenn es den dort vorgesehenen Anforderungen an Sicherheit und Gesundheit und sonstigen Voraussetzungen für sein Inverkehrbringen entspricht und Sicherheit und Gesundheit der Verwender oder Dritter oder sonstige in den Rechtsverordnungen nach § 3 Abs. 1 aufgeführte Rechtsgüter bei bestimmungsgemäßer Verwendung oder vorhersehbarer Fehlanwendung nicht gefährdet werden. 2Entspricht eine Norm, die eine harmonisierte Norm umsetzt, einer oder mehreren Anforderungen an Sicherheit und Gesundheit, wird bei einem entsprechend dieser Norm hergestellten Produkt vermutet, dass es den betreffenden Anforderungen an Sicherheit und Gesundheit genügt.
(2) 1Ein Produkt darf, soweit es nicht § 4 Abs. 1 unterliegt, nur in den Verkehr gebracht werden, wenn es so beschaffen ist, dass bei bestimmungsgemäßer Verwendung oder vorhersehbarer Fehlanwendung Sicherheit und Gesundheit von Verwendern oder Dritten nicht gefährdet werden. 2Bei der Beurteilung, ob ein Produkt der Anforderung nach Satz 1 entspricht, sind insbesondere zu berücksichtigen
3Bei der Beurteilung, ob ein Produkt den Anforderungen nach Satz 1 entspricht, können Normen und andere technische Spezifikationen zugrunde gelegt werden. 4Entspricht eine Norm oder sonstige technische Spezifikation, die vom Ausschuss für technische Arbeitsmittel und Verbraucherprodukte ermittelt und von der beauftragten Stelle im Bundesanzeiger bekannt gemacht worden ist, einer oder mehreren Anforderungen an Sicherheit und Gesundheit, wird bei einem nach dieser Norm oder sonstigen Spezifikation hergestellten Produkt vermutet, dass es den betreffenden Anforderungen an Sicherheit und Gesundheit genügt.
(3) 1Bei einem technischen Arbeitsmittel, das von Rechtsverordnungen nach § 3 Abs. 1 erfasst ist, ist maßgeblich für das Inverkehrbringen die Rechtslage im Zeitpunkt seines erstmaligen Inverkehrbringens in den Europäischen Wirtschaftsraum. 2Satz 1 gilt auch für ein Verbraucherprodukt, soweit es von Rechtsverordnungen nach § 3 Abs. 1 erfasst ist. 3Bei einem technischen Arbeitsmittel, das nicht von einer Rechtsverordnung nach § 3 Abs. 1 erfasst ist, ist maßgeblich die Rechtslage im Zeitpunkt seines erstmaligen Inverkehrbringens im Geltungsbereich dieses Gesetzes. 4Beim Inverkehrbringen eines Verbraucherprodukts ist, soweit es keiner Rechtsverordnung nach § 3 Abs. 1 unterfällt, maßgeblich die Rechtslage im Zeitpunkt seines Inverkehrbringens.
(4) Sofern in den Rechtsverordnungen nach § 3 keine anderen Regelungen vorgesehen sind, ist, wenn
(5) 1Ein Produkt, das den Voraussetzungen nach Absatz 1 oder 2 nicht entspricht, darf ausgestellt werden, wenn ein sichtbares Schild deutlich darauf hinweist, dass es diese Voraussetzungen nicht erfüllt und erst erworben werden kann, wenn die entsprechende Übereinstimmung hergestellt ist. 2Bei einer Vorführung sind die erforderlichen Vorkehrungen zum Schutz von Personen zu treffen.
Rechtsprechung zu § 4 GPSG
34 Entscheidungen zu § 4 GPSG in unserer Datenbank:
- BGH, 09.09.2010 - I ZR 26/08
Gas-Heizkessel
- VG Hamburg, 28.09.2010 - 10 K 1128/09
Zur Gefährdung der Sicherheit und Gesundheit durch Einfuhr von Melamin aus China ...
- OVG Sachsen, 28.11.2012 - 3 A 937/10
Erstreckung des Auskunftsverweigerungsrechts i.S.d. § 8 Abs. 9 S. 3 GPSG (§ 28 ...
- VG Sigmaringen, 27.11.2008 - 8 K 1828/06
Produktsicherheit; Spritzwasserschutz; Stand der Sicherheitstechnik; elektrische ...
- OLG Rostock, 16.12.2021 - 5 U 21/18
Schadensersatz: Zerstörung eines Ackerschleppers durch einen Brand infolge eines ...
- VG Münster, 29.01.2010 - 9 K 1667/07
Voraussetzungen für die Heranziehung zur Kostenerstattung für die Überwachung des ...
- VG Aachen, 10.03.2009 - 3 K 1729/08
Untersagung des Inverkehrbringens von Feuerwehrstiefeln mangels Antistatik; ...
- OLG Düsseldorf, 17.03.2016 - 15 U 38/15
Wettbewerbswidrigkeit der Bewerbung der Einhaltung von Sicherheitsanforderungen ...
- VG Aachen, 20.11.2008 - 3 L 383/08
Eilantrag eines Schuhproduzenten gegen das Verbot, Feuerwehrstiefel in Verkehr zu ...
- BGH, 31.03.2011 - III ZR 339/09
Amtshaftung: Prüftätigkeit einer anerkannten "GS-Stelle" als Ausübung eines ...
Querverweise
Auf § 4 GPSG verweisen folgende Vorschriften:
- Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG)
- Inverkehrbringen und Kennzeichnen von Produkten
- Überwachung des Inverkehrbringens von Produkten
- § 8 (Aufgaben und Befugnisse der zuständigen Behörden)
- Besondere Vorschriften
- § 13 (Ausschuss für technische Arbeitsmittel und Verbraucherprodukte)