Bürgerliches Gesetzbuch
Buch 1 - Allgemeiner Teil (§§ 1 - 240) |
Abschnitt 5 - Verjährung (§§ 194 - 218) |
Titel 3 - Rechtsfolgen der Verjährung (§§ 214 - 218) |
Die Verjährung schließt die Aufrechnung und die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts nicht aus, wenn der Anspruch in dem Zeitpunkt noch nicht verjährt war, in dem erstmals aufgerechnet oder die Leistung verweigert werden konnte.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des Schuldrechts vom 26.11.2001
Vorherige Gesetzesfassung
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
01.01.2002 | Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts | 26.11.2001 |
Rechtsprechung zu § 215 BGB
315 Entscheidungen zu § 215 BGB in unserer Datenbank:
- BGH, 05.11.2015 - VII ZR 144/14
Bauvertrag: Geltendmachung eines Leistungsverweigerungsrechts wegen eines ...
Zum selben Verfahren:
- OLG Düsseldorf, 27.05.2014 - 23 U 120/13
Tenorierung bei Geltendmachung von Mängelbeseitigungsansprüchen und ...
- OLG Düsseldorf, 27.05.2014 - 23 U 120/13
- OLG Oldenburg, 09.03.2018 - 11 U 104/17
- OLG Hamm, 13.02.2012 - 5 U 113/11
Wirksamkeit der Aufrechnung mit einer verjährten Schadensersatzforderung gegen ...
- AG Brandenburg, 22.06.2017 - 31 C 112/16
Aufrechnung: Zahlungsanspruch und Mietkautionherausgabeanspruch sind nicht ...
- OLG Bremen, 08.05.2014 - 5 UF 110/13
Grenzen der Zulässigkeit einer Vereinbarung über den Zugewinnausgleich
- AG Frankfurt/Main, 13.06.2016 - 33 C 821/16
- OLG Frankfurt, 09.01.2012 - 16 U 126/11
Beratungs- und Aufklärungspflichten bei Abschluss von Zinsswap-Geschäften
- BGH, 28.04.2015 - XI ZR 378/13
Spekulative Swap-Geschäfte einer nordrhein-westfälischen Gemeinde: Unwirksamkeit ...
- BGH, 08.11.2011 - XI ZR 341/10
Darlehensvertrag: Aufrechnung des Darlehensnehmers mit einer verjährten ...
§ 215 BGB in Nachschlagewerken
- § 215 BGB wird in Wikipedia unter folgenden Stichworten zitiert:
Aufrechnung (Deutschland)