Bürgerliches Gesetzbuch
Buch 3 - Sachenrecht (§§ 854 - 1296) |
Abschnitt 3 - Eigentum (§§ 903 - 1011) |
Titel 2 - Erwerb und Verlust des Eigentums an Grundstücken (§§ 925 - 928) |
(1) Das Eigentum an einem Grundstück kann dadurch aufgegeben werden, dass der Eigentümer den Verzicht dem Grundbuchamt gegenüber erklärt und der Verzicht in das Grundbuch eingetragen wird.
(2) 1Das Recht zur Aneignung des aufgegebenen Grundstücks steht dem Fiskus des Landes zu, in dem das Grundstück liegt. 2Der Fiskus erwirbt das Eigentum dadurch, dass er sich als Eigentümer in das Grundbuch eintragen lässt.
Fassung aufgrund des Ersten Gesetzes über die Bereinigung von Bundesrecht im Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums der Justiz vom 19.04.2006
Vorherige Gesetzesfassung
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
25.04.2006 | Erstes Gesetz über die Bereinigung von Bundesrecht im Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums der Justiz | 19.04.2006 |
Rechtsprechung zu § 928 BGB
159 Entscheidungen zu § 928 BGB in unserer Datenbank:
- OLG Stuttgart, 06.08.2018 - 9 U 81/18
Feststellungsklage hinsichtlich der Veränderung einer Grundstücksgrenze: ...
Zum selben Verfahren:
- BGH, 05.09.2019 - III ZR 218/18
"Uferkrawatte" am Bodensee gehört dem Land Baden-Württemberg
- OLG Stuttgart, 24.09.2018 - 9 U 81/18
Feststellungsklage hinsichtlich der Veränderung einer Grundstücksgrenze: ...
- BGH, 05.09.2019 - III ZR 218/18
- OLG Schleswig, 24.05.2022 - 2 Wx 19/22
Zur Verzichtserklärung des Fiskus auf sein Aneignungsrecht gemäß § 928 Abs. 2 BGB
- OLG Zweibrücken, 06.10.2022 - 3 W 52/22
Antrag auf Eintragung als Eigentümer eines Grundbesitzes; Eigentum an einem WEG ...
- OLG Jena, 03.09.2012 - 9 W 417/12
Eintragung des Verzichts auf Grundstückseigentum bei Gesamthandseigentum
- OLG München, 01.08.2016 - 34 Wx 162/16
Aufgehobene Zwischenverfügung - Berichtigungsbewilligung zur Löschung einer ...
- VG Magdeburg, 18.06.2013 - 4 A 167/11
Vorkaufsrecht beim Erwerb des Aneignungsrechts an einem herrenlosen Grundstücks
- VGH Baden-Württemberg, 02.02.2011 - 3 S 958/09
Dereliktion eines Grundstücks im Wasserverbandsgebiet; Vorteil im Sinne von § 28 ...
Zum selben Verfahren:
- BVerwG, 26.04.2012 - 7 C 11.11
Wasserverband; Beregnungsverband; Mitgliedschaft, dingliche; Grundstückseigentum; ...
- BVerwG, 26.04.2012 - 7 C 11.11
Querverweise
Auf § 928 BGB verweisen folgende Vorschriften:
- Einführungsgesetz BGB (EGBGB)
- Verhältnis des Bürgerlichen Gesetzbuchs zu den Landesgesetzen
- Art. 129
- Übergangsvorschriften
- Art. 190
- Inkrafttreten und Übergangsrecht aus Anlaß der Einführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs und dieses Einführungsgesetzes in dem in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet
- Art. 233 (Drittes Buch. Sachenrecht)
- Erbbaurechtsgesetz (ErbbauRG)
- I. Begriff und Inhalt des Erbbaurechts
- 5. Anwendung des Grundstücksrechts
- § 11
- Zivilprozessordnung (ZPO)
- Allgemeine Vorschriften
- Parteien
- Parteifähigkeit; Prozessfähigkeit
- § 58 (Prozesspfleger bei herrenlosem Grundstück oder Schiff)
- Zwangsvollstreckung
- Allgemeine Vorschriften
- § 787 (Zwangsvollstreckung bei herrenlosem Grundstück oder Schiff)
- Zivilprozeßordnung
- Allgemeine Vorschriften
- Parteien
- Parteifähigkeit. Prozeßfähigkeit
- § 58
- Zwangsvollstreckung
- Allgemeine Vorschriften
- § 787
- Grundbuchverfügung (GBV)
- Das Grundbuchblatt
- § 9
- Wassergesetz (WasserG)
- Allgemeine Bestimmungen, Gewässereinteilung, Eigentum
- § 5 (Eigentumsverhältnisse am Bett der öffentlichen Gewässer)
Redaktionelle Querverweise zu § 928 BGB:
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Sachenrecht
- Allgemeine Vorschriften über Rechte an Grundstücken
- § 875 (Aufhebung eines Rechts)
- Kostenordnung (KostO)
- Gerichtskosten
- Gebühren in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit
- 2. Grundbuchsachen
- § 67 I Nr. 1 (Sonstige Eintragungen)