Einkommensteuergesetz
III. Veranlagung (§§ 25 - 30) |
Bei der Zusammenveranlagung von Ehegatten werden die Einkünfte, die die Ehegatten erzielt haben, zusammengerechnet, den Ehegatten gemeinsam zugerechnet und, soweit nichts anderes vorgeschrieben ist, die Ehegatten sodann gemeinsam als Steuerpflichtiger behandelt.
Rechtsprechung zu § 26b EStG
1.098 Entscheidungen zu § 26b EStG in unserer Datenbank:
- BFH, 28.10.2021 - III R 57/20
Im Wesentlichen inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 28.10.2021 III R 17/20 ...
Zum selben Verfahren:
- FG München, 27.11.2019 - 9 K 3275/18
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
- FG München, 27.11.2019 - 9 K 3275/18
- BVerfG, 07.05.2013 - 2 BvR 909/06
Ehegattensplitting
Zum selben Verfahren:
- BFH, 26.01.2006 - III R 51/05
Keine Zusammenveranlagung und Splittingtarif für eingetragene Lebenspartner
- BFH, 19.10.2006 - III R 29/06
Eingetragene Lebenspartner - kein Splitting
- BFH, 17.10.2013 - III R 29/13
Kostenentscheidung nach Änderung eines verfassungswidrigen Gesetzes zu Gunsten ...
- BFH, 09.01.2014 - III R 30/13
- BFH, 15.01.2014 - III R 28/13
- FG Köln, 13.06.2005 - 15 K 284/04
Keine Zusammenveranlagung für Mitglieder einer eingetragenen Lebenspartnerschaft
- FG Saarland, 21.01.2004 - 1 K 466/02
Keine Anwendung des Splittingtarifs auf die Lebenspartnerschaft nach dem LPartG / ...
- BFH, 26.01.2006 - III R 51/05
Bekanntmachungen im Bundesgesetzblatt mit Bezug auf § 26b EStG
19.06.2013 | Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (zu den §§ 26, 26b und 32a Absatz 5 des Einkommensteuergesetzes) | BGBl. I S. 1647 |
§ 26b EStG in Nachschlagewerken
- § 26b EStG wird in Wikipedia unter folgenden Stichworten zitiert:
Veranlagung (Steuerrecht)
Ehegattenveranlagung
Querverweise
Auf § 26b EStG verweisen folgende Vorschriften:
- Einkommensteuergesetz (EStG)
- II. Einkommen
- 5. Sonderausgaben
- 8. Die einzelnen Einkunftