Rechtsprechung
LG Hamburg, 17.06.2016 - 308 O 161/13 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- Justiz Hamburg
Internet-Blog
§ 19a UrhG, § 97 UrhG, Art 3 EGV 864/2007, Art 8 EGV 864/2007
Urheberrechtsverletzung: Inlandsbezug eines Internetblogs mit fremdsprachigen Beiträgen - webshoprecht.de
Kein Inlandsbezug eines Internetblogs mit fremdsprachigen Beiträgen
- damm-legal.de
Kein Urheberrechtsverstoß auf einer .de-Domain bei fehlendem inhaltlichen Inlandsbezug
- ra-skwar.de
Inlandsbezug, fehlender
- JurPC
Kein Urheberrechtsverstoß bei fehlendem Inlandsbezug
- rabüro.de
Keine Anwendung von deutschem Urheberrecht bei fehlendem Inlandsbezug
- debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)
Art. 3, 8 EGV 864/2007
- ra.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (10)
- lhr-law.de (Kurzinformation)
Kein ausreichender Inlandsbezug bei Urheberrechtsverletzungen in fremder Sprache
- lhr-law.de (Kurzinformation)
Kein ausreichender Inlandsbezug bei Urheberrechtsverletzungen in fremder Sprache
- damm-legal.de (Kurzinformation)
Kein Urheberrechtsverstoß auf einer .de-Domain bei fehlendem inhaltlichen Inlandsbezug
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
Deutsches Urheberrecht bei fehlendem Inlandsbezug?
- urheberrecht.org (Kurzinformation)
Kein Inlandsbezug bei DE-Domains mit Inhalten in nicht deutscher Sprache
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Kein ausreichender Inlandsbezug bei DE-Domains mit Inhalten in nicht deutscher Sprache
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Klage gegen ausländischen Blogbetreiber setzt Inlandsbezug voraus
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Kein ausreichender Inlandsbezug bei urheberrechtswidrigen Webseiten in ausländischer Sprache
- rechtambild.de (Kurzinformation)
Keine Urheberrechtsverletzung bei Blogs mit Inhalten in ausländischer Sprache
- anwalt.de (Kurzinformation)
Kein Urheberschutz bei fehlendem Inlandsbezug in fremder Sprache
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 19.06.2015 - 308 O 161/13
- LG Hamburg, 17.06.2016 - 308 O 161/13
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2016, 401
- ZUM 2016, 887
Wird zitiert von ... (7)
- LG Frankfurt/Main, 09.02.2018 - 3 O 494/14
Werden in den USA gemeinfreie Werke über das Internet bestimmungsgemäß auch an …
Es ist dagegen nicht erforderlich, dass der Internetauftritt bestimmungsgemäß (auch) im Inland abgerufen werden kann (…BGH GRUR 2016, 1048 [BGH 21.04.2016 - I ZR 43/14] Rn. 18 - An Evening with Marlene Dietrich; vgl. auch LG Hamburg, Urt. v. 19.06.2015 - 308 O 161/13, BeckRS 2015, 18942; LG Hamburg, Urt. v. 17.06.2016 - 308 O 161/13, BeckRS 2016, 12262). - LG Düsseldorf, 17.04.2019 - 12 O 48/18 Um eine solche grenzüberschreitenden Handlung als eine verletzende Benutzungshandlung im Inland anzusehen, bedarf es - anders als bei der Frage nach der internationalen Zuständigkeit - eines Inlandsbezugs (vgl. BGH GRUR 2012, 621, 624 - Oscar ;… BGH GRUR Int 2005, 433, 434 - Hotel Maritime ; OLG Karlsruhe MMR 2002, 814, 816, 818; LG Hamburg, Az.: 308 O 161/13, BeckRS 2016, 12262; LG Hamburg, Az.: 327 O 258/13, BeckRS 2016, 124966).
Erforderlich ist vielmehr, dass das Angebot einen hinreichenden wirtschaftlich relevanten Inlandsbezug aufweist (vgl. BGH GRUR 2012, 621, 624 - Oscar ;… BGH GRUR Int 2005, 433, 434 - Hotel Maritime ; OLG Karlsruhe MMR 2002, 814, 816, 818; LG Hamburg, Az.: 308 O 161/13, BeckRS 2016, 12262; LG Hamburg, Az.: 327 O 258/13, BeckRS 2016, 124966).
Danach ist auch für den Eingriff in die inländischen urheberrechtlichen Verwertungsrechte eine Erheblichkeitsschwelle im Sinne einer nicht nur unwesentlichen Spürbarkeit erforderlich (LG Hamburg, Az.: 308 O 161/13, BeckRS 2016, 12262).
