Baugesetzbuch
1. Kapitel - Allgemeines Städtebaurecht (§§ 1 - 135c) |
1. Teil - Bauleitplanung (§§ 1 - 13a) |
3. Abschnitt - Verbindlicher Bauleitplan (Bebauungsplan) (§§ 8 - 10a) |
(1) 1Der Bebauungsplan enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung. 2Er bildet die Grundlage für weitere, zum Vollzug dieses Gesetzbuchs erforderliche Maßnahmen.
(2) 1Bebauungspläne sind aus dem Flächennutzungsplan zu entwickeln. 2Ein Flächennutzungsplan ist nicht erforderlich, wenn der Bebauungsplan ausreicht, um die städtebauliche Entwicklung zu ordnen.
(3) 1Mit der Aufstellung, Änderung, Ergänzung oder Aufhebung eines Bebauungsplans kann gleichzeitig auch der Flächennutzungsplan aufgestellt, geändert oder ergänzt werden (Parallelverfahren). 2Der Bebauungsplan kann vor dem Flächennutzungsplan bekannt gemacht werden, wenn nach dem Stand der Planungsarbeiten anzunehmen ist, dass der Bebauungsplan aus den künftigen Darstellungen des Flächennutzungsplans entwickelt sein wird.
(4) 1Ein Bebauungsplan kann aufgestellt, geändert, ergänzt oder aufgehoben werden, bevor der Flächennutzungsplan aufgestellt ist, wenn dringende Gründe es erfordern und wenn der Bebauungsplan der beabsichtigten städtebaulichen Entwicklung des Gemeindegebiets nicht entgegenstehen wird (vorzeitiger Bebauungsplan). 2Gilt bei Gebiets- oder Bestandsänderungen von Gemeinden oder anderen Veränderungen der Zuständigkeit für die Aufstellung von Flächennutzungsplänen ein Flächennutzungsplan fort, kann ein vorzeitiger Bebauungsplan auch aufgestellt werden, bevor der Flächennutzungsplan ergänzt oder geändert ist.
Rechtsprechung zu § 8 BauGB
1.177 Entscheidungen zu § 8 BauGB in unserer Datenbank:
- OVG Schleswig-Holstein, 03.05.2023 - 1 MR 10/20
Zur Zulässigkeit eines Antrags nach § 80 Abs. 7 Satz 2 VwGO
- VGH Bayern, 12.04.2023 - 15 N 22.1678
Normenkontrollantrag benachbarter Gemeinde, Angebotsbebauungsplan, Erschließung, ...
- BVerwG, 28.02.2023 - 4 BN 10.22
Gebietsübergreifender Bebauungsplan nur durch einen Planungsverband!
- VGH Bayern, 07.02.2023 - 22 CS 22.1908
Zu den Möglichkeiten der Fehlerheilung bei Missachtung der ...
- OVG Sachsen-Anhalt, 07.09.2021 - 2 K 125/19
Normenkontrolle gegen die Aufhebung eines Bebauungsplans- Bauplanungsrecht
- OVG Thüringen, 08.02.2023 - 1 N 588/18
Abwägungsausfall durch defizitäre Sachverhaltsermittlung
- OVG Sachsen, 15.12.2022 - 1 C 41/20
Normenkontrolle; Bebauungsplan; eingeschränktes Gewerbegebiet; faktisches ...
- OVG Niedersachsen, 09.02.2023 - 1 KN 63/20
Beeinträchtigungsverbot; Einzelhandel; großflächiger Einzelhandel; Einzelhandel: ...
- OVG Sachsen-Anhalt, 26.09.2013 - 2 K 83/12
Unzulässigkeit eines vorzeitigen Bebauungsplans, der eine Sonderfläche für eine ...
Zum selben Verfahren:
- BVerwG, 09.01.2014 - 4 BN 51.13
Verstoß des Gerichts bei seiner Überzeugungsbildung gegen den klaren Inhalt der ...
- BVerwG, 09.01.2014 - 4 BN 51.13
§ 8 BauGB in Nachschlagewerken
- § 8 BauGB wird in Wikipedia unter folgenden Stichworten zitiert:
Bauleitplanung
Querverweise
Auf § 8 BauGB verweisen folgende Vorschriften:
- Baugesetzbuch (BauGB)
- Allgemeines Städtebaurecht
- Bauleitplanung
- Verbindlicher Bauleitplan (Bebauungsplan)
- § 10 (Beschluss, Genehmigung und Inkrafttreten des Bebauungsplans)
- Sonstige Vorschriften
- Allgemeine Vorschriften; Zuständigkeiten; Verwaltungsverfahren; Planerhaltung
- Planerhaltung
- § 214 (Beachtlichkeit der Verletzung von Vorschriften über die Aufstellung des Flächennutzungsplans und der Satzungen; ergänzendes Verfahren)