Rechtsprechung
BGH, 24.05.2007 - IX ZR 142/05 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- lexetius.com
BGB § 251 Abs. 2 Satz 1, § 675; VAHRG § 3b Abs. 1 Nr. 2; BGB §§ 394, 399 Fall 1; ZPO §§ 851, 850c; SGB I § 54 Abs. 4; SGB VI § 187 Abs. 1 Nr. 2
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- verkehrslexikon.de
Zum Anwaltsverschulden im Zusammenhang mit der Schlüssigkeitsprüfung einer Klage der Gegenseite und zur Beratung über angezeigte Rechtsmittel
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Pflicht eines Anwalts zum Hinweis auf Schlüssigkeitsbedenken gegen eine Klage; Aufklärungspflicht des Rechtsanwalts über die Angriffsmöglichkeiten für ein Berufungsverfahren; Möglichkeit der Aufrechnung mit einem Anspruch auf Versorgungsausgleich im Rahmen einer ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zu den Aufklärungspflichten des Beklagtenvertreters bei Schlüssigkeitsbedenken gegen die Klage
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Schadensersatzpflicht des Anwalts des Beklagten, der seinen Mandanten nicht auf einen Schlüssigkeitsmangel der Klage hinweist; keine Aufrechnung gegenüber dem Anspruch auf Versorgungsausgleich; zur Ersetzungsbefugnis des Ersatzpflichtigen gegenüber einem Anspruch des ...
- Anwaltsblatt
§ 675 BGB
Belehrung über die Aussichten eines Rechtsmittels - Judicialis
BGB § 251 Abs. 2 Satz 1; ; BGB § 394; ; BGB § 399 Fall 1; ; BGB § 675; ; VAHRG § 3b Abs. 1 Nr. 2; ; ZPO § 851; ; ZPO § 850c; ; SGB I § 54 Abs. 4; ; SGB VI § 187 Abs. 1 Nr. 2
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Rechtsstellung des anwaltlichen Beklagtenvertreters in einem Zivilprozess; Pflicht zur Einlegung der Berufung bei Ergehen eines der Klage stattgebenden unrichtigen Urteils; Wirksamkeit der Aufrechnung gegen Ansprüche aus dem Versorgungsausgleich
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Hinweispflicht auf Schlüssigkeitsbedenken schon in 1. Instanz
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Versorgungsausgleich - Regress wegen Hinnahme einer unzulässigen Aufrechnung gegen Versorgungsausgleich
Verfahrensgang
- AG Weinheim, 25.10.2002 - 1 F 104/00
- LG Mannheim, 23.07.2004 - 3 O 364/03
- OLG Karlsruhe, 12.05.2005 - 16 U 1/04
- BGH, 24.05.2007 - IX ZR 142/05
Papierfundstellen
- NJW-RR 2007, 1553
- ZIP 2007, 1728
- MDR 2007, 1071
- FamRZ 2007, 1316
- VersR 2008, 218
- WM 2007, 1425
- AnwBl 2007, 719
Wird zitiert von ... (22)
- BGH, 27.10.2015 - VI ZR 23/15
Schadensersatz bei Verletzung eines Tieres: Verhältnismäßigkeit der …
Die Zumutbarkeitsgrenze ist durch eine Güter- und Interessenabwägung zu ermitteln (…vgl. Senatsurteil vom 3. Dezember 1974 - VI ZR 1/74, aaO, 299; BGH, Urteil vom 24. Mai 2007 - IX ZR 142/05, VersR 2008, 218 Rn. 25), bei der auch andere Umstände als das reine Wertverhältnis zu berücksichtigen sind (BGH, Urteile vom 2. Oktober 1987 - V ZR 140/86, NJW 1988, 699, 700 …und vom 27. November 2009 - LwZR 11/09, aaO). - BGH, 11.03.2010 - IX ZR 104/08
Haftung des Rechtsanwalts: Substanziierung des Bestreitens eines Schadens aus den …
a) Dem Kläger ist durch das Unterbleiben eines Versorgungsausgleichs ein Schaden entstanden (BGH, Urt. v. 24. Mai 2007 - IX ZR 142/05, WM 2007, 1425, 1427 Rn. 19). - BGH, 18.12.2008 - IX ZR 179/07
Schadensersatz wegen positiver Vertragsverletzung eines Anwaltsvertrages; …
Nach gefestigter Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist der mit der Prozessführung betraute Rechtsanwalt seinem Mandanten gegenüber verpflichtet, dafür einzutreten, dass die zugunsten des Mandanten sprechenden tatsächlichen und rechtlichen Gesichtspunkte so umfassend wie möglich ermittelt und bei der Entscheidung des Gerichts berücksichtigt werden (…BGH, Urt. v. 24. März 1988 - IX ZR 114/87, NJW 1988, 3013, 3016;v. 4. Juni 1996 - IX ZR 51/95, NJW 1996, 2648, 2650; v. 24. Mai 2007 - IX ZR 142/05, WM 2007, 1425, 1426 f Rn. 14; Beschl. v. 19. Juni 2008 - IX ZR 111/05, ZMR 2008, 602; Zugehör NJW 2003, 3225, 3226 unter 2a).Sind bei verkehrsüblicher Sorgfalt solche Mängel erkennbar, so hat der Prozessbevollmächtigte sie grundsätzlich im Rechtsstreit geltend zu machen (BGH, Urt. v. 24. Mai 2007, aaO).
- BGH, 15.04.2010 - IX ZR 223/07
Rechtsanwaltshaftung: Verschuldet unvollständiger Abschluss einer …
Das Berufungsgericht hat die Abweisung des auf Zahlung an den Rentenversicherungsträger gerichteten Anspruchs der Klägerin mit dem Senatsurteil vom 24. Mai 2007 (IX ZR 142/05, WM 2007, 1425, 1428 Rn. 25 f) begründet.Bereits darin liegt ein Schaden, auch wenn vorläufig fühlbare Auswirkungen fehlen mögen (BGHZ 137, 11, 20; BGH, Urt. v. 24. Mai 2007, aaO S. 1427 Rn. 19).
Soweit der Senat angenommen hat, die danach grundsätzlich bestehende Ersatzpflicht sei nach dem Rechtsgedanken des § 251 Abs. 2 Satz 1 BGB eingeschränkt (BGH, Urt. v. 24. Mai 2007, aaO S. 1428 Rn. 25), hält er hieran nicht mehr fest.
Die Ungewissheit, ob ein Geschädigter das Rentenbezugsalter erreicht und für welchen Zeitraum er Anspruch auf Rentenleistungen haben wird (vgl. BGH, Urt. v. 24. Mai 2007, aaO), besteht stets bei einer entstandenen Beitragslücke.
b) Auch im Insolvenzfall stellt die Notwendigkeit, den Anspruch entsprechend den §§ 41, 45 Satz 1, § 46 Satz 2 InsO erst in eine Kapitalforderung umwandeln und dann im Prüfungsverfahren nach § 174 ff InsO anmelden zu müssen, um von dem Versicherer Zahlung des Kapitals verlangen zu können (vgl. BGH, Urt. v. 24. Mai 2007, aaO Rn. 28), eine empfindliche Beeinträchtigung der Rechtsstellung des Geschädigten dar (…Althammer aaO).
Der Verlust eines realen Vermögensbestandteils - hier: der Rentenanwartschaften (vgl. BGH, Urt. v. 24. Mai 2007, aaO Rn. 19) - wird durch einen Anspruch gegen einen Dritten - hier: den Ehemann - nicht ausgeglichen.
- BGH, 08.12.2011 - IX ZR 204/09
Verjährungsunterbrechende Wirkung der Streitverkündung in einem Bauprozess
Soweit erneut eine teilweise Verjährung der in Rede stehenden Schadensersatzpositionen in Betracht zu ziehen sein sollte, muss das Berufungsgericht als Regressgericht selbst entscheiden, welchen Ausgang der Vorprozess bei ordnungsgemäßem Vorgehen des Anwalts hätte nehmen müssen (vgl. BGH, Urteil vom 28. September 2000 - IX ZR 6/99, BGHZ 145, 256, 261; vom 24. Mai 2007 - IX ZR 142/05, WM 2007, 1425 Rn. 16;… vom 17. September 2009 - IX ZR 74/08, WM 2009, 2138 Rn. 20;… Zugehör/G. Fischer, aaO Rn. 1190). - BGH, 16.02.2017 - IX ZR 165/16
Rechtsanwaltsvertrag: Vergütungsanspruch des Revisionsanwalts bei …
Unter dieser Voraussetzung wäre wegen der durch das fehlerhafte Gutachten verursachten Vermögensnachteile ein Schadensersatzanspruch des Mandanten gegen seinen Rechtsanwalt begründet (BGH, Urteil vom 24. Mai 2007 - IX ZR 142/05, WM 2007, 1425 Rn. 17), der auch auf Befreiung von der Vergütungsforderung gerichtet ist (BGH…, Urteil vom 4. Februar 2010 - IX ZR 18/09, BGHZ 184, 209 Rn. 56). - BGH, 13.10.2016 - IX ZR 214/15
Feuerversicherung: Berücksichtigung der Architektengebühren und sonstiger …
Eine Belehrungspflicht besteht jedenfalls bei ohne weiteres erkennbarer Divergenz zur höchstrichterlichen Rechtsprechung und in den Fällen, in denen der Fehler des Urteils darauf beruht, dass der Rechtsanwalt nicht sachgerecht gearbeitet, das unrichtige Urteil also mitverschuldet hat (BGH, Urteil vom 24. Mai 2007 - IX ZR 142/05, WM 2007, 1425 Rn. 12). - BGH, 27.11.2009 - LwZR 11/09
Verfüllung einer Mulde mit kontaminiertem Material während der Pachtzeit als …
Das Interesse des Geschädigten an einem vollständigen Schadensausgleich tritt unter den Voraussetzungen des § 251 Abs. 2 Satz 1 BGB hinter den Schutz des Ersatzpflichtigen vor unzumutbaren Belastungen zurück; der Geschädigte muss sich dann mit einer Kompensation durch Wertausgleich seines Schadens zufrieden geben (BGH, Urt. v. 24. Mai 2007, IX ZR 142/05, NJW-RR 2007, 1553, 1555;… Urt. v. 9. Dezember 2008, VI ZR 173/07, NJW 2009, 1066, 1067 m.w.N.).aa) § 251 Abs. 2 Satz 1 BGB enthält eine Begrenzung der Verpflichtung zum Schadensersatz unter dem Gesichtspunkt der Zumutbarkeit (…vgl. BGH, Urt. v. 13. Mai 1975, VI ZR 85/74, NJW 1975, 2061; Urt. v. 24. Mai 2007, IX ZR 142/05, NJW-RR 2007, 1553, 1555;… Urt. v. 9. Dezember 2008, VI ZR 173/07, NJW 2009, 1066, 1067 m.w.N.), bei deren Prüfung auch andere Umstände als das reine Wertverhältnis zu berücksichtigen sind (…BGH, Urt. v. 24. April 1970, V ZR 97/67, NJW 1970, 1180, 1181;… Urt. v. 2. Oktober 1987, V ZR 140/86, NJW 1988, 699, 700; OLG Celle NJW-RR 2004, 1605, 1606).