Bei der Prüfung sind alle Umstände des Einzelfalls zu berücksichtigen, darunter die Sprache, der Inhalt und die Aufmachung des Angebots, die Adresse und die Toplevel-Domain, die Natur der angebotenen Inhalte, die Existenz einer nicht nur unerheblichen Zahl von im Inland ansässigen Nutzern und die Bekanntheit des Angebots im Inland (LG Hamburg, Az.: 308 O 161/13, BeckRS 2016, 12262).
Liegt damit keine Urheberrechtsverletzung nach deutschem Urheberrecht vor, weil sich keine spezifische Ausrichtung auf das Inland entnehmen lässt, verletzt die Handlung jedenfalls nicht das inländische Urheberrecht, sondern möglicherweise das des Landes, in dem der Verantwortliche selbst gehandelt und die Inhalte physisch zum Abruf bereit gestellt hat (LG Hamburg, Az.: 308 O 161/13, BeckRS 2016, 12262).
- LG Hamburg, 16.09.2022 - 310 O 442/20 b) Dieses Erfordernis eines hinreichenden Inlandsbezugs ist auf das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung gemäß § 19a UrhG und der öffentlichen Wiedergabe gemäß § 15 Abs. 3 Satz 1 UrhG, Art. 3 Abs. 1 der Richtlinie 2001/29/EG zu übertragen (vgl. LG Hamburg, ZUM 2016, 887, juris Rn. 39 ff.;… LG Frankfurt a.M., ZUM-RD 2018, 585, juris Rn. 74 f.; LG Düsseldorf…, Urteil vom 17.04.2019 - 12 O 48/18, juris Rn. 29 ff.;… AG Köln, GRUR-RS 2021, 9276 Rn. 30 ff.;… Raue in Dreier/Schulze, UrhG, 7. Auflage 2022, Vorbemerkung zu §§ 120 ff. Rn. 116;… Nordemann-Schiffel in Fromm/Nordemann, UrhR, 12. Auflage 2018, Vorbemerkung §§ 120 bis 128 Rn. 79;… Bullinger in Wandtke/Bullinger, UrhR, 5. Auflage 2019, § 19a Rn. 7;… v. Ungern-Sternberg in Schricker/Loewenheim, UrhR, 6. Auflage 2020, § 15 Rn. 152;… Wimmers in Schricker/Loewenheim a.a.O. § 120 Rn. 12a;… zu § 16 UrhG vgl. OLG München, GRUR-RR 2011, 1, juris Rn. 44;… zu § 17 UrhG vgl. BGH, GRUR 2007, 871 Rn. 31 - Wagenfeld Leuchte I).
Vielmehr hängt die Lokalisierung der Handlung gerade im Gebiet des Mitgliedstaats, in den die geschützten Inhalte gesendet werden bzw. abrufbar sind, davon ab, ob Anhaltspunkte vorliegen, die den Schluss zulassen, dass der Handelnde mit dieser Form der Verbreitung die Personen, die sich in diesem Gebiet befinden, gezielt ansprechen wollte (…vgl. EuGH, GRUR 2012, 1245 Rn. 35 ff. - Football Dataco; LG Hamburg, ZUM 2016, 887, juris Rn. 41).
Mit diesen Grundsätzen wird auch im Unionsrecht dem Umstand Rechnung getragen, dass sich das Verfahren der öffentlichen Zugänglichmachung über das Internet von den traditionellen Arten der Verbreitung durch die Ubiquität der Inhalte unterscheidet, die von einer unbestimmten Zahl von Internetnutzern überall auf der Welt unmittelbar aufgerufen werden können, unabhängig davon, ob der Betreiber dieser Website die Absicht hatte, dass die entsprechenden Inhalte außerhalb seines Mitgliedstaates aufgerufen wird, und ohne dass er Einfluss darauf hätte (LG Hamburg, ZUM 2016, 887, juris Rn. 41).
- LG Hamburg, 16.09.2022 - 310 O 443/20 b) Dieses Erfordernis eines hinreichenden Inlandsbezugs ist auf das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung gemäß § 19a UrhG und der öffentlichen Wiedergabe gemäß § 15 Abs. 3 Satz 1 UrhG, Art. 3 Abs. 1 der Richtlinie 2001/29/EG zu übertragen (vgl. LG Hamburg, ZUM 2016, 887, juris Rn. 39 ff.;… LG Frankfurt a.M., ZUM-RD 2018, 585, juris Rn. 74 f.; LG Düsseldorf…, Urteil vom 17.04.2019 - 12 O 48/18, juris Rn. 29 ff.;… AG Köln, GRUR-RS 2021, 9276 Rn. 30 ff.;… Raue in Dreier/Schulze, UrhG, 7. Auflage 2022, Vorbemerkung zu §§ 120 ff. Rn. 116;… Nordemann-Schiffel in Fromm/Nordemann, UrhR, 12. Auflage 2018, Vorbemerkung §§ 120 bis 128 Rn. 79;… Bullinger in Wandtke/Bullinger, UrhR, 5. Auflage 2019, § 19a Rn. 7;… v. Ungern-Sternberg in Schricker/Loewenheim, UrhR, 6. Auflage 2020, § 15 Rn. 152;… Wimmers in Schricker/Loewenheim a.a.O. § 120 Rn. 12a;… zu § 16 UrhG vgl. OLG München, GRUR-RR 2011, 1, juris Rn. 44;… zu § 17 UrhG vgl. BGH, GRUR 2007, 871 Rn. 31 - Wagenfeld Leuchte I).
