Bürgerliches Gesetzbuch
Buch 2 - Recht der Schuldverhältnisse (§§ 241 - 853) |
Abschnitt 4 - Erlöschen der Schuldverhältnisse (§§ 362 - 397) |
Titel 3 - Aufrechnung (§§ 387 - 396) |
Zitiervorschläge
Tipp: Sie können bequem auch Untereinheiten des Gesetzestextes (Absatz, Nummer, Satz etc.) zitieren. Halten Sie dafür die Umschalttaste ⇧ gedrückt und bewegen Sie die Maus über dem Gesetzestext. Der jeweils markierte Abschnitt wird Ihnen am oberen Rand als Zitat angezeigt und Sie können das Zitat von dort kopieren. Ausführliche Beschreibung
Rechtsprechung zu § 388 BGB
929 Entscheidungen zu § 388 BGB in unserer Datenbank:
- LSG Bayern, 15.09.2015 - L 5 KR 244/13
Abrechnungsstreit, Aufrechnungserklärung, Krankenhausvergütung
Zum selben Verfahren:
- BSG, 25.10.2016 - B 1 KR 9/16 R
Stationäre Abrechnung: BSG billigt Praxis der Aufrechnung durch Krankenkassen
- BSG, 25.10.2016 - B 1 KR 9/16 R
- OLG Brandenburg, 09.11.2022 - 11 U 82/18
- FG Saarland, 13.07.2016 - 1 K 1132/13
Minderung der umsatzsteuerlichen Bemessungsgrundlage - Uneinbringlichkeit i.S. ...
- LSG Berlin-Brandenburg, 14.09.2022 - L 29 AS 620/18
Aufrechnung - Mietkautionsdarlehn - Erlass - Aufrechnungslage
- OLG Düsseldorf, 08.11.2022 - 24 U 38/21
Undifferenziert angesetztes Anwaltshonorar ist nicht fällig!
- BSG, 11.12.2019 - B 6 KA 10/18 R
Kassen(zahn)ärztliche Vereinigung - Aufrechnung gegenüber einer vom ...
- LSG Nordrhein-Westfalen, 15.11.2022 - L 5 KR 752/20
- LSG Nordrhein-Westfalen, 08.11.2018 - L 19 AS 240/18
Anspruch auf Grundsicherungsleistungen nach dem SGB II
- LSG Nordrhein-Westfalen, 27.10.2022 - L 5 KR 903/20
§ 388 BGB in Nachschlagewerken
- § 388 BGB wird in Wikipedia unter folgenden Stichworten zitiert:
Aufrechnung (Deutschland)