Rechtsprechung
BGH, 14.04.2011 - I ZR 33/10 |
Volltextveröffentlichungen (20)
- lexetius.com
GROSSE INSPEKTION FÜR ALLE
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
GROSSE INSPEKTION FÜR ALLE
- rechtsprechung-im-internet.de
GROSSE INSPEKTION FÜR ALLE
§ 14 Abs 2 Nr 1 MarkenG, § 23 Nr 3 MarkenG
Markenrechtsverletzung: Verwendung der bekannten Wort-/Bildmarke eines Automobilherstellers in der Werbung einer Autoreparaturwerkstatt - GROSSE INSPEKTION FÜR ALLE - webshoprecht.de
Zum Imagetransfer durch Benutzung einer Marke des Herstellers durch einen Werkstattbetrieb - GROSSE INSPEKTION FÜR ALLE
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Beeinträchtigung der Werbefunktion durch Benutzung der bekannten Wort/Bildmarke eines Automobilherstellers in der Werbung durch eine Autoreperaturwerk für Inspektionsarbeiten; Vereinbarkeit der Verwendung einer bekannten Wort/Bildmarke eines Automobilherstellers in der ...
- kanzlei.biz
GROSSE INSPEKTION FÜR ALLE (VW)
- Betriebs-Berater
Werbung einer Reparaturwerkstatt mit der Marke eines großen Automobilherstellers - Große Inspektion für alle
- rewis.io
Markenrechtsverletzung: Verwendung der bekannten Wort-/Bildmarke eines Automobilherstellers in der Werbung einer Autoreparaturwerkstatt - GROSSE INSPEKTION FÜR ALLE
- ra.de
- rewis.io
Markenrechtsverletzung: Verwendung der bekannten Wort-/Bildmarke eines Automobilherstellers in der Werbung einer Autoreparaturwerkstatt - GROSSE INSPEKTION FÜR ALLE
- aufrecht.de
Verwendung des Herstellerlogos in Katalog ist Markenrechtsverletzung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
- rechtsportal.de
- wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
GROSSE INSPEKTION FÜR ALLE
- datenbank.nwb.de
Markenrechtsverletzung: Verwendung der bekannten Wort-/Bildmarke eines Automobilherstellers in der Werbung einer Autoreparaturwerkstatt - GROSSE INSPEKTION FÜR ALLE
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Werbung einer Werkstatt mit Markenzeichen eines Herstellers
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (37)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Zur Werbung einer Autoreparaturwerkstatt mit der Marke eines bekannten Automobilherstellers
- damm-legal.de (Kurzinformation und Pressemitteilung)
Markenunabhängige Kfz-Reparaturwerkstatt darf nicht mit markenrechtlich geschütztem Logo des Kfz-Herstellers werben
- MIR - Medien Internet und Recht (Kurzmitteilung)
Markenrechtsverletzung durch Werbung einer Autoreparaturwerkstatt mit der Bildmarke eines bekannten Automobilherstellers
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Zur beschreibenden Verwendung einer Marke
- internet-law.de (Kurzinformation)
Markenrechtsverletzung durch Benutzung des VW-Symbols in der Werbung
- cmshs-bloggt.de (Kurzinformation)
BGH unteragt A.T.U. Nutzung der VW-Bildmarke
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Markenrechtsverletzung durch eine Autoreparaturwerkstatt, die für ihre Leistungen mit Marken bekannter Automobilhersteller wirbt
- ra-plutte.de (Kurzinformation)
ATU darf nicht mit VW-Bildmarke werben
- ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)
BGH stoppt Werkstatt-Werbung
- anwaltskanzlei-online.de (Kurzinformation)
Markenrecht: Werbung einer Autoreparaturwerkstatt mit der Marke eines bekannten Automobilherstellers
