Rechtsprechung
BGH, 27.06.2019 - III ZR 93/18 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- openjur.de
Rückforderung von Trinkwasseranschlussbeiträgen
- bundesgerichtshof.de
Rückforderung von Trinkwasseranschlussbeiträgen
- rechtsprechung-im-internet.de
Rückforderung von Trinkwasseranschlussbeiträgen
§ 1 Abs 1 StHaftG BB, § 2 Abs 1 S 1 KAG BB, § 8 Abs 7 S 2 KAG BB vom 27.06.1991, § 8 Abs 7 S 2 KAG BB vom 31.03.2004
- IWW
§ 839 Abs. 1 Satz 1 BGB, Art. ... 34 Satz 1 GG, § 79 Abs. 2 Satz 1 BVerfGG, § 839 Abs. 1 BGB, Art. 9 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 des Einigungsvertrags, § 47 AO, § 169 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2, § 170 Abs. 1 AO, § 8 Abs. 7 Satz 2 KAG Bbg a.F. auf der Grundlage der früheren Rechtsprechung des Oberverwaltungsgerichts Brandenburg, § 12 Abs. 3a Satz 1 KAG Bbg in der Fassung des Dritten Gesetzes zur Änderung des Kommunalabgabengesetzes für das Land Brandenburg, § 121 VwGO, § 137 Abs. 1, § 173 Satz 1 VwGO, § 560 ZPO, Art. 95 Abs. 1, 3 GG, §§ 11 ff RsprEinhG, Art. 20 Abs. 3 GG, § 137 Abs. 1 VwGO, §§ 11 RsprEinhG, § 31 Abs. 1 BVerfGG, § 8 Abs. 7 Satz 2 des Kommunalabgabengesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen, § 38 AO, § 8 Abs. 7 Satz 2 KAG NRW, § 2 Abs. 1 Satz 2 KAG NRW, § 93 Abs. 3 BVerfGG, § 19 KAG, dass der Eintritt der Vorteilslage frühestens mit dem Eintritt des Landes Brandenburg, § 53 Abs. 2 VwVfG, § 197 BGB, § 169 Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 AO, § 254 BGB, § 839 Abs. 3 BGB, § 562 Abs. 1 ZPO, § 563 Abs. 1 ZPO, § 563 Abs. 3 ZPO
- Wolters Kluwer
Rückforderung von Trinkwasseranschlussbeiträgen - Abstellen auf den Zeitpunkt der Inkraftsetzung einer wirksamen Satzung für das Entstehen der Ansc...
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Rückforderung von Trinkwasseranschlussbeiträgen
- rewis.io
Erhebung von Trinkwasseranschlussbeiträgen in Brandenburg bei Altfällen: Zeitpunkt für das Entstehen der Anschlussbeitragspflicht und den Beginn der Frist für die Festsetzungverjährung; Heranziehung von Anliegern zur Leistung von Anschlussbeiträgen bei vor dem Jahr 2000 ...
- ra.de
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
Abstellen auf den Zeitpunkt der Inkraftsetzung einer wirksamen Satzung für das Entstehen der Anschlussbeitragspflicht und damit für den Beginn der Frist für die Festsetzungsverjährung; Anschluss eines Grundstücks eines Anliegers an das kommunale Trinkwassernetz eines ...
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (8)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Beitragsforderung eines Wasserzweckverbandes gegen "Altanschließer" in Brandenburg nicht verjährt
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Beitragsforderung eines Wasserzweckverbandes gegen "Altanschließer" in Brandenburg nicht verjährt
- versr.de (Kurzinformation)
Beitragsforderung eines Wasserzweckverbandes gegen "Altanschließer" in Brandenburg nicht verjährt
- moz.de (Pressebericht, 28.06.2019)
Altanschließer scheitern
- datev.de (Kurzinformation)
Beitragsforderung eines Wasserzweckverbandes gegen "Altanschließer" in Brandenburg nicht verjährt
- dombert.de (Kurzinformation)
Altanschließer in Brandenburg können Beiträge nicht zurückfordern
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)
Trinkwasserversorgungs-Anschlussbeiträge in Brandenburg
- rbb24.de (Pressebericht zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung, 09.05.2019)
Streit über Rückerstattungen: BGH entscheidet über alte Kanalanschlüsse
Besprechungen u.ä.
- lto.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung)
Rückforderung von Wasseranschlussbeiträgen: Keine Rückzahlungen für "Altanschließer"
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- MDR 2019, 1183
- NVwZ 2019, 1696
Wird zitiert von ... (79)
- BGH, 24.03.2022 - III ZR 263/20
Unwirksame Verkürzung der Verjährung kaufrechtlichen Gewährleistungsanspruchs
Das ist regelmäßig dann anzunehmen, wenn sich die vom Berufungsgericht als zulassungsrelevant angesehene Frage nur für einen eindeutig abgrenzbaren selbständigen Teil des Streitstoffs stellt, der Gegenstand eines Teilurteils oder eines eingeschränkt eingelegten Rechtsmittels sein kann(st. Rspr., zB Senatsurteile vom 27. Juni 2019 - III ZR 93/18, NVwZ 2019, 1696 Rn. 7 mwN …und vom 5. November 2020 - III ZR 156/19, NZA 2021, 50 Rn. 5). - BGH, 15.04.2021 - III ZR 139/20
GmbH-Gründung: Vertragsschluss mit Vorgründungsgesellschaft; Vertretungsmacht des …
Die Eingrenzung der Rechtsmittelzulassung kann sich bei - wie hier - uneingeschränkter Zulassung im Tenor auch aus den Gründen des Berufungsurteils ergeben (…s. zB Senat, Urteile vom 18. Oktober 2018 - III ZR 497/16, NJW 2019, 215 Rn. 11; vom 27. Juni 2019 - III ZR 93/18, NVwZ 2019, 1696 Rn. 7 …und vom 13. August 2020 - III ZR 148/19, WM 2020, 1862 Rn. 13, jeweils mwN).Demgegenüber ist eine Beschränkung der Zulassung auf einzelne Rechtsfragen oder Anspruchselemente nicht zulässig (…zB Senat, Urteile vom 18. Oktober 2018 aaO; vom 27. Juni 2019 aaO …und vom 13. August 2020 aaO, jeweils mwN).
- BGH, 27.07.2021 - II ZR 164/20
Vorsätzliche Insolvenzverschleppung = sittenwidrigen Schädigung?
Demgegenüber ist eine Beschränkung der Zulassung auf Anspruchselemente oder einzelne von mehreren miteinander konkurrierenden Anspruchsgrundlagen nicht zulässig (BGH, Urteil vom 7. Juli 1983 - III ZR 119/82, NJW 1984, 615, insoweit in BGHZ 88, 85 nicht abgedruckt; Urteil vom 15. Dezember 1992 - VI ZR 115/92, NJW 1993, 655, 656;… Urteil vom 24. August 2017 - III ZR 574/16, MDR 2018, 27 Rn. 11; Urteil vom 27. Juni 2019 - III ZR 93/18, MDR 2019, 1183 Rn. 7;… Urteil vom 13. August 2020 - III ZR 148/19, WM 2020, 1862 Rn. 13 mwN).
- OVG Berlin-Brandenburg, 12.11.2019 - 9 B 11.19
Beitragsbescheid; Bestandskraft; Aufhebung; Wiederaufgreifen des Verfahrens; …
Dem Urteil des Bundesgerichtshofs vom 27. Juni 2019 - III ZR 93/18 -, juris, sei nicht zu folgen.Aufgrund des Urteils des Bundesgerichtshofs vom 27. Juni 2019 - III ZR 93/18 -, juris, sei wieder die Frage offen, ob überhaupt ein rechtswidriger Bescheid vorliege oder ein Widerruf in Betracht komme, dem das Beitragserhebungsgebot entgegenstehen dürfte.
Soweit der Bundesgerichtshof § 8 Abs. 7 Satz 2 KAG a. F. dahin auslegt, dass die Vorschrift auch im Falle eines ersten, wegen Rechtsfehlern gescheiterten Satzungsgebungsversuchs nicht den Erlass einer wirksamen rückwirkenden Satzung erfordert (vgl. BGH, Urteil vom 27. Juni 2019 - III ZR 93/18 -, juris, Rn. 21 ff.), folgt der Senat dem nicht (…vgl. Beschluss vom 4. September 2019 - OVG 9 S 18.18 -, juris, Rn. 16 ff.).
Das gilt auch hinsichtlich der Annahme des Bundesgerichtshofes, § 2 Abs. 1 und § 8 Abs. 7 Satz 2 KAG a. F. seien auch ohne eine gesetzlich angeordnete zeitliche Obergrenze dahin verfassungskonform auszulegen, dass Beiträge nicht auf unbegrenzte Dauer geltend gemacht werden könnten, dass aber ein Zeitraum von unter 30 Jahren, der gerade auch im Verwaltungsrecht die verjährungsrechtliche Obergrenze darstelle (vgl. § 53 Abs. 2 VwVfG), unbedenklich sei (vgl. BGH, Urteil vom 27. Juni 2019, a. a. O., Rn. 61).
Der Bundesgerichtshof (Urteil vom 27. Juni 2019 - III ZR 93/18 -, juris, Rn. 8) und ihm folgend das OLG Brandenburg (…Urteil vom 24. September 2019 - 2 U 40/18 -, juris, Rn. 32) verneinen für die vorliegende Fallgestaltung das Bestehen entsprechender Ansprüche.
Das OLG Brandenburg hat in seinem Urteil vom 17. April 2018 - 2 U 21/17 -, juris, beachtliche Argumente gegen die Anwendbarkeit des Staatshaftungsgesetzes angeführt und deren Berechtigung im Urteil vom 24. September 2019 - 2 U 40/18 -, juris, Rn. 32, offen gelassen (vgl. auch BGH, Urteil vom 27. Juni 2019, a. a. O., Rn. 11).
- OVG Berlin-Brandenburg, 12.11.2019 - 9 B 40.18
Bestandskräftige "Altanschließerbescheide" müssen nicht aufgehoben werden
Soweit der Bundesgerichtshof § 8 Abs. 7 Satz 2 KAG a. F. dahin auslegt, dass die Vorschrift auch im Falle eines ersten, wegen Rechtsfehlern gescheiterten Satzungsgebungsversuchs nicht den Erlass einer wirksamen rückwirkenden Satzung erfordert (vgl. BGH, Urteil vom 27. Juni 2019 - III ZR 93/18 -, juris, Rn. 21 ff.), folgt der Senat dem nicht (…vgl. Beschluss vom 4. September 2019 - OVG 9 S 18.18 -, juris, Rn. 16 ff.).Das gilt auch hinsichtlich der Annahme des Bundesgerichtshofes, § 2 Abs. 1 und § 8 Abs. 7 Satz 2 KAG a. F. seien auch ohne eine gesetzlich angeordnete zeitliche Obergrenze dahin verfassungskonform auszulegen, dass Beiträge nicht auf unbegrenzte Dauer geltend gemacht werden könnten, dass aber ein Zeitraum von unter 30 Jahren, der gerade auch im Verwaltungsrecht die verjährungsrechtliche Obergrenze darstelle (vgl. § 53 Abs. 2 VwVfG), unbedenklich sei (vgl. BGH, Urteil vom 27. Juni 2019, a. a. O., Rn. 61).
Der Bundesgerichtshof (Urteil vom 27. Juni 2019 - III ZR 93/18 -, juris, Rn. 8) und ihm folgend das OLG Brandenburg (…Urteil vom 24. September 2019 - 2 U 40/18 -, juris, Rn. 32) verneinen für die vorliegende Fallgestaltung das Bestehen entsprechender Ansprüche.
Das OLG Brandenburg hat in seinem Urteil vom 17. April 2018 - 2 U 21/17 -, juris, beachtliche Argumente gegen die Anwendbarkeit des Staatshaftungsgesetzes angeführt und deren Berechtigung im Urteil vom 24. September 2019 - 2 U 40/18 -, juris, Rn. 32, offen gelassen (vgl. auch BGH, Urteil vom 27. Juni 2019, a. a. O., Rn. 11).
- OVG Berlin-Brandenburg, 04.09.2019 - 9 S 18.18
Bestehen eines Vollstreckungshindernisses nach § 79 Abs. 2 Satz 2 BVerfGG bei der …
Das ist indessen auch mit Blick auf das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 27. Juni 2019 - III ZR 93/18 -, juris, nicht anzunehmen.Anders als vom Bundesgerichtshof (Urteil vom 27. Juni 2019 - III ZR 93/18 -, juris Rn. 31) angenommen ist nicht schon allein aus dem Wortlaut des § 8 Abs. 7 Satz 2 KAG a. F. im Zusammenspiel mit der Gesetzesgenese und dem Umstand, dass die zum 1. Februar 2004 erfolgte Einfügung des Wortes "rechtswirksam" im Gesetzentwurf der Landesregierung als "Klarstellung" bezeichnet worden ist (vgl. LT-Drs. 3/6324, Einzelbegründung zu Art. 5 Nr. 4 Buchstabe f Doppelbuchstabe aa) zu schließen, dass schon § 8 Abs. 7 Satz 2 KAG a. F. dahin zu verstehen ist, dass mit dem "Inkrafttreten der Satzung" das Inkrafttreten einer rechtswirksamen Satzung gemeint ist.
Auch der Bundesgerichtshof versteht § 8 Abs. 7 Satz 2 KAG in diesem Sinne (vgl. Urteil vom 27. Juni 2019 - III ZR 93/18 -, juris Rn. 36).
- OLG Brandenburg, 24.09.2019 - 2 U 21/17
Amtshaftung eines Zweckverbandes wegen des Erlasses rechtswidriger Bescheide über …
Zur Vermeidung von Wiederholungen wird auf die den Parteien vorliegende Entscheidung des Bundesgerichtshofes vom 27.06.2019 - III ZR 93/18 - Rdnrn. 57 bis 60 sowie auf die Ausführungen des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofes (…Urteil vom 14.11.2013 - 6 B 12.704 -, Rn. 22, juris) sowie des Verwaltungsgerichtshofes Baden-Württemberg (…Urteil vom 27.01.2015 - 2 S 1840/14 -, Rn. 51, juris) Bezug genommen.Allerdings hat der Bundesgerichtshof mit seinem Urteil vom 27.06.2019 (Az. III ZR 93/18) die klärungsbedürftigen Fragen bereits entschieden.
- BGH, 05.11.2020 - III ZR 156/19
Arbeitnehmerüberlassung, Wirksamkeit einer Vermittlungshonorarklausel
Die Revision ist, da sich die vom Berufungsgericht als klärungsbedürftig erachtete Rechtsfrage nicht auf einen abtrennbaren Teil des Streitgegenstands bezieht (vgl. Senat, Urteil vom 27. Juni 2019 - III ZR 93/18, NVwZ 2019, 1696 Rn. 7), als unbeschränkt zugelassen anzusehen. - BGH, 10.03.2022 - III ZR 51/21 Zwar kann sich auch bei - wie hier - uneingeschränkter Zulassung der Revision im Tenor des angefochtenen Urteils eine Beschränkung der Zulassung aus den Gründen ergeben (vgl. zB Senat, Urteile vom 27. Juni 2019 - III ZR 93/18, NVwZ 2019, 1696 Rn. 7 …und vom 19. Juli 2012 - III ZR 308/11, WM 2012, 1574 Rn. 9 …sowie Beschluss vom 1. September 2016 - III ZR 271/15, juris Rn. 4; jeweils mwN).
Die vom Berufungsgericht als klärungsbedürftig hervorgehobene Frage der Angemessenheit der Provisionshöhe bezieht sich aber nicht auf einen abtrennbaren Teil des Streitgegenstands (…vgl. dazu auch Senat, Urteile vom 5. November 2020 - III ZR 156/19, NZA 2021, 50 Rn. 5 und vom 27. Juni 2019 aaO).
- BGH, 13.08.2020 - III ZR 148/19
Prospekthaftung: Aufklärungspflicht in Bezug auf Vertriebsprovisionen unter …
Die Eingrenzung der Rechtsmittelzulassung kann sich bei - wie hier - uneingeschränkter Zulassung im Tenor auch aus den Entscheidungsgründen des Berufungsurteils ergeben (…s. zB Senat, Urteile vom 12. Dezember 2013 - III ZR 404/12, NZG 2014, 144 Rn. 7;… vom 18. Oktober 2018 - III ZR 497/16, NJW 2019, 215, 216 Rn. 11;… vom 10. Januar 2019 - III ZR 109/17, BKR 2020, 39, 40 Rn. 14;… vom 16. Mai 2019 - III ZR 176/18, WM 2019, 1203, 1204 Rn. 7 und vom 27. Juni 2019 - III ZR 93/18, NVwZ 2019, 1696 Rn. 7;… BGH, Urteile vom 24. Juni 2014 aaO Rn. 19 …und vom 12. Mai 2015 aaO Rn. 19; jeweils mwN).Demgegenüber ist eine Beschränkung der Zulassung auf andere Rechtsfragen, Anspruchselemente oder einzelne von mehreren Anspruchsgrundlagen nicht zulässig (…s. zB Senat, Urteile vom 18. Oktober 2018 aaO und vom 27. Juni 2019 aaO; BGH…, Urteil vom 19. April 2013 - V ZR 113/12, NJW 2013, 1948 Rn. 9; jeweils mwN).
Voraussetzung dafür ist eine Selbständigkeit des von der Zulassungsbeschränkung erfassten Teils des Streitstoffs in dem Sinne, dass dieser in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht unabhängig von dem übrigen Prozessstoff beurteilt werden und auch im Fall einer Zurückverweisung kein Widerspruch zum nicht anfechtbaren Teil des Streitstoffs auftreten kann (…s. zB Senat, Urteile vom 18. Oktober 2018 aaO;… vom 10. Januar 2019 aaO S. 41 Rn. 16;… vom 16. Mai 2019 aaO Rn. 5 und vom 27. Juni 2019 aaO; jeweils mwN).
- VG Frankfurt/Oder, 18.05.2020 - 5 K 2282/17
- OLG Brandenburg, 24.09.2019 - 2 U 40/18
Schadensersatz nach dem Staatshaftungsgesetz der DDR und Amtshaftungsgrundsätzen
- OLG Brandenburg, 17.12.2019 - 2 U 33/18
Erstattung von gezahlten Anschlussbeiträgen im Wege des Schadensersatzes
- OLG Brandenburg, 19.12.2019 - 2 U 42/18
Parallelentscheidung zu OLG Brandenburg 2 U 33/18 v. 17.12.2019
- OLG Brandenburg, 12.05.2020 - 2 U 22/19
- OLG Brandenburg, 17.12.2019 - 2 U 66/17
Erstattung von gezahlten Anschlussbeiträge im Wege des Schadensersatzes
- OLG Brandenburg, 12.05.2020 - 2 U 22/18
- VG Potsdam, 20.09.2019 - 8 K 518/19
Kanalanschlussbeiträge von Grundstücken, die im Beitrittsgebiet bereits vor dem …
- OVG Berlin-Brandenburg, 24.09.2020 - 9 A 6.17
Normenkontrollverfahren; Schmutzwassergebührensatzung; gespaltene Gebührensätze; …
