Zweck des Gesetzes ist es, die Kreislaufwirtschaft zur Schonung der natürlichen Ressourcen zu fördern und den Schutz von Mensch und Umwelt bei der Erzeugung und Bewirtschaftung von Abfällen sicherzustellen.
Rechtsprechung zu § 1 KrWG
12 Entscheidungen zu § 1 KrWG in unserer Datenbank:
- OLG Düsseldorf, 02.02.2018 - 22 U 73/17
Pflichten eines Entsorgungsunternehmens aus einem Vertrag über die "Entsorgung ...
- VG Braunschweig, 26.11.2014 - 6 A 6/14
Zu berücksichtigende Gesichtspunkte bei Entscheidung über Sondernutzungserlaubnis ...
- OVG Nordrhein-Westfalen, 11.09.2018 - 20 D 79/17
Planfeststellungsbeschluss zur Erhöhung der Zentraldeponie für die Ablagerung von ...
- VG Stuttgart, 28.06.2018 - 14 K 2931/17
Freiwillige Rücknahme von eigenen oder fremd vertriebenen Alttextilien; Begriff ...
- VG Cottbus, 21.08.2018 - 6 K 1966/15
Abfallgebühren
- VG Cottbus, 15.08.2018 - 6 K 831/16
Abfallgebühren
- VGH Bayern, 24.07.2017 - 20 B 15.313
Gewerbliche Altkleidersammlung - Verhältnis von unterer Abfallbehörde und ...
- VGH Bayern, 11.05.2017 - 20 B 15.285
Gewerbliche Altkleidersammlung, Untersagung, Neutralitätsgebot, Grundsatz des ...
- VG Cottbus, 28.09.2017 - 6 K 549/15
Abfallgebühren
- VG Würzburg, 10.02.2015 - W 4 K 13.1015
Rücknahme von Alttextilien gegen Rabattgewährung; Abfalleigenschaft; Begriff der ...
Querverweise
Auf § 1 KrWG verweisen folgende Vorschriften:
- Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)
- Planungsverantwortung
- Zulassung von Anlagen, in denen Abfälle entsorgt werden
- § 43 (Anforderungen an Deponien)
- Absatzförderung und Abfallberatung
- § 45 (Pflichten der öffentlichen Hand)
- Schlussbestimmungen
- § 65 (Umsetzung von Rechtsakten der Europäischen Union)