(1) Auf außervertragliche Schuldverhältnisse aus einer Verletzung von Rechten des geistigen Eigentums ist das Recht des Staates anzuwenden, für den der Schutz beansprucht wird.
(2) Bei außervertraglichen Schuldverhältnissen aus einer Verletzung von gemeinschaftsweit einheitlichen Rechten des geistigen Eigentums ist auf Fragen, die nicht unter den einschlägigen Rechtsakt der Gemeinschaft fallen, das Recht des Staates anzuwenden, in dem die Verletzung begangen wurde.
(3) Von dem nach diesem Artikel anzuwendenden Recht kann nicht durch eine Vereinbarung nach Artikel 14 abgewichen werden.
maßnahmen
Rechtsprechung zu Art. 8 Rom-II-VO
118 Entscheidungen zu Art. 8 Rom-II-VO in unserer Datenbank:
- LG Hamburg, 18.06.2021 - 310 O 317/19
Übertragung von Sportsendungen auf einem Kreuzfahrtschiff
- OLG Hamburg, 12.01.2023 - 5 U 22/19
Zum selben Verfahren:
- EuGH, 27.09.2017 - C-24/16
Nintendo - Vorlage zur Vorabentscheidung - Geistiges Eigentum - Verordnung (EG) ...
Zum selben Verfahren:
- Generalanwalt beim EuGH, 01.03.2017 - C-24/16
Nintendo - Vorlage zur Vorabentscheidung - Verordnung (EG) Nr. 44/2001 - ...
- Generalanwalt beim EuGH, 01.03.2017 - C-24/16
- Generalanwalt beim EuGH, 28.03.2019 - C-172/18
AMS Neve u.a. - Vorlage zur Vorabentscheidung - Unionsmarke - Gerichtliche ...
Zum selben Verfahren:
- EuGH, 05.09.2019 - C-172/18
AMS Neve u.a. - Vorlage zur Vorabentscheidung - Unionsmarke - Verordnung (EG) Nr. ...
- EuGH, 05.09.2019 - C-172/18
- OLG München, 07.12.2017 - 6 U 4503/16
Einräumung von Mitberechtigung an Patenten über Vindikationsansprüche
Zum selben Verfahren:
- LG München I, 13.10.2016 - 7 O 13002/15
Einräumung einer Patentmitinhaberschaft über Vindikationsansprüche
- LG München I, 13.10.2016 - 7 O 13002/15
- EuGH, 03.03.2022 - C-421/20
Acacia - Vorlage zur Vorabentscheidung - Geistiges Eigentum - ...
Querverweise
Auf Art. 8 Rom-II-VO verweisen folgende Vorschriften:
- Rom-II-Verordnung (Rom-II-VO)
- Ungerechtfertigte Bereicherung, Geschäftsführung ohne Auftrag und Verschulden bei Vertragsverhandlungen
- Art. 13 (Anwendbarkeit des Artikels 8)