BGB-Informationspflichten-Verordnung
Abschnitt 3 - Informations- und Nachweispflichten von Reiseveranstaltern (§§ 4 - 11) |
(1) Der Reiseveranstalter hat dem Reisenden bei oder unverzüglich nach Vertragsschluss eine Urkunde über den Reisevertrag (Reisebestätigung) auszuhändigen.
(2) Die Reisebestätigung muss, sofern nach der Art der Reise von Bedeutung, außer den in § 4 Abs. 1 genannten Angaben über Reisepreis und Zahlungsmodalitäten sowie über die Merkmale der Reise nach § 4 Abs. 1 Nr. 2, 3, 4, 5 und 7 folgende Angaben enthalten:
1. | endgültiger Bestimmungsort oder, wenn die Reise mehrere Aufenthalte umfasst, die einzelnen Bestimmungsorte sowie die einzelnen Zeiträume und deren Termine, | |
2. | Tag, voraussichtliche Zeit und Ort der Abreise und Rückkehr, | |
3. | Besuche, Ausflüge und sonstige im Reisepreis inbegriffene Leistungen, | |
4. | Hinweise auf etwa vorbehaltene Preisänderungen sowie deren Bestimmungsfaktoren (§ 651a Abs. 4 des Bürgerlichen Gesetzbuchs) und auf nicht im Reisepreis enthaltene Abgaben, | |
5. | vereinbarte Sonderwünsche des Reisenden, | |
6. | Namen und ladungsfähige Anschrift des Reiseveranstalters, | |
7. | über die Obliegenheit des Reisenden, dem Reiseveranstalter einen aufgetretenen Mangel anzuzeigen, sowie darüber, dass vor der Kündigung des Reisevertrags (§ 651e des Bürgerlichen Gesetzbuchs) dem Reiseveranstalter eine angemessene Frist zur Abhilfeleistung zu setzen ist, wenn nicht die Abhilfe unmöglich ist oder vom Reiseveranstalter verweigert wird oder wenn die sofortige Kündigung des Vertrags durch ein besonderes Interesse des Reisenden gerechtfertigt wird, | |
8. | über die nach § 651g des Bürgerlichen Gesetzbuchs einzuhaltenden Fristen, unter namentlicher Angabe der Stelle, gegenüber der Ansprüche geltend zu machen sind, | |
9. | über den möglichen Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung oder einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit unter Angabe von Namen und Anschrift des Versicherers. |
(3) Legt der Reiseveranstalter dem Vertrag Allgemeine Geschäftsbedingungen zugrunde, müssen diese dem Reisenden vor Vertragsschluss vollständig übermittelt werden.
(4) 1Der Reiseveranstalter kann seine Verpflichtungen nach den Absätzen 2 und 3 auch dadurch erfüllen, dass er auf die in einem von ihm herausgegebenen und dem Reisenden zur Verfügung gestellten Prospekt enthaltenen Angaben verweist, die den Anforderungen nach den Absätzen 2 und 3 entsprechen. 2In jedem Fall hat die Reisebestätigung den Reisepreis und die Zahlungsmodalitäten anzugeben.
(5) 1Die Absätze 1 bis 4 gelten nicht, wenn die Buchungserklärung des Reisenden weniger als sieben Werktage vor Reisebeginn abgegeben wird. 2Der Reisende ist jedoch spätestens bei Antritt der Reise über die in Absatz 2 Nr. 7 bezeichnete Obliegenheit und die in Absatz 2 Nr. 8 bezeichneten Angaben zu unterrichten.
reiseveranstalter
Rechtsprechung zu § 6 BGB-InfoV
61 Entscheidungen zu § 6 BGB-InfoV in unserer Datenbank:
- BGH, 16.09.2014 - X ZR 1/14
Zur Angabe der Flugzeiten in einer Reisebestätigung
Zum selben Verfahren:
- LG Düsseldorf, 04.07.2012 - 12 O 223/11
Rechtmäßigkeit einer Einbeziehung der Bestimmung "Die aktuellen Flugzeiten ...
- OLG Düsseldorf, 22.11.2013 - 7 U 271/12
Anforderungen an die dem Reisenden zu übergebende Reisebestätigung
- LG Düsseldorf, 04.07.2012 - 12 O 223/11
- BGH, 03.07.2018 - X ZR 96/17
Zum Ersatz der Mehrkosten wegen eines an Stelle des gebuchten in Eigenregie ...
Zum selben Verfahren:
- AG Köln, 14.03.2016 - 142 C 393/15
Hinweis auf Ausschlussfrist nach § 6 BGB Info-VO durch Übersendung von AGB ...
- AG Köln, 14.03.2016 - 142 C 393/15
- AG Hamburg-St. Georg, 12.07.2013 - 920 C 378/12
Reisemangel / Rückerstattung Reisepreis / Allgemeine Reisebedingungen / Hinweis ...
- LG Düsseldorf, 08.04.2016 - 22 S 311/15
Bei Schmutz und Schimmel im Hotelzimmer Reiseleistung mangelhaft
Zum selben Verfahren:
- BGH, 21.02.2017 - X ZR 49/16
Pauschalreisevertrag: Nicht ordnungsgemäßer Hinweis des Reiseveranstalters auf ...
- BGH, 21.02.2017 - X ZR 49/16
- OLG Celle, 19.05.2020 - 11 U 20/20
Dem Reisenden können; je nach den Umständen des Einzelfalles; gegen den ...
- AG Kiel, 29.05.2018 - 110 C 120/17
Reisemängel bei geführter Pauschalreise nach Südafrika