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Markenwerbung an der freien Autowerkstatt
- lto.de (Kurzinformation)
Werkstatt darf nicht mit VW-Bildmarke werben
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Werbung einer Autoreparaturwerkstatt mit der Marke eines bekannten Automobilherstellers
- ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)
Zur Werbung einer Autoreparaturwerkstatt mit der Marke eines bekannten Automobilherstellers
- mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)
Abbildung fremder Bildzeichen bei eigener Werbung
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
ATU darf nicht mit VW-Marke werben - Werkstattkette kann anders auf ihre Dienstleistungen hinweisen
- otto-schmidt.de (Kurzinformation)
Zur Werbung einer Autoreparaturwerkstatt mit der Marke eines bekannten Automobilherstellers
- online-und-recht.de (Kurzinformation)
Autoreparatur-Werkstatt darf nicht blickfangmäßig mit bekannter Automarke "VW" werben
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Werbung einer Reparaturwerkstatt mit der Marke eines großen Automobilherstellers - Große Inspektion für alle
- nwb.de (Kurzmitteilung)
Freie Werkstatt darf nicht mit Automarke werben
- medienrecht-blog.com (Kurzinformation)
Fremde Federn
- kpw-law.de (Kurzinformation)
Werben mit VW-Logo durch Werkstatt
- angster.net (Kurzinformation)
Imagetransfer beeinträchtigt Werbefunktion
- wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)
Werkstatt darf nicht ohne weiteres mit Marke eines bekannten Automobilherstellers werben
- it-recht-kanzlei.de (Pressemitteilung)
Werbung einer Autowerkstatt mit der VW-Bildmarke
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Darf eine unabhängige Autoreparaturwerkstatt mit der Marke "VW", "BMW" o.ä. werben ?
- anwalt24.de (Kurzinformation)
VW obsiegt im Markenrechtsstreit gegen ATU
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Benutzung fremder Marken als Hinweis auf die eigene Dienstleistung zulässig
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Unerlaubte Nutzung eines Logos verletzt Markenrecht
- kpw-law.de (Kurzinformation)
Markenverletzung trotz Bezug zur angebotenen Dienstleistung
- dopatka.eu (Kurzinformation)
Werbung mit einer fremden Marke
- anwalt.de (Kurzinformation)
Werbung einer Autoreparaturwerkstatt mit der Marke eines bekannten Automobilherstellers
- anwalt.de (Kurzinformation)
Werbung einer unabhängigen Autoreparaturwerkstatt mit der Marke VW untersagt
- Betriebs-Berater (Kurzinformation)
Zur Werbung einer Autoreparaturwerkstatt mit der Marke eines bekannten Automobilherstellers
- anwalt.de (Kurzinformation)
Markenrecht - Benutzung fremder Logos in der Werbung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Werbung mit Bildmarken von Autoherstellern
- 123recht.net (Kurzinformation)
Bundesgerichtshof untersagt Werbung einer unabhängigen Autoreparaturwerkstatt mit der Marke "VW"
Besprechungen u.ä. (3)
- vogel.de (Entscheidungsbesprechung)
ATU darf VW-Logo nicht benutzen - BGH verbietet Werbung mit Hersteller-Logo
- it-recht-kanzlei.de (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Grundsatzentscheidungen zur zulässigen Benutzung fremder Logos in der Werbung
- it-recht-kanzlei.de (Kurzaufsatz mit Bezug zur Entscheidung)
Ist das Bewerben von Ware als "Originalersatz" oder "Erstausrüsterqualität" wettbewerbsrechtlich zulässig?
Verfahrensgang
- LG Hamburg, 21.02.2008 - 315 O 768/07
- OLG Hamburg, 16.12.2009 - 5 U 47/08
- BGH, 14.04.2011 - I ZR 33/10
Papierfundstellen
- MDR 2011, 1436
- GRUR 2011, 1135
- BB 2011, 2498
- BB 2011, 2643
- DB 2011, 22
Wird zitiert von ... (59)
- BGH, 17.07.2013 - I ZR 129/08
Zur Zulässigkeit des Vertriebs "gebrauchter" Softwarelizenzen
Die Bestimmungen des § 24 Abs. 1 MarkenG und des Art. 13 GMV stellen in ihrem Anwendungsbereich gegenüber den Vorschriften des § 23 Nr. 2 MarkenG und des Art. 12 Buchst. b GMV vorrangige Sonderregelungen dar (vgl. auch BGH, Urteil vom 14. April 2011 - I ZR 33/10, GRUR 2011, 1135 Rn. 28 = WRP 2011, 1602 - GROSSE INSPEKTION FÜR ALLE). - BGH, 12.01.2017 - I ZR 253/14
Lauterkeitsrechtlicher Schutz eines durch AGB ausgestalteten Geschäftsmodells - …
aa) Das Tatbestandsmerkmal der "anständigen Gepflogenheiten" entspricht der Sache nach der Pflicht, den berechtigten Interessen des Markeninhabers nicht in unlauterer Weise zuwiderzuhandeln (…zu Art. 6 Abs. 1 MarkenRL vgl. EuGH, GRUR 2005, 509 Rn. 41 - Gillette Company/LA Laboratories, mwN; zu § 23 Nr. 3 MarkenG vgl. BGH, Urteil vom 14. April 2011 - I ZR 33/10, GRUR 2011, 1135 Rn. 24 = WRP 2011, 1602 - GROSSE INSPEKTION FÜR ALLE).Dabei hat es auch Begleitumstände zu berücksichtigen, die außerhalb der eigentlichen Zeichengestaltung liegen (…zu Art. 6 Abs. 1 MarkenRL vgl. EuGH, GRUR 2005, 509 Rn. 46 - Gillette Company/LA Laboratories; zu § 23 Nr. 3 MarkenG vgl. BGH, GRUR 2011, 1135 Rn. 24 - GROSSE INSPEKTION FÜR ALLE).
- BGH, 15.02.2018 - I ZR 138/16
Zur markenrechtlichen Haftung für die durch einen Algorithmus erzeugte …
Nach der Rechtsprechung des Senats liegt eine beeinträchtigende Benutzung des Zeichens vor, wenn es durch den Dritten markenmäßig oder - was dem entspricht - als Marke verwendet wird und diese Verwendung die Funktionen der Marke und insbesondere ihre wesentliche Funktion, den Verbrauchern die Herkunft der Waren oder Dienstleistungen zu garantieren, beeinträchtigt oder beeinträchtigen kann (vgl. BGH, Urteil vom 14. April 2011 - I ZR 33/10, GRUR 2011, 1135 Rn. 11 = WRP 2011, 1602 - GROSSE INSPEKTION FÜR ALLE;… Urteil vom 10. November 2016 - I ZR 191/15, GRUR 2017, 730 Rn. 21 = WRP 2017, 811 - Sierpinski-Dreieck).
- BGH, 23.09.2015 - I ZR 78/14
Streit zwischen den Sparkassen und dem Bankkonzern Santander wegen Verletzung der …
Zu den weiteren Funktionen der Marke gehören unter anderem die Gewährleistung der Qualität mit ihr gekennzeichneter Ware oder Dienstleistung sowie die Kommunikations-, Investitions- und Werbefunktion (…vgl. EuGH, GRUR 2009, 756 Rn. 58 - L´Oréal/Bellure;… GRUR 2010, 445 Rn. 77 - Google und Google France; BGH, Urteil vom 14. April 2011 - I ZR 33/10, GRUR 2011, 1135 Rn. 11 = WRP 2011, 1602 - GROSSE INSPEKTION FÜR ALLE). - BGH, 28.06.2018 - I ZR 236/16
Betrieb eines Online-Shops für Staubsauger und -zubehör unter dem Domainnamen …
Es muss ausgeschlossen sein, dass diese Information auch auf andere Art und Weise, wie etwa durch Angabe technischer Standards oder Normen, bewerkstelligt werden kann (…vgl. EuGH, GRUR Int. 1999, 438 Rn. 60 - BMW/Deenik; BGH, Urteil vom 14. April 2011 - I ZR 33/10, GRUR 2011, 1135 Rn. 20 = WRP 2011, 1602 - GROSSE INSPEKTION FÜR ALLE).Hierfür ist eine Gesamtwürdigung aller relevanten Umstände des Einzelfalls erforderlich (vgl. BGH, GRUR 2011, 1135 Rn. 23 - GROSSE INSPEKTION FÜR ALLE).
