Rechtsprechung
LG Hamburg, 22.03.2011 - 312 O 366/10 |
Volltextveröffentlichung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- burchert-rechtsanwaelte.de (Leitsatz)
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
BMW darf Vertrieb nicht originärer Plaketten verbieten
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Endkunde wird durch BMW-Plagiatsplaketten in die Irre geführt
- dr-bahr.com (Kurzinformation)
Endkunde wird durch BMW-Plagiatsplaketten in die Irre geführt
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 22.03.2011 - 312 O 366/10
- OLG Hamburg, 05.06.2014 - 5 U 106/11
- BGH, 12.03.2015 - I ZR 153/14
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2011, 466 (Ls.)
Wird zitiert von ...
- BGH, 12.03.2015 - I ZR 153/14
BMW-Emblem - Markenbenutzung im Ersatzteilgeschäft: Identität zwischen einer …
Auf die daraufhin von der Klägerin erhobene Klage erkannte das Landgericht (LG Hamburg, Urteil vom 22. März 2011 - 312 O 366/10, juris) - bis auf einen kleinen Teil der Abmahnkosten antragsgemäß - wie folgt:.
Rechtsprechung
OLG München, 09.06.2011 - 29 U 79/11 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
Markenrecht: Herkunftsfunktion eines Werktitels
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Sinn und Zweck von Werktiteln und Erfordernis von Hinweisen auf ihre betriebliche Herkunft in diesen; Abgrenzung zwischen Titeln periodisch erscheinender Werke und Titeln von Einzelwerken im Hinblick auf ihre Hinweisfunktion bzgl. ihrer betrieblichen Herkunft; Verletzung ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
GMV Art. 9 Abs. 1 S. 2 Buchst. b
- rechtsportal.de
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- damm-legal.de (Kurzinformation)
§ 14 Abs. 2 Nr. 3 MarkenG; Art. 9 GMV
Benutzung eines Zeichens als Werktitel ist keine markenmäßige Benutzung
Verfahrensgang
- LG München I, 30.11.2010 - 33 O 10320/10
- OLG München, 09.06.2011 - 29 U 79/11
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2011, 466
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Nürnberg, 15.02.2022 - 3 U 2794/21
Markenmäßige Verwendung einer Wortmarke mit beschreibenden Anklängen
Titel von Einzelwerken vermitteln eine derartige Vorstellung hingegen regelmäßig nicht (OLG München, Urteil vom 09.06.2011 - 29 U 79/11, GRUR-RR 2011, 466, juris-Rn. 35 - Moulin Rouge Story I). - LG Nürnberg-Fürth, 20.08.2014 - 3 O 1565/14
Wer ein Buch mit dem Titel "You & Me" vertreibt, verstößt nicht gegen die Rechte …
Im Urteil vom 09.06.2011 (GRUR-RR 2011, 466) beschäftigte sich das OLG München mit dem Musicaltitel "Moulin Rouge Story" und führte dazu aus:.
Rechtsprechung
OLG Bremen, 02.09.2011 - 2 U 58/11 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
§§ 30 Abs. 3, 30 Abs. 1, 23 Nr. 2, 14 Abs. 5, 15 Abs. 4 MarkenG; § 12 Abs. 2 UWG; §§ 14, 9 Abs. 1 Satz 2 GMV
Zur Verwechslungsgefahr einer Marke ("Energiekontor") - Oberlandesgericht Bremen
MarkenG §§ 14 Abs. 5, 15 Abs. 4, 23 Nr. 2, 30 Abs. 1 und Abs. 3; GMV Art. 9 Abs. 1 Satz 2 lit. b, 14; UWG § 12 Abs. 2 UWG
Zivilprozessrecht - Wolters Kluwer
Voraussetzungen für eine Verlängerung der Berufungsbegründungsfrist zur Einarbeitung eines Patentsanwalts; Kriterien zur Bewertung der Verwechslungsgefahr zweier Marken
- kanzlei.biz
Keine Verwechslungsgefahr zwischen "EnergieKontor' und "Energiekontor-J[ ]'
- rechtsportal.de
Eilbedürftigkeit im einstweiligen Verfügungsverfahren; Verlängerung der Berufungsbegründungsfrist zur Einarbeitung eines Patentsanwalts; Verwechslungsgefahr zweier Marken
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Marke "Energiekontor" nicht verwechslungsfähig
Verfahrensgang
- LG Bremen, 14.04.2011 - 9 O 232/11
- OLG Bremen, 02.09.2011 - 2 U 58/11
Papierfundstellen
- GRUR-RR 2011, 466 (Ls.)