Rechtsprechung
   BGH, 21.04.2016 - I ZR 43/14   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2016,22178
BGH, 21.04.2016 - I ZR 43/14 (https://dejure.org/2016,22178)
BGH, Entscheidung vom 21.04.2016 - I ZR 43/14 (https://dejure.org/2016,22178)
BGH, Entscheidung vom 21. April 2016 - I ZR 43/14 (https://dejure.org/2016,22178)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2016,22178) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (17)

  • rechtsprechung-im-internet.de

    An Evening with Marlene Dietrich

    § 78 Abs 1 Nr 1 UrhG, § 97 Abs 1 UrhG, § 125 Abs 5 UrhG, Art 3 Abs 1 S 2 TRIPS, Art 4 Abs 1 WPPT
    Leistungsschutzrechte des ausübenden Künstlers mit ausländischer Staatsangehörigkeit: Ausschließliches Recht des Künstlers auf das öffentliche Zugänglichmachen einer audiovisuellen Festlegung seiner Darbietung; Berufung auf den Grundsatz der Inländerbehandlung; Gewährung ...

  • IWW

    § 78 Abs. 1 Nr. 1 UrhG, § ... 125 Abs. 1 UrhG, § 125 Abs. 3 UrhG, § 125 Abs. 5 UrhG, § 137f Abs. 2 UrhG, § 545 Abs. 2 ZPO, § 32 ZPO, § 79 Abs. 1 Satz 1 UrhG, § 97 Abs. 1 UrhG, § 137f Abs. 2 Satz 1 UrhG, Verordnung (EG) Nr. 864/2007, § 73 UrhG, § 19a UrhG, § 16 Abs. 2 UrhG, § 125 Abs. 1 Satz 1 UrhG, §§ 73 bis 83 UrhG, § 6 Abs. 2 Satz 1 UrhG, § 86 UrhG, § 71 UrhG, § 125 Abs. 5 Satz 1 UrhG, Art. 3 Abs. 2 Buchst. a der Richtlinie 2001/29/EG, Art. 3 Abs. 1 WPPT, Art. 4 Abs. 1 WPPT, Art. 6 Ziffer i WPPT, Art. 10 WPPT, § 137f Abs. 2 Satz 2 UrhG, Art. 10 Abs. 2 der Richtlinie 2006/116/EG, Richtlinie 2006/116/EG, § 137f Abs. 2 Satz 1 und 2 UrhG, Art. 4 Buchst. a des Rom-Abkommens, Art. 2 Abs. 1 Buchst. a des Rom-Abkommens, Art. 2 Abs. 2 des Rom-Abkommens, Art. 7 Abs. 1 Buchst. a des Rom-Abkommens, Art. 19 des Rom-Abkommens, Art. 7 des Rom-Abkommens, Art. 4 des Rom-Abkommens, Art. 2 des Rom-Abkommens, Art. 59 Abs. 2 GG, § 15 Abs. 2 UrhG, Art. 3 der Richtlinie 2001/29/EG, § 15 Abs. 2 Satz 2 Nr. 2, Art. 3 Abs. 1 der Richtlinie 2001/29/EG, Art. 19, Art. 21 des Rom-Abkommens, Art. 23, Art. 24 Abs. 2, Art. 28 Abs. 4 des Rom-Abkommens, Art. II WUA, Art. 2 Abs. 1 des Rom-Abkommens, Art. 22 des Rom-Abkommens, Art. 1 Abs. 1 WPPT, § 563 Abs. 3 ZPO, § 137e Abs. 4 Satz 2 UrhG, § 2 Abs. 1 Nr. 6, Abs. 2 UrhG, § 95 UrhG

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Umfang der Leistungsschutzrechte ausübender Künstler; Ausschließliches Recht des öffentlichen Zugänglichmachens einer audiovisuellen Festlegung seiner Darbietung; Berufung des Künstlers auf den Grundsatz der Inländerbehandlung bei dessen Zustimmung zur Einfügung seiner ...

  • kanzlei.biz

    Ausländischer Künstler kann sich für Leistungsschutzrechte auf den Grundsatz der Inländerbehandlung berufen

  • debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)

    An Evening with Marlene Dietrich

    Art. 3 Abs. 1 S. 2 TRIPS

  • rewis.io

    Leistungsschutzrechte des ausübenden Künstlers mit ausländischer Staatsangehörigkeit: Ausschließliches Recht des Künstlers auf das öffentliche Zugänglichmachen einer audiovisuellen Festlegung seiner Darbietung; Berufung auf den Grundsatz der Inländerbehandlung; Gewährung ...

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Umfang der Leistungsschutzrechte ausübender Künstler; Ausschließliches Recht des öffentlichen Zugänglichmachens einer audiovisuellen Festlegung seiner Darbietung; Berufung des Künstlers auf den Grundsatz der Inländerbehandlung bei dessen Zustimmung zur Einfügung seiner ...

  • rechtsportal.de

    Umfang der Leistungsschutzrechte ausübender Künstler; Ausschließliches Recht des öffentlichen Zugänglichmachens einer audiovisuellen Festlegung seiner Darbietung; Berufung des Künstlers auf den Grundsatz der Inländerbehandlung bei dessen Zustimmung zur Einfügung seiner ...