- OLG Brandenburg, 19.11.2019 - 2 U 39/19
Schadensersatz aufgrund gezahlter Anschlussbeiträge
- OLG Brandenburg, 17.10.2019 - 2 U 45/18
Amtshaftung eines Zweckverbandes wegen des Erlasses rechtswidriger Bescheide über …
- OLG Brandenburg, 21.01.2020 - 2 U 130/18
Schadensersatz aufgrund eines Bescheides nach DDR-Recht gezahlter …
- OLG Brandenburg, 19.11.2019 - 2 U 48/18
Parallelentscheidung zu OLG Brandenburg 2 U 33/18 v. 17.12.2019
- OLG Brandenburg, 26.11.2019 - 2 U 128/18
Parallelentscheidung zu OLG Brandenburg 2 U 39/19 v. 19.11.2019
- OLG Brandenburg, 21.01.2020 - 2 U 105/18
Schadensersatz aufgrund eines Bescheides nach DDR-Recht gezahlter …
- KG, 07.10.2019 - 28 U 19/18
- BVerfG, 29.06.2020 - 1 BvR 1866/15
Erfolglose Verfassungsbeschwerden in Altanschließerfällen in …
- VG Cottbus, 30.01.2020 - 6 K 1361/17
- OLG Brandenburg, 22.12.2021 - 2 U 54/21
- BVerwG, 08.04.2021 - 9 B 28.20
Unterschiedliche Auslegung von Oberverwaltungsgericht und BGH zur hypothetischen …
- OLG Brandenburg, 10.03.2020 - 2 U 42/17
Amtshaftungsanspruch wegen Erlasses eines rechtswidrigen Verwaltungsakts
- OLG Brandenburg, 25.11.2019 - 2 U 66/18
Schadensersatz aufgrund eines Bescheides nach DDR-Recht gezahlter …
- OVG Berlin-Brandenburg, 19.11.2019 - 9 N 50.19
Heranziehung zu einem Schmutzwasseranschlussbeitrag; Rechtsgrund für die Befugnis …
- VG Cottbus, 13.01.2020 - 6 K 2546/17
Beiträge
- OVG Sachsen-Anhalt, 22.09.2020 - 4 L 96/18
Zur Festsetzung eines Herstellungsbeitrages bei einem gemeinsamen …
- OLG Brandenburg, 11.02.2020 - 2 U 67/17
Schadensersatz aufgrund eines Bescheides nach DDR-Recht gezahlter …
- OVG Berlin-Brandenburg, 24.08.2021 - 9 B 41.18
- OLG Brandenburg, 18.02.2020 - 2 U 98/18
Schadensersatz aufgrund gezahlter Anschlussbeiträge
- OLG Brandenburg, 17.10.2018 - 2 W 25/18
Aussetzung des Verfahrens in sog. Altanschließerfall
- OLG Brandenburg, 10.02.2020 - 2 U 75/18
Parallelentscheidung zu OLG Brandenburg 2 U 67/17 v. 11.02.2020
- OLG Brandenburg, 23.11.2021 - 2 U 53/21
- OLG Brandenburg, 27.09.2018 - 2 W 9/18
Aussetzung des Verfahrens wegen Vorgreiflichkeit
- BVerwG, 08.04.2021 - 9 B 30.20
- VG Potsdam, 16.09.2019 - 9 K 1441/17
Wasserversorgungsbeitrag (Erstellung der Wasserversorgung)
- OLG Brandenburg, 05.09.2018 - 2 W 15/18
Aussetzung eines Verfahrens wegen einer Vielzahl von Parallelverfahren
- OVG Berlin-Brandenburg, 28.08.2019 - 9 N 197.17
Heranziehung einer Wohnungsbaugenossenschaft e.G. zu Schmutzwasserbeiträgen
- BVerfG, 10.12.2020 - 1 BvR 908/20
Verfassungsbeschwerden betreffend die Nichtzulassung der Berufung im …
- OLG Brandenburg, 20.02.2020 - 2 U 78/19
- VG Cottbus, 10.09.2019 - 6 K 953/17
Rücknahme eines bestandskräftigen Trinkwasseranschlussbeitragsbescheides
- BVerwG, 08.04.2021 - 9 B 3.21
- BVerwG, 08.04.2021 - 9 B 2.21
- VG Cottbus, 29.10.2019 - 6 K 707/18
Trinkwasserbeitrag; Anspruch auf Aufhebung der bestandkräftigen Beitragsbescheide …
- VG Frankfurt/Oder, 23.09.2019 - 5 K 590/17
Wasserversorgungsbeiträge
- VG Cottbus, 03.09.2019 - 6 K 732/17
Rücknahme eines rechtswidrigen Trinkwasseranschlussbeitragsbescheides
- OLG Brandenburg, 07.12.2021 - 2 U 33/21
- VG Cottbus, 01.04.2020 - 4 K 2779/17
Schmutzwasserbeitrag
- BVerfG, 10.12.2020 - 1 BvR 1812/19
Nichtannahmebeschluss: Parallelentscheidung
- BVerfG, 10.12.2020 - 1 BvR 1764/20
Nichtannahmebeschluss: Parallelentscheidung
- VG Frankfurt/Oder, 31.01.2020 - 5 K 3673/17
- VG Cottbus, 19.11.2019 - 6 K 2551/17
Beiträge
- VG Frankfurt/Oder, 10.09.2019 - 5 K 2219/17
Kanalanschlussbeiträge (Abwasserbeiträge)
- OVG Berlin-Brandenburg, 14.09.2021 - 9 N 70.19
- OLG Brandenburg, 21.01.2020 - 2 U 132/18
Parallelentscheidung zu OLG Brandenburg 2 U 119/19 v. 20.01.2020
- OLG Brandenburg, 20.01.2020 - 2 U 119/19
Nicht parteifähige Untergemeinschaft einer Wohnungseigentümergemeinschaft
- VG Frankfurt/Oder, 06.09.2019 - 5 K 2584/17
Wasserversorgungsbeiträge
- BGH, 17.12.2020 - III ZR 82/20
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision mangels …
- VG Frankfurt/Oder, 18.10.2019 - 5 K 67/16
Erhebung von Trinkwasseranschlussbeiträgen; echte Rückwirkung
- VG Frankfurt/Oder, 18.10.2019 - 5 K 68/16
Erhebung von Anschlussbeiträgen für die Grundstücksentwässerung
- VG Frankfurt/Oder, 26.09.2019 - 8 K 949/17
Auch dann kein Anspruch auf Aufhebung eines bestandskräftigen Beitragsbescheides, …
- VG Frankfurt/Oder, 26.09.2019 - 8 K 1878/16
Aufhebung eines bestandskräftigen Kanalanschlussbeitragsbescheides in einer …
- VG Frankfurt/Oder, 13.09.2019 - 5 K 1946/18
Rechtmäßigkeit eines Bescheids zur Festsetzung eines Trinkwasseranschlussbeitrags
- VG Frankfurt/Oder, 30.08.2019 - 5 K 2112/17
Heranziehung zur Zahlung von Wasserversorgungsbeiträgen; echte Rückwirkung einer …
- VG Frankfurt/Oder, 30.08.2019 - 5 K 2109/17
Rechtmäßigkeit eines Trinkwasseranschlussbeitragsbescheids für die Herstellung …
- VG Cottbus, 28.10.2019 - 6 K 707/18
Trinkwasserbeitrag
- VG Frankfurt/Oder, 18.09.2019 - 5 K 1173/13
Kanalanschlussbeiträge (Abwasserbeiträge)
- VG Frankfurt/Oder, 30.08.2019 - 5 K 2110/17
Rechtmäßigkeit der Erhebung von Schmutzwasseranlagenanschlussbeiträgen
- VG Frankfurt/Oder, 30.08.2019 - 5 K 2111/17
Rechtmäßigkeit eines Trinkwasseranschlussbeitragsbescheids für die Herstellung …
- OLG Brandenburg, 21.01.2021 - 2 U 116/20
- OLG Brandenburg, 18.02.2020 - 2 U 3/18