Davon ist auszugehen, wenn ein Dritter durch Verwendung eines Zeichens, das einer bekannten Marke ähnlich ist, versucht, sich in den Bereich der Sogwirkung der bekannten Marke zu begeben, um von ihrer Anziehungskraft, ihrem Ruf und ihrem Ansehen und ohne jede finanzielle Gegenleistung und ohne eigene Anstrengungen zu profitieren oder auf andere Weise an der Aufmerksamkeit teilzuhaben, die mit der Verwendung eines der bekannten Marke ähnlichen Zeichens verbunden ist (…vgl. EuGH, GRUR 2009, 756 Rn. 49 - L'Oreal/Bellure; BGH, GRUR 2011, 1135 Rn. 23 - GROSSE INSPEKTION FÜR ALLE; BGH…, Urteil vom 11. April 2013 - I ZR 214/11, GRUR 2013, 1239 Rn. 54 = WRP 2013, 1601 - VOLKSWAGEN/Volks.Inspektion;… BGH, GRUR 2014, 378 Rn. 33 - OTTO CAP).
Hält sich die Benutzung dagegen in den Grenzen der notwendigen Leistungsbestimmung, muss der Markeninhaber die Möglichkeit hinnehmen, dass der Dritte vom Prestige der bekannten Marke profitiert (…vgl. BGHZ 181, 77 Rn. 34 - DAX; GRUR 2011, 1135 Rn. 24 - GROSSE INSPEKTION FÜR ALLE).
- BGH, 12.03.2015 - I ZR 147/13
Tuning - Markenrecht: Zulässigkeit der Nennung der Herstellermarke im Kaufangebot …
Die Bestimmung des Art. 6 Abs. 1 MarkenRL und des § 23 MarkenG dienen dazu, die Interessen des Markenschutzes und des freien Warenverkehrs sowie der Dienstleistungsfreiheit in der Weise in Einklang zu bringen, dass das Markenrecht seine Rolle als wesentlicher Teil eines unverfälschten Wettbewerbs spielen kann (…vgl. EuGH, GRUR 2004, 234 Rn. 16 - Gerolsteiner Brunnen; EuGH…, Urteil vom 17. März 2005 - C-228/03, Slg. 2005, I-2337 = GRUR 2005, 509 Rn. 29 - Gillette;… Urteil vom 10. April 2008 - C-102/07, Slg. 2008, I-2439 = GRUR 2008, 503 Rn. 45 - adidas;… Urteil vom 8. Juli 2010 - C-558/08, Slg. 2010, I-6963 = GRUR 2010, 841 Rn. 57 - Portakabin; BGH…, Urteil vom 30. April 2009 - I ZR 42/07, GRUR 2009, 1162 Rn. 31 = WRP 2009, 1526 - DAX; Urteil vom 14. April 2011 - I ZR 33/10, GRUR 2011, 1135 Rn. 26 = WRP 2011, 1602 - GROSSE INSEPKTION FÜR ALLE).Es darf deshalb kein zu enger Maßstab an das Vorliegen der Voraussetzungen der Schutzschranke angelegt werden (BGH, GRUR 2011, 1135 Rn. 26 - GROSSE INSEPKTION FÜR ALLE).
Dies erfordert eine Gesamtwürdigung aller relevanten Umstände des Einzelfalls (vgl. BGH, GRUR 2011, 1135 Rn. 23 - GROSSE INSPEKTION FÜR ALLE; BGH…, Urteil vom 27. März 2013 - I ZR 100/11, GRUR 2013, 631 Rn. 37 = WRP 2013, 778 - AMARULA/Marulablu, jeweils mwN).
Grundlage der Prüfung des Merkmals des Sittenverstoßes ist, dass § 23 MarkenG dazu dient, die Interessen des Markenschutzes und des freien Warenverkehrs sowie der Dienstleistungsfreiheit in der Weise in Einklang zu bringen, dass das Markenrecht seine Rolle als wesentlicher Teil eines unverfälschten Wettbewerbs spielen kann (BGH, GRUR 2011, 1135 Rn. 26 - GROSSE INSPEKTION FÜR ALLE).
- BGH, 15.05.2014 - I ZR 131/13
Olympia-Rabatt - Werbung mit olympischer Bezeichnung: Verfassungsmäßigkeit des …
(3) Ohne Erfolg beruft sich die Revisionserwiderung zur Begründung einer Verletzungshandlung nach § 3 Abs. 2 Nr. 2 Fall 2 OlympSchG auf die Senatsentscheidung "GROSSE INSPEKTION FÜR ALLE" (Urteil vom 14. April 2011 - I ZR 33/10, GRUR 2011, 1135 = WRP 2011, 1602).Deshalb reichte für die Annahme einer Markenverletzung nach § 14 Abs. 2 Nr. 1 MarkenG eine Beeinträchtigung der Werbefunktion der Marke aus (vgl. BGH, GRUR 2011, 1135 Rn. 12 ff. - GROSSE INSPEKTION FÜR ALLE).
Die vorliegende Fallkonstellation ist - anders als die Revisionserwiderung meint - auch nicht mit einem Sachverhalt vergleichbar, in dem sich der Dritte mit seinem Zeichen in den Bereich der Sogwirkung der bekannten Marke begibt, um von ihrer Anziehungskraft, ihrem Ruf oder ihrem Ansehen zu profitieren und ohne finanzielle Gegenleistung und ohne dafür eigene Anstrengungen machen zu müssen, die wirtschaftlichen Anstrengungen des Markeninhabers zur Schaffung und Aufrechterhaltung des Images der Marke ausnutzt (vgl. dazu EuGH…, Urteil vom 18. Juni 2009 - C-487/07, Slg. 2009, I-5185 = GRUR 2009, 756 Rn. 49 - L'Oréal/Bellure; BGH, GRUR 2011, 1135 Rn. 24 - GROSSE INSPEKTION FÜR ALLE).
- BGH, 22.11.2012 - I ZR 72/11
Barilla
Insofern ist, wie die Revisionserwiderung zutreffend hervorhebt, nicht nur die Herkunfts-, sondern auch die Werbefunktion der Marke beeinträchtigt, die im Anwendungsbereich des Art. 9 Abs. 1 Satz 2 Buchst. a GMV ebenfalls geschützt ist (vgl. EuGH…, Urteil vom 23. März 2010 - C236/08 bis C-238/08, Slg. 2010, I2417 = GRUR 2010, 445 Rn. 75 bis 77 - Google France und Google; BGH, Urteil vom 14. April 2011 - I ZR 33/10, GRUR 2011, 1135 Rn. 11 = WRP 2011, 1602 - GROSSE INSPEKTION FÜR ALLE). - BGH, 22.09.2021 - I ZR 20/21
Layher
Eine Markenverletzung kann nicht nur in einer Verletzung der Herkunftsfunktion, sondern im Hinblick auf einen möglichen Imagetransfer auch in einer Beeinträchtigung der durch § 14 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 MarkenG geschützten Werbefunktion der Marke liegen (vgl. EuGH…, Urteil vom 18. Juni 2009 - C-487/07, Slg. 2009, I-5185 = GRUR 2009, 756 Rn. 58 - L'Oréal u.a.;… Urteil vom 23. März 2010 - C-236/08 bis C-238/08, Slg. 2010, I-2417 = GRUR 2010, 445 Rn. 77 - Google France und Google; BGH, Urteil vom 14. April 2011 - I ZR 33/10, GRUR 2011, 1135 Leitsatz 1 und Rn. 15 = WRP 2011, 1602 - GROSSE INSPEKTION FÜR ALLE). - BGH, 26.02.2014 - I ZR 49/13
Tarzan - Urheberrechtsschutz: Folgen der Verlängerung der urheberrechtlichen …
Ein solcher Verstoß setzte voraus, dass die Benutzung die berechtigten Interessen des Kennzeicheninhabers nach einer Gesamtwürdigung aller relevanten Umstände des Einzelfalls verletzte (vgl. BGH, Urteil vom 14. April 2011 - I ZR 33/10, GRUR 2011, 1135 Rn. 23 = WRP 2011, 1602 - GROSSE INSPEKTION FÜR ALLE, mwN). - OLG Stuttgart, 25.07.2019 - 2 U 73/18
Hohenloher Landschwein/Hohenloher Weiderind - Schutz einer Kollektivmarke mit …
- OLG Köln, 30.09.2016 - 6 U 131/15
Verletzung der Marke Vorwerk durch Nutzung der Domain keine-vorwerk-vertretung.de …
- LG Köln, 18.09.2018 - 31 O 376/17
Irreführende Werbung mit "Nirgendwo Günstiger Garantie"
- OLG München, 27.09.2018 - 6 U 1304/18
Verletzung der Marke "Ballermann" durch die Bezeichnungen "BALLERMANN PARTY" und …
- OLG Frankfurt, 26.10.2017 - 6 U 111/16
Markenmäßige Benutzung eines Vornamens als Modellbezeichnung für …
- BGH, 07.03.2019 - I ZR 61/18
Eingreifen einer Schutzschranke bei Benutzung des einer fremden Unionsmarke …
- BGH, 29.07.2021 - I ZR 163/19
Hohenloher Landschwein
- LG München I, 18.08.2015 - 33 O 22637/14
Markenrechtsverletzung, Herkunftsfunktion, Online-Handelsplattform, …
- OLG Frankfurt, 01.10.2019 - 6 U 111/16
Markenmäßige Benutzung eines Vornamens als Modellbezeichnung für …
- OLG Hamm, 01.03.2012 - 4 U 135/11
Zulässigkeit der Nennung einer Marke für Dienstleistungen
- BGH, 29.07.2021 - I ZR 162/19
Herkunftsbezeichnungen: Markenschutz für "Hohenloher Landschwein"
- OLG Schleswig, 26.06.2013 - 6 U 31/12
Unzulässige Werbung mit "Olympia-Rabatt" und "Olympischen Preisen"
- OLG Frankfurt, 27.03.2014 - 6 U 243/13
Verfügungsgrund bei Schutzrechtsverletzungen, insbesondere Zurechnung der …
- OLG München, 25.10.2012 - 29 U 5084/03
Verletzung der geschützten geografischen Herkunftsangabe "Bayerisches Bier" durch …
- LG Hamburg, 28.02.2014 - 315 O 94/12
Markenrechtsverletzung: Kaufangebot über getunte Porsche-Fahrzeuge; …
- LG Frankfurt/Main, 05.07.2013 - 10 O 42/13
Wettbewerbsverstoß und Markenrechtsverletzung: Nennung des geschützten Namens von …
- BGH, 29.07.2021 - I ZR 164/19
Herkunftsbezeichnungen: Markenschutz für "Hohenloher Landschwein"
- OLG Frankfurt, 15.03.2018 - 6 U 143/16
Markenrecht: Auswirkungen einer nur teilweise rechtserhaltenden Benutzung auf die …
- OLG Stuttgart, 25.07.2019 - 2 U 254/18
Ansprüche wegen Verletzung der Marken "Hohenloher Landschwein" und "Hohenloher …
- OLG München, 20.10.2011 - 29 U 1499/11
Markenschutz: Verwechslungsgefahr zusammengesetzter Zeichen mit dem Bestandteil …