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    An Evening with Marlene Dietrich

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    "An Evening with Marlene Dietrich": Welche Rechte haben Künstler nach dem Grundsatz der Inländerbehandlung

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (13)

  • cmshs-bloggt.de (Kurzinformation)

    Gerichtsstand im Urheberrecht

  • lhr-law.de (Kurzinformation)

    Für die internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte genügt die bloße Abrufbarkeit der Internetseite in Deutschland

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    BGH-Rechtsprechungsänderung: Für Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Urheberrechtsverletzung genügt Aufrufbarkeit der Internetseite in Deutschland - Seite muss sich nicht bestimmungsgemäß an Nu

  • urheberrecht.org (Kurzinformation)

    Streit um Konzertmitschnitt von Marlene Dietrich

  • urheberrecht.org (Kurzinformation)

    Streit um Konzertmitschnitt von Marlene Dietrich geht weiter

  • anwaltskanzlei-online.de (Kurzinformation)

    Internetrecht: Klage gegen ausländische Webseiten in Deutschland vereinfacht

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Möglicher Urheberrechtsschutz für ein Konzert Marlene Dietrichs 1972 in London

  • futurezone.at (Pressemeldung, 29.07.2016)

    Streit um Marlene-Dietrich-Videos auf YouTube dauert an

  • rechtambild.de (Kurzinformation)

    Internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Urheberrechtsverletzungen im Internet

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    An Evening with Marlene Dietrich - fliegender Gerichtsstand

  • noerr.com (Kurzinformation)

    Urheberrecht: Rom-Abkommen schützt Aufnahmen von Marlene Dietrich

  • waldorf-frommer.de (Kurzinformation)

    Konzertmitschnitt von Marlene Dietrich

  • hoganlovells-blog.de (Kurzinformation)

    Deutsches Urheberrecht gilt - Marlene Dietrich 1972 in London

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • ZIP 2016, 59
  • MDR 2016, 1276
  • GRUR 2016, 1048
  • MMR 2016, 767
  • K&R 2016, 613
  • ZUM 2016, 861
  • WRP 2016, 1114
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (71)

  • BGH, 27.02.2018 - VI ZR 489/16

    Zur Prüfungspflicht des Betreibers einer Internet-Suchmaschine (www.google.de)

    Begehungsort der deliktischen Handlung ist dabei sowohl der Handlungs- als auch der Erfolgsort, so dass eine Zuständigkeit wahlweise dort gegeben ist, wo die Verletzungshandlung begangen wurde, oder dort, wo in ein geschütztes Rechtsgut eingegriffen wurde (vgl. BGH, Urteil vom 28. Februar 1996 - XII ZR 181/93, BGHZ 132, 105, 110 f.; vom 21. April 2016 - I ZR 43/14, GRUR 2016, 1048 Rn. 18 - An evening with Marlene Dietrich).

    Erfasst werden neben Ansprüchen auf Schadensersatz auch Unterlassungsansprüche (vgl. Senatsurteil vom 29. März 2011 - VI ZR 111/10, AfP 2011, 265 Rn. 6 f. - www.womanineurope.com; BGH, Urteil vom 21. April 2016 - I ZR 43/14, GRUR 2016, 1048 Rn. 17 - An evening with Marlene Dietrich; Beschluss vom 17. März 1994 - I ZR 304/91, MDR 1995, 282 - Beta).

  • BGH, 12.01.2017 - I ZR 253/14

    Lauterkeitsrechtlicher Schutz eines durch AGB ausgestalteten Geschäftsmodells -

    a) Eine gewillkürte Prozessstandschaft setzt eine wirksame Ermächtigung des Prozessstandschafters zur gerichtlichen Verfolgung der Ansprüche des Rechtsinhabers sowie ein eigenes schutzwürdiges Interesse des Ermächtigten an dieser Rechtsverfolgung voraus, wobei sich dieses Interesse aus den besonderen Beziehungen des Ermächtigten zum Rechtsinhaber ergeben kann und auch wirtschaftliche Interessen zu berücksichtigen sind (vgl. BGH, Urteil vom 5. Oktober 2000 - I ZR 166/98, BGHZ 145, 279, 286 - DB Immobilienfonds; Urteil vom 31. Juli 2008 - I ZR 21/06, GRUR 2008, 1108 Rn. 54 = WRP 2008, 1537 - Haus & Grund III; Urteil vom 21. April 2016 - I ZR 43/14, GRUR 2016, 1048 Rn. 21 = WRP 2016, 1114 - An Evening with Marlene Dietrich).
  • BGH, 21.09.2017 - I ZR 11/16

    Keine Urheberrechtsverletzung bei der Bildersuche durch Suchmaschinen

    Nach diesem Recht sind das Bestehen des Rechts, die Rechtsinhaberschaft des Verletzten, Inhalt und Umfang des Schutzes sowie der Tatbestand und die Rechtsfolgen einer Rechtsverletzung zu beurteilen (st. Rspr.; vgl. Urteil vom 24. September 2014 - I ZR 35/11, GRUR 2015, 264 Rn. 24 = WRP 2015, 347 - Hi Hotel II; Urteil vom 21. April 2016 - I ZR 34/14, GRUR 2016, 1048 Rn. 24 = WRP 2016, 1114 - An Evening with Marlene Dietrich, jeweils mwN).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht