Hat eine Person ("der Gläubiger") aufgrund eines außervertraglichen Schuldverhältnisses eine Forderung gegen eine andere Person ("den Schuldner") und hat ein Dritter die Verpflichtung, den Gläubiger zu befriedigen, oder befriedigt er den Gläubiger aufgrund dieser Verpflichtung, so bestimmt das für die Verpflichtung des Dritten gegenüber dem Gläubiger maßgebende Recht, ob und in welchem Umfang der Dritte die Forderung des Gläubigers gegen den Schuldner nach dem für deren Beziehungen maßgebenden Recht geltend zu machen berechtigt ist.
Rechtsprechung zu Art. 19 Rom-II-VO
19 Entscheidungen zu Art. 19 Rom-II-VO in unserer Datenbank:
- BGH, 03.03.2021 - IV ZR 312/19
Anwendung deutschen Rechts auf den Innenausgleich zwischen dem deutschen ...
Zum selben Verfahren:
- LG Hof, 18.01.2019 - 33 O 444/16
Regressanspruch einer deutschen Haftpflichtversicherung -hälftiger ...
- OLG Bamberg, 22.10.2019 - 5 U 40/19
Deckungsumfang für tschechischen Schwertransporter
- LG Hof, 18.01.2019 - 33 O 444/16
- OLG Celle, 05.02.2020 - 14 U 163/19
Kein Ausgleichsanspruch zwischen deutschen Versicherern von Zugmaschine und ...
- BGH, 05.05.2021 - IV ZR 147/20
Innenausgleich einer deutschen Kfz-Haftpflichtversicherung und einer dänischen ...
Zum selben Verfahren:
- OLG Schleswig, 14.05.2020 - 7 U 181/19
Regress einer Kfz-Haftpflichtversicherung gegen eine ausländische Versicherung ...
- OLG Schleswig, 14.05.2020 - 7 U 181/19
- OLG Saarbrücken, 14.01.2021 - 4 U 14/20
1. Die Frage, ob dem im Außenverhältnis gegenüber dem Geschädigten regulierenden ...
- AG Mettmann, 01.10.2019 - 25 C 77/19
Verkehrsunfall - Innenausgleich im Rahmen eines Gespannregresses
- BGH, 18.03.2020 - IV ZR 62/19
Kfz-Unfall in Deutschland: Anwendbares Recht für Regressanspruch des litauischen ...
- EuGH, 21.01.2016 - C-359/14
ERGO Insurance - Vorlage zur Vorabentscheidung - Justizielle Zusammenarbeit in ...