- OLG Düsseldorf, 05.03.2013 - 24 U 61/12
Schadensersatzansprüche gegen den Verfahrensbevollmächtigten im …
Soweit der Bundesgerichtshof früher angenommen hat, die Ersatzpflicht des Rechtsanwalts sei in derartigen Fällen nach dem Rechtsgedanken des § 251 Abs. 2 Satz 1 BGB eingeschränkt (vgl. BGH, Urt. v. 24. Mai 2007, IX ZR 142/05, FamRZ 2007, 1316), hält er hieran nicht mehr fest (vgl. BGH, Urteil vom 15.04.2010, IX ZR 223/07, NJW 2010, 1961).Soweit der Bundesgerichtshof früher angenommen hat, die Ersatzpflicht des Rechtsanwalts sei in derartigen Fällen nach dem Rechtsgedanken des § 251 Abs. 2 Satz 1 BGB eingeschränkt (vgl. BGH, Urt. v. 24. Mai 2007, IX ZR 142/05, FamRZ 2007, 1316), hält er hieran nicht mehr fest (vgl. BGH, Urteil vom 15.04.2010, IX ZR 223/07, NJW 2010, 1961).
- BGH, 24.09.2009 - IX ZR 87/08
Bindungswirkung eines Grundurteils; Schadensberechnung und Verurteilung bei …
Es entspricht aber, wie das Berufungsgericht zutreffend gesehen hat, der ständigen Rechtsprechung des Senats, in solchen Fällen § 255 BGB entsprechend anzuwenden (…BGH, Urt. v. 19. Juli 2001 aaO; v. 8. November 2001 - IX ZR 64/01, WM 2001, 2455, 2458; v. 24. Mai 2007 - IX ZR 142/05, WM 2007, 1425, 1427 Rn. 23;… Fischer in Zugehör/Fischer/Sieg/Schlee, Handbuch der Anwaltshaftung, 2. Aufl. Rn. 1056;… Vollkommer/Greger/Heinemann, Anwaltshaftungsrecht, 3. Aufl. § 20 Rn. 8).Das Berufungsgericht ist deshalb auch nicht vom Urteil des Senats vom 24. Mai 2007 (aaO Rn. 23) abgewichen.
- OLG Brandenburg, 16.02.2021 - 3 U 6/17
Haftung bei fehlerhafter Eingliederung eines Pferdes in eine bestehende Gruppe
- OLG Düsseldorf, 08.11.2011 - 24 U 55/11
Nach Prozessverlust: Belehrungspflicht des Rechtsanwalts?
- OLG Hamm, 26.11.2009 - 28 U 27/08
Pflichten eines Rechtsanwalts als Prozessbevollmächtigter eines Mandanten in …
- OLG Hamm, 16.02.2016 - 28 U 41/15
Pflichten eines mit der Erhebung einer Vollstreckungsgegenklage mandatierten …
- OLG Saarbrücken, 14.08.2014 - 4 U 146/13
Ein Rechtsanwalt im Zivilprozess verhält sich im Allgemeinen gegenüber seinem …
- OLG Düsseldorf, 31.08.2021 - 1 U 173/20
Schadensersatzansprüche nach einem Verkehrsunfall; Bestimmung eines …
- OLG Brandenburg, 22.03.2018 - 10 U 1/16
Schadensersatz wegen Verletzung der Pflichten aus einem Anwaltsvertrag
- BGH, 26.01.2021 - VIII ZR 369/19
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision wegen Nichterreichung der …
- LG Saarbrücken, 28.06.2018 - 9 O 182/17
Voraussetzungen der Haftungsbeschränkung des § 104 SGB VII
- BGH, 03.11.2011 - IX ZR 85/09
Vorliegen einer Gehörsverletzung bei Nichtfolgen der von einer Verfahrenspartei …
- BGH, 12.05.2011 - IX ZR 103/09
Zurückweisung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision
- OLG Schleswig, 11.04.2013 - 11 U 80/12
Umfang der Beratungspflicht des Rechtsanwalts im Unterhaltsprozess