- BPatG, 17.02.2017 - 29 W (pat) 37/13
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Pippi Langstrumpf" - Namen …
- OLG Stuttgart, 25.07.2019 - 2 U 109/18
Kollektivmarke: Schutz von einer geografische Herkunftsangabe enthaltenden Marke
- OLG Karlsruhe, 25.04.2018 - 6 U 80/17
Postmaxx-Ersatzzylinder - Schadensersatz wegen einer Markenverletzung
- OLG Frankfurt, 21.11.2013 - 6 U 177/13
Verwendung einer fremden Marke im Rahmen einer Gewinnspielwerbung
- OLG Frankfurt, 03.05.2022 - 6 W 28/22
Privilegierte Zeichenverwendung bei nicht-originalem Ersatzteil (Rasierscherkopf)
- OLG Köln, 16.03.2012 - 6 U 113/11
Verwechslungsgefahr zweier Marken
- OLG Köln, 02.05.2014 - 6 U 192/13
Markenmäßige Benutzung eines geschützten Zeichens durch Benutzung als sog. …
- OLG Köln, 04.07.2014 - 6 U 21/14
Schutzumfang einer Marke; Anspruch des Markeninhabers auf Unterlassung der …
- LG München I, 26.09.2017 - 33 O 19313/16
Markenmäßige Nutzung eines Zeichens im Onlinehandel
- BPatG, 27.05.2014 - 29 W (pat) 41/12
Markenbeschwerdeverfahren - "CAMOMILLA" - Freihaltungsbedürfnis - …
- LG Hamburg, 21.01.2015 - 315 O 295/14
Markenverletzung: Benutzung der Marke eines Sportwagenherstellers im Rahmen einer …
- BPatG, 20.06.2018 - 27 W (pat) 59/13
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Pippi Langstrumpf" - …
- OLG Hamburg, 14.10.2016 - 5 U 32/14
Markenrecht: Nennung der Marke des Herstellers im Kaufangebot über ein durch …
- LG Köln, 12.03.2019 - 31 O 98/18
- LG Düsseldorf, 28.02.2018 - 2a O 283/16
- LG Düsseldorf, 16.05.2012 - 2a O 384/11
Anspruch auf Erstattung der dem Kläger durch die vorgerichtliche Abmahnung des …
- BPatG, 25.01.2016 - 29 W (pat) 551/13
Markenbeschwerdeverfahren - "Störtebekerturm" - Unterscheidungskraft - …
- BPatG, 10.10.2016 - 29 W (pat) 38/15
Markenbeschwerdeverfahren - "Pigage (Wort-Bild-Marke)" - Unterscheidungskraft - …
- LG Hamburg, 16.04.2014 - 416 HKO 200/13
Unterlassungsanspruch wegen Verletzung der Wortmarke, Berufen auf den …
- LG München I, 06.10.2020 - 33 O 4112/20
Kein Rechtsmissbrauch wegen Vorenthaltens außergerichtlicher Reaktion nach …
- LG Frankfurt/Main, 29.08.2018 - 3 O 473/18
- BPatG, 07.05.2014 - 29 W (pat) 74/12
Markenbeschwerdeverfahren - "Elfenreich" - Freihaltungsbedürfnis - …
- LG Köln, 10.03.2020 - 31 O 193/19
- BPatG, 20.03.2018 - 29 W (pat) 521/16
Zurückweisung der Anmeldung der Bezeichnung "Schanzer Autohaus" als Wortmarke; …
- LG Köln, 16.12.2020 - 84 O 153/20
- OLG Frankfurt, 20.09.2018 - 6 U 248/16
Rechtserhaltende Nutzung einer Marke
- BPatG, 19.06.2019 - 29 W (pat) 548/17
- BPatG, 16.09.2014 - 29 W (pat) 581/12
Markenbeschwerdeverfahren - "CONTENTO" - Unterscheidungskraft - kein …
- LG Düsseldorf, 19.07.2013 - 34 O 124/12