Bürgerliches Gesetzbuch
Buch 2 - Recht der Schuldverhältnisse (§§ 241 - 853) |
Abschnitt 4 - Erlöschen der Schuldverhältnisse (§§ 362 - 397) |
Titel 3 - Aufrechnung (§§ 387 - 396) |
Eine Forderung, der eine Einrede entgegensteht, kann nicht aufgerechnet werden.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des Schuldrechts vom 26.11.2001
Vorherige Gesetzesfassung
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
01.01.2002 | Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts | 26.11.2001 |
Rechtsprechung zu § 390 BGB
579 Entscheidungen zu § 390 BGB in unserer Datenbank:
- VG Stuttgart, 27.07.2017 - 10 K 2902/16
Insolvenz und Aufrechnung mit Gewerbesteuerschulden
- OLG Brandenburg, 09.11.2022 - 11 U 82/18
- VG Frankfurt/Oder, 19.06.2013 - 6 K 1008/10
Kindergartenrecht, Heimrecht
- VGH Baden-Württemberg, 29.06.2017 - 2 S 1750/15
Erlöschen von Abgabenrückerstattungsforderungen durch Aufrechnung mit gegen ...
- FG Münster, 14.02.2023 - 2 K 2804/21
Aufrechnung - Aufrechnung des FA gegen USt-Erstattungsansprüche im ...
- SG München, 08.11.2019 - S 21 KR 2172/18
Keine Aufrechnung mit einer nicht durchsetzbaren Forderung
- SG Mainz, 11.01.2016 - S 3 KR 349/15
Krankenversicherung - Krankenhaus - Verjährungsfrist für ...
- FG Hamburg, 08.04.2010 - 6 K 269/09
Abgabenordnung: Aufrechnung und Vollstreckungsaufschub
- LG Nürnberg-Fürth, 30.06.2022 - 2 O 6448/20
Klage auf Rückforderung unwirksamer Prämienanpassungen
- OLG Frankfurt, 14.06.2017 - 23 U 111/16
Rückabwicklung eines Darlehensvertrages nach Widerruf
Querverweise
Redaktionelle Querverweise zu § 390 BGB:
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Allgemeiner Teil
- Verjährung
- Rechtsfolgen der Verjährung
- § 215 (Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht nach Eintritt der Verjährung)