Verwaltungsgerichtsordnung
Teil III - Rechtsmittel und Wiederaufnahme des Verfahrens (§§ 124 - 153) |
13. Abschnitt - Revision (§§ 132 - 145) |
(1) Die Revision kann nur darauf gestützt werden, daß das angefochtene Urteil auf der Verletzung
1. | von Bundesrecht oder | |
2. | einer Vorschrift des Verwaltungsverfahrensgesetzes eines Landes, die ihrem Wortlaut nach mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Bundes übereinstimmt, |
beruht.
(2) Das Bundesverwaltungsgericht ist an die in dem angefochtenen Urteil getroffenen tatsächlichen Feststellungen gebunden, außer wenn in bezug auf diese Feststellungen zulässige und begründete Revisionsgründe vorgebracht sind.
(3) 1Wird die Revision auf Verfahrensmängel gestützt und liegt nicht zugleich eine der Voraussetzungen des § 132 Abs. 2 Nr. 1 und 2 vor, so ist nur über die geltend gemachten Verfahrensmängel zu entscheiden. 2Im übrigen ist das Bundesverwaltungsgericht an die geltend gemachten Revisionsgründe nicht gebunden.
beschwerde] § 134[Sprungrevision] § 135[Revision bei Ausschluß der Berufung] § 136(weggefallen) § 137[Revisionsgründe; Prüfungsumfang] § 138[Absolute Revisionsgründe] § 139[Einlegung und Begründung der Revision; Fristen; Verfahren bei Abhilfe der Nichtzulassungs-
beschwerde] § 140[Zurücknahme der Revision] § 141[Anwendbare Verfahrens-
vorschriften über die Berufung] § 142[Keine Klageänderung; Beiladung] § 143[Prüfung der Zulässigkeit] § 144[Entscheidung über die Revision] § 145(weggefallen)
Rechtsprechung zu § 137 VwGO
23.770 Entscheidungen zu § 137 VwGO in unserer Datenbank:
- BVerwG, 10.02.2022 - 4 B 20.21
- BVerwG, 16.02.2022 - 1 C 6.21
Ausweisungsbezogenes Einreise- und Aufenthaltsverbot bei allein asylrechtlicher ...
- BVerwG, 23.02.2022 - 4 B 26.21
- BVerwG, 22.03.2022 - 10 C 2.21
Zugang zu Umweltinformationen über Stuttgart 21 - Ausnahme für interne ...
- BVerwG, 04.02.2022 - 4 B 24.21
Grundstücksverkauf im Verlauf des Prozesses: Wer führt das Verfahren weiter?
- BVerwG, 11.02.2022 - 7 B 9.21
- BVerwG, 16.12.2021 - 1 C 60.20
Verlust eines unionsrechtlichen Aufenthaltsrechts erfordert ermessensgerechte ...
- VG Frankfurt/Main, 22.02.2022 - 5 L 363/22 Corona
Verkürzung der Gültigkeitsdauer des COVID-19-Genesenenzertifikats
- VG Halle, 16.02.2022 - 1 B 41/22 Corona
Vor dem 15.01.2022 ausgestellte Genesenennachweise mit einer Gültigkeitsdauer von ...
- VG Hamburg, 14.02.2022 - 14 E 414/22 Corona
Erfolgreicher Eilantrag gegen die Verkürzung der Gültigkeitsdauer des ...
Querverweise
Redaktionelle Querverweise zu § 137 VwGO:
- Verwaltungsverfahrensgesetz für Baden-Württemberg (LVwVfG)
- Anwendungsbereich, örtliche Zuständigkeit, elektronische Kommunikation, Amtshilfe, europäische Verwaltungszusammenarbeit
- Anwendungsbereich, örtliche Zuständigkeit, elektronische Kommunikation
- §§ 1 ff. (Anwendungsbereich) (zu § 137 I Nr. 2)
- Verwaltungsverfahrensgesetz (Bund) (BVwVfG)
- Anwendungsbereich, örtliche Zuständigkeit, elektronische Kommunikation, Amtshilfe, europäische Verwaltungszusammenarbeit
- Anwendungsbereich, örtliche Zuständigkeit, elektronische Kommunikation
- § 1 III (Anwendungsbereich) (zu § 137 I Nr. 2)
- Verwaltungsakt
- Bestandskraft des Verwaltungsaktes
- § 45 II (Heilung von Verfahrens- und Formfehlern) (zu § 137 II)
- Grundgesetz (GG)
- IX. Die Rechtsprechung
- Art. 99