Vielmehr hängt die Lokalisierung der Handlung gerade im Gebiet des Mitgliedstaats, in den die geschützten Inhalte gesendet werden bzw. abrufbar sind, davon ab, ob Anhaltspunkte vorliegen, die den Schluss zulassen, dass der Handelnde mit dieser Form der Verbreitung die Personen, die sich in diesem Gebiet befinden, gezielt ansprechen wollte (…vgl. EuGH, GRUR 2012, 1245 Rn. 35 ff. - Football Dataco; LG Hamburg, ZUM 2016, 887, juris Rn. 41).
Mit diesen Grundsätzen wird auch im Unionsrecht dem Umstand Rechnung getragen, dass sich das Verfahren der öffentlichen Zugänglichmachung über das Internet von den traditionellen Arten der Verbreitung durch die Ubiquität der Inhalte unterscheidet, die von einer unbestimmten Zahl von Internetnutzern überall auf der Welt unmittelbar aufgerufen werden können, unabhängig davon, ob der Betreiber dieser Website die Absicht hatte, dass die entsprechenden Inhalte außerhalb seines Mitgliedstaates aufgerufen wird, und ohne dass er Einfluss darauf hätte (LG Hamburg, ZUM 2016, 887, juris Rn. 41).
- AG Köln, 12.09.2022 - 145 C 333/21 Insbesondere wird nur eine derartige Begrenzung des räumlichen Anwendungsgebiets deutschen Urheberrechts dem sog. Territorialitätsprinzip gerecht, demzufolge die nationalen Gerichte jeweils (nur) für diejenigen Schäden zuständig sind, die im Hoheitsgebiet ihres jeweiligen (Mitglied-)Staates verursacht wurden (s. EuGH…, Urteil vom 22.01.2015 - C-441/13 - Pez Hejduk/EnergieAgentur.NRW GmbH, Rn. 36 f. = GRUR 2015, 296, beck-online; zum Erfordernis einschränkender Kriterien insgesamt s. etwa EuGH…, Urteil vom 18.10.2012 - C-173/11 - Football Dataco Ltd. u.a. ./. Sportradar GmbH u.a., Rn. 35 ff. = GRURInt 2012, 1113, beck-online; zum Markenrecht, aber mit uneingeschränkter Bezugnahme auf das Immaterialgüterrecht aus der Rechtsprechung des BGH exemplarisch: BGH…, Urteil vom 09.11.2017 - I ZR 134/16 - Resistograph, Rn. 37 = GRUR 2018, 417, beck-online; LG Hamburg, Urteil vom 17.06.2016 - 308 O 161/13 unter II. 1. = BeckRS 2016, 12262 beck-online; AG Köln…, Urteil vom 13.04.2021 - 125 C 319/18 - Parkettboden, a.a.O., unter III. 3., beck-online; wie hier auch AG Köln, Urteil vom 11.10.2021 - 148 C 49/21;… Beck OK UrhR/ Lauber-Rönsberg , 35. Ed. 15.7.2022, UrhG Kollisionsrecht und internationale Zuständigkeit, Rn. 26;… Dreier/Schulze/ Dreier , UrhG, 7. Aufl. 2022, Vorbemerkung vor § 120 UrhG, Rn. 49; das Territorialitätsprinzip scheinbar übersehend OLG Köln, Beschluss vom 27.08.2021 - 6 U 96/21).
