Bürgerliches Gesetzbuch
Buch 3 - Sachenrecht (§§ 854 - 1296) |
Abschnitt 3 - Eigentum (§§ 903 - 1011) |
Titel 2 - Erwerb und Verlust des Eigentums an Grundstücken (§§ 925 - 928) |
Die Erklärung einer Auflassung soll nur entgegengenommen werden, wenn die nach § 311b Abs. 1 Satz 1 erforderliche Urkunde über den Vertrag vorgelegt oder gleichzeitig errichtet wird.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Änderung des Rechts der Vertretung durch Rechtsanwälte vor den Oberlandesgerichten (OLG-Vertretungsänderungsgesetz - OLGVertrÄndG) vom 23.07.2002
Vorherige Gesetzesfassung
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
01.08.2002 | Gesetz zur Änderung des Rechts der Vertretung durch Rechtsanwälte vor den Oberlandesgerichten (OLG-Vertretungsänderungsgesetz - OLGVertrÄndG) | 23.07.2002 |
Rechtsprechung zu § 925a BGB
35 Entscheidungen zu § 925a BGB in unserer Datenbank:
- BGH, 13.02.2020 - V ZB 3/16
Erfüllung der Formerfordernisse einer Auflassung vor einem nicht in Deutschland ...
- KG, 26.01.2021 - 9 W 96/19
Kostenberechnung eines Notars für eine Beurkundung und weitere notarielle ...
- OLG München, 27.01.2017 - 34 Wx 15/17
Auslegung einer Vollmacht zur Veräußerung von Grundeigentum
- OLG Jena, 22.04.2020 - 4 W 23/19
- OLG Brandenburg, 02.12.2020 - 7 U 57/18
- OLG München, 09.09.2014 - 34 Wx 309/14
Kaufvertrag über eine erst noch zu vermessende Teilfläche: Mehrfachvertretung im ...
- OLG Düsseldorf, 15.02.1990 - 10 W 129/89
Gebühr für die Auflassung bei im Ausland beurkundetem Grundgeschäft
- VG Freiburg, 17.10.2007 - 3 K 855/06
Höhe des Gebührenanteils für Notar bei Beurkundung der Einbringung eines ...
- BFH, 18.03.2005 - II R 19/02
Gesellschaftsvertrag: fehlende Beurkundung; Formmangel
- BVerwG, 13.03.1995 - 4 A 1.92
Auflassung im Prozessvergleich