Bundesrechtsanwaltsordnung
Zwölfter Teil - Ausländische Rechtsanwaltsberufe und Berufsausübungsgesellschaften (§§ 206 - 207a) |
(1) Angehörige solcher ausländischer Berufe, die in der Rechtsverordnung nach Absatz 2 aufgeführt sind, dürfen sich zur Erbringung von Rechtsdienstleistungen in der Bundesrepublik Deutschland niederlassen, wenn sie
1. | nach dem Recht des Herkunftsstaats befugt sind, den Beruf im Herkunftsstaat auszuüben, und | |
2. | auf Antrag in die für den Ort der Niederlassung zuständige Rechtsanwaltskammer aufgenommen wurden. |
(2) 1Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz kann durch Rechtsverordnung ohne Zustimmung des Bundesrates diejenigen Berufe aus Mitgliedstaaten der Welthandelsorganisation mit Ausnahme
1. | der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, | |
2. | der Vertragsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums und | |
3. | der Schweiz |
festlegen, die in Bezug auf die Ausbildung zum Beruf und die Befugnisse des Berufsträgers dem Beruf des Rechtsanwalts nach diesem Gesetz entsprechen. 2Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz kann durch Rechtsverordnung ohne Zustimmung des Bundesrates diejenigen Berufe aus Staaten, die nicht Mitgliedstaaten der Welthandelsorganisation sind, festlegen, die in Bezug auf die Ausbildung zum Beruf und die Befugnisse des Berufsträgers dem Beruf des Rechtsanwalts nach diesem Gesetz entsprechen und für die außerdem die Gegenseitigkeit verbürgt ist.
(3) Die Befugnis zur Erbringung von Rechtsdienstleistungen nach Absatz 1 erstreckt sich
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Stärkung der Aufsicht bei Rechtsdienstleistungen und zur Änderung weiterer Vorschriften vom 10.03.2023
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
16.03.2023 | Gesetz zur Stärkung der Aufsicht bei Rechtsdienstleistungen und zur Änderung weiterer Vorschriften | 10.03.2023 | |
01.08.2022 | Gesetz zur Neuregelung des Berufsrechts der anwaltlichen und steuerberatenden Berufsausübungsgesellschaften sowie zur Änderung weiterer Vorschriften im Bereich der rechtsberatenden Berufe | 07.07.2021 | |
01.08.2021 | Gesetz zur Modernisierung des notariellen Berufsrechts und zur Änderung weiterer Vorschriften | 25.06.2021 | |
08.09.2015 | Zehnte Zuständigkeitsanpassungsverordnung | 31.08.2015 |
ermächtigung § 207Aufnahme in die Rechtsanwaltskammer und berufliche Stellung; Rücknahme und Widerruf § 207aAusländische Berufsausübungsgesellschaften
Rechtsprechung zu § 206 BRAO
28 Entscheidungen zu § 206 BRAO in unserer Datenbank:
- AGH Nordrhein-Westfalen, 24.06.2022 - 1 AGH 9/22
- BVerfG, 12.10.2011 - 2 BvR 236/08
TKÜ-Neuregelung
- BSG, 16.02.2009 - B 5 R 530/08 B
- AGH Berlin, 24.02.2010 - I AGH 18/08
Rechtsanwaltszulassung: Widerruf der Aufnahme eines Rechtsanwalts ausländischen ...
- BSG, 27.01.2011 - B 5 R 359/10 B
- AGH Nordrhein-Westfalen, 07.10.2016 - 1 AGH 23/16
Bei unwürdigem Verhalten eines ausländischen Rechtsanwalts - keine Aufnahme in ...
- BSG, 22.12.2010 - B 13 R 370/10 B
- BSG, 08.04.2009 - B 5 R 46/09 B
Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde im sozialgerichtlichen Verfahren; ...
- BSG, 30.04.2013 - B 5 R 222/12 B
- BGH, 11.04.2013 - IX ZR 226/12
Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision; Beschwerde zwecks Erreichens ...
Bekanntmachungen im Bundesgesetzblatt mit Bezug auf § 206 BRAO
14.03.2023 | Elfte Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Durchführung des § 206 der Bundesrechtsanwaltsordnung | BGBl. I Nr. 84 |
10.10.2022 | Zehnte Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Durchführung des § 206 der Bundesrechtsanwaltsordnung | BGBl. I S. 1798 |
07.02.2022 | Neunte Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Durchführung des § 206 der Bundesrechtsanwaltsordnung | BGBl. I S. 170 |
12.11.2015 | Achte Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Durchführung des § 206 der Bundesrechtsanwaltsordnung | BGBl. I S. 2074 |
27.11.2014 | Siebte Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Durchführung des § 206 der Bundesrechtsanwaltsordnung | BGBl. I S. 1993 |
07.02.2012 | Sechste Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Durchführung des § 206 der Bundesrechtsanwaltsordnung | BGBl. I S. 189 |
15.04.2011 | Fünfte Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Durchführung des § 206 der Bundesrechtsanwaltsordnung | BGBl. I S. 649 |
15.06.2009 | Vierte Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Durchführung des § 206 der Bundesrechtsanwaltsordnung | BGBl. I S. 1387 |
20.09.2007 | Dritte Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Durchführung des § 206 der Bundesrechtsanwaltsordnung | BGBl. I S. 2302 |
19.05.2005 | Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Durchführung des § 206 der Bundesrechtsanwaltsordnung | BGBl. I S. 1452 |
11.08.2003 | Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Durchführung des § 206 der Bundesrechtsanwaltsordnung | BGBl. I S. 1671 |
18.07.2002 | Verordnung zur Durchführung des § 206 der Bundesrechtsanwaltsordnung | BGBl. I S. 2886 |
23.06.1999 | Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Durchführung des § 206 Abs. 2 der Bundesrechtsanwaltsordnung | BGBl. I S. 1494 |
29.01.1997 | Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Durchführung des § 206 Abs. 2 der Bundesrechtsanwaltsordnung | BGBl. I S. 66 |
06.08.1990 | Erste Verordnung zur Durchführung des § 206 Abs. 2 der Bundesrechtsanwaltsordnung | BGBl. I S. 1512 |
Querverweise
Auf § 206 BRAO verweisen folgende Vorschriften:
- Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
- Rechte und Pflichten des Rechtsanwalts und berufliche Zusammenarbeit der Rechtsanwälte
- Berufliche Zusammenarbeit
- § 59c (Berufsausübungsgesellschaften mit Angehörigen anderer Berufe)
- Polizeigesetz (PolG)
- Das Recht der Polizei
- Maßnahmen der Polizei
- Allgemeines
- § 10 (Schutz zeugnisverweigerungsberechtigter Berufsgeheimnisträger)
- Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
- Pflichten bei der Berufsausübung
- Anwendungsbereich
- § 34 (Weitere Mitglieder der Rechtsanwaltskammer, ausländische Rechtsanwälte)