Asylgesetz
Abschnitt 9 - Gerichtsverfahren (§§ 74 - 83c) |
(1) 1Das Urteil des Verwaltungsgerichts, durch das die Klage in Rechtsstreitigkeiten nach diesem Gesetz als offensichtlich unzulässig oder offensichtlich unbegründet abgewiesen wird, ist unanfechtbar. 2Das gilt auch, wenn nur das Klagebegehren gegen die Entscheidung über den Asylantrag als offensichtlich unzulässig oder offensichtlich unbegründet, das Klagebegehren im Übrigen hingegen als unzulässig oder unbegründet abgewiesen worden ist.
(2) In den übrigen Fällen steht den Beteiligten die Berufung gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts zu, wenn sie von dem Oberverwaltungsgericht zugelassen wird.
(3) Die Berufung ist nur zuzulassen, wenn
1. | die Rechtssache grundsätzliche Bedeutung hat oder | |
2. | das Urteil von einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts, des Bundesverwaltungsgerichts, des Gemeinsamen Senats der obersten Gerichtshöfe des Bundes oder des Bundesverfassungsgerichts abweicht und auf dieser Abweichung beruht oder | |
3. | ein in § 138 der Verwaltungsgerichtsordnung bezeichneter Verfahrensmangel geltend gemacht wird und vorliegt. |
(4) 1Die Zulassung der Berufung ist innerhalb eines Monats nach Zustellung des Urteils zu beantragen. 2Der Antrag ist bei dem Verwaltungsgericht zu stellen. 3Er muss das angefochtene Urteil bezeichnen. 4In dem Antrag sind die Gründe, aus denen die Berufung zuzulassen ist, darzulegen. 5Die Stellung des Antrags hemmt die Rechtskraft des Urteils.
(5) 1Über den Antrag entscheidet das Oberverwaltungsgericht durch Beschluss, der keiner Begründung bedarf. 2Mit der Ablehnung des Antrags wird das Urteil rechtskräftig. 3Lässt das Oberverwaltungsgericht die Berufung zu, wird das Antragsverfahren als Berufungsverfahren fortgesetzt; der Einlegung einer Berufung bedarf es nicht.
(6) § 134 der Verwaltungsgerichtsordnung findet keine Anwendung, wenn das Urteil des Verwaltungsgerichts nach Absatz 1 unanfechtbar ist.
(7) Ein Rechtsbehelf nach § 84 Abs. 2 der Verwaltungsgerichtsordnung ist innerhalb von zwei Wochen nach Zustellung des Gerichtsbescheids zu erheben.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht vom 20.07.2017
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
29.07.2017 | Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht | 20.07.2017 | |
28.08.2007 | Gesetz zur Umsetzung aufenthalts- und asylrechtlicher Richtlinien der Europäischen Union | 19.08.2007 |
Rechtsprechung zu § 78 AsylG
14.203 Entscheidungen zu § 78 AsylG in unserer Datenbank:
- OVG Schleswig-Holstein, 17.05.2022 - 4 LA 371/19
Asylrecht - Antrag auf Zulassung der Berufung
- OVG Niedersachsen, 10.06.2022 - 10 LA 77/22
Berücksichtigung von sogenannter Schwarzarbeit zur Existenzsicherung
- VG München, 18.05.2022 - M 32 K 17.45054
Asyl Nigeria, Vater gestorben, Schwieriges Leben in Nigeria, Nach eigenen Angaben ...
- VGH Bayern, 07.06.2022 - 1 ZB 22.30271
Grundsätzliche Bedeutung der Rechtssache (verneint), Anforderungen an ...
- OVG Nordrhein-Westfalen, 14.06.2022 - 19 A 657/22
- VGH Bayern, 31.05.2022 - 15 ZB 22.30463
Jordanien, Antrag auf Zulassung der Berufung (abgelehnt), grundsätzliche ...
- VGH Bayern, 31.05.2022 - 15 ZB 22.30516
Jordanien, Antrag auf Zulassung der Berufung (abgelehnt), grundsätzliche ...
- VerfGH Sachsen, 12.05.2022 - 8-IV-22
- VGH Baden-Württemberg, 08.04.2022 - A 12 S 3565/21
- OVG Nordrhein-Westfalen, 15.06.2022 - 4 A 782/19