- AG Köln, 12.09.2022 - 148 C 333/21 Insbesondere wird nur eine derartige Begrenzung des räumlichen Anwendungsgebiets deutschen Urheberrechts dem sog. Territorialitätsprinzip gerecht, demzufolge die nationalen Gerichte jeweils (nur) für diejenigen Schäden zuständig sind, die im Hoheitsgebiet ihres jeweiligen (Mitglied-)Staates verursacht wurden (s. EuGH…, Urteil vom 22.01.2015 - C-441/13 - Pez Hejduk/EnergieAgentur.NRW GmbH, Rn. 36 f. = GRUR 2015, 296, beck-online; zum Erfordernis einschränkender Kriterien insgesamt s. etwa EuGH…, Urteil vom 18.10.2012 - C-173/11 - Football Dataco Ltd. u.a. ./. Sportradar GmbH u.a., Rn. 35 ff. = GRURInt 2012, 1113, beck-online; zum Markenrecht, aber mit uneingeschränkter Bezugnahme auf das Immaterialgüterrecht aus der Rechtsprechung des BGH exemplarisch: BGH…, Urteil vom 09.11.2017 - I ZR 134/16 - Resistograph, Rn. 37 = GRUR 2018, 417, beck-online; LG Hamburg, Urteil vom 17.06.2016 - 308 O 161/13 unter II. 1. = BeckRS 2016, 12262 beck-online; AG Köln…, Urteil vom 13.04.2021 - 125 C 319/18 - Parkettboden, a.a.O., unter III. 3., beck-online; wie hier auch AG Köln, Urteil vom 11.10.2021 - 148 C 49/21;… Beck OK UrhR/ Lauber-Rönsberg , 35. Ed. 15.7.2022, UrhG Kollisionsrecht und internationale Zuständigkeit, Rn. 26;… Dreier/Schulze/ Dreier , UrhG, 7. Aufl. 2022, Vorbemerkung vor § 120 UrhG, Rn. 49; das Territorialitätsprinzip scheinbar übersehend OLG Köln, Beschluss vom 27.08.2021 - 6 U 96/21).
- LG Hamburg, 23.12.2020 - 310 O 427/20 Nach der Rechtsprechung der Zivilkammer 8 Landgerichts Hamburg gelten diese Grundsätze auch für das Urheberrecht (vgl. ausführlich LG Hamburg Urt. v. 17.6.2016 - 308 O 161/13, GRUR-RS 2016, 12262 Rn. 28).
Die Zivilkammer 8 des Landgerichts hat in der o.g. Entscheidung ausgeführt (LG Hamburg Urt. v. 17.6.2016 - 308 O 161/13, GRUR-RS 2016, 12262 Rn. 29-31):.
Rechtsprechung
LG Hamburg, 19.06.2015 - 308 O 161/13 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- openjur.de
- Justiz Hamburg
§ 19a UrhG, § 97 UrhG, § 32 ZPO
Internationale Zuständigkeit: Inlandszuständigkeit bei grenzüberschreitender Urherrechtsverletzung im Internet - juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 19.06.2015 - 308 O 161/13
- LG Hamburg, 17.06.2016 - 308 O 161/13
Wird zitiert von ... (3)
- LG Frankfurt/Main, 09.02.2018 - 3 O 494/14
Werden in den USA gemeinfreie Werke über das Internet bestimmungsgemäß auch an …
Es ist dagegen nicht erforderlich, dass der Internetauftritt bestimmungsgemäß (auch) im Inland abgerufen werden kann (…BGH GRUR 2016, 1048 [BGH 21.04.2016 - I ZR 43/14] Rn. 18 - An Evening with Marlene Dietrich; vgl. auch LG Hamburg, Urt. v. 19.06.2015 - 308 O 161/13, BeckRS 2015, 18942;… LG Hamburg, Urt. v. 17.06.2016 - 308 O 161/13, BeckRS 2016, 12262). - OLG München, 25.05.2020 - 2 Ws 483/20
Örtliche Zuständigkeit bei Urheberrechtsverletzungen
Der Senat verkennt nicht, dass im Bereich der Zivilgerichtsbarkeit nach - jedenfalls derzeit noch - herrschender Meinung bei Urheberrechtsverletzungen - soweit sich die Klage nicht gegen natürliche Personen richtet (§ 104a UrhG) - im Internet von einem "fliegenden Gerichtsstand" gem. § 32 ZPO ausgegangen wird, weil die Abrufbarkeit an jedem Ort als zuständigkeitsbegründend angesehen wird (LG Frankfurt NJOZ 2012, 2124; LG Hamburg BeckRS 2015, 18942; EuGH GRUR 2015, 296; OLG München, GRUR-RR 2013, 388;… vgl. a. Wandtke/Bullinger/Kefferpütz, 5. Aufl. 2019, UrhG § 104a Rn. 1-5; einschränkend für andere Rechtsverletzungen im Internet LG Köln BeckRS 2019, 7732;… Harte-Bavendamm/Henning-Bodewig/Retzer/Tolkmitt, UWG, 4. Aufl. 2016, § 14 UWG, Rn 75 ff.). - LG Hamburg, 19.07.2017 - 308 O 230/17
Schutzgesetzverletzung: Umgehung von wirksamen technischen Maßnahmen auf …
Begehungsort der deliktischen Handlung ist sowohl der Handlungs- als auch der Erfolgsort (BGHZ 132, 105, 110 f.; LG Hamburg, Zwischenurt. v. 19.06.2015, Az. 308 O 161/13 - juris).