Beurkundungsgesetz
3. Abschnitt - Sonstige Beurkundungen (§§ 36 - 43) |
1. Niederschriften (§§ 36 - 38) |
Bei der Beurkundung anderer Erklärungen als Willenserklärungen sowie sonstiger Tatsachen oder Vorgänge muß eine Niederschrift aufgenommen werden, soweit in § 39 nichts anderes bestimmt ist.
Rechtsprechung zu § 36 BeurkG
72 Entscheidungen zu § 36 BeurkG in unserer Datenbank:
- OLG Celle, 13.02.2017 - 9 W 13/17
Beurkundungserfordernis für die Satzungsänderung einer GmbH
- OLG Düsseldorf, 23.11.2017 - 6 U 225/16
Anforderungen an die Mehrheitsverhältnisse bei Entscheidung der Gesellschafter ...
- OLG Köln, 18.09.2017 - 2 Wx 204/17
Haftung des Alleingesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH für durch die ...
Zum selben Verfahren:
- BayObLG, 24.01.2001 - 2Z BR 129/00
Nachweis der Auflassung durch öffentliche Urkunden
- FG Köln, 17.03.2010 - 2 K 1049/03
Veräußerungsgewinnbesteuerung nach § 17 EStG bei Erwerbwesentlicher Beteiligung ...
- LG Köln, 05.04.2017 - 1 T 66/15
- AG Frankfurt/Main, 19.06.2007 - 995 Ds 3640 Js 217781/05
Falschbeurkundung im Amt: Entstehen einer Urkunde im strafrechtlichen Sinne bei ...
Zum selben Verfahren:
- LG Frankfurt/Main, 29.11.2007 - 31 Qs 27/07
Urkundenunterdrückung: Vernichtung der vorläufigen notariellen Niederschrift ...
- LG Frankfurt/Main, 29.11.2007 - 31 Qs 27/07
- BGH, 26.03.2007 - NotZ 45/06
Auswahlkriterien bei der Besetzung von Stellen für Anwaltsnotare in ...
Querverweise
Auf § 36 BeurkG verweisen folgende Vorschriften:
- Beurkundungsgesetz (BeurkG)
- Verwahrung
- § 57 (Antrag auf Verwahrung)
- Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG)
- Notarkosten
- Allgemeine Vorschriften
- § 85 (Notarielle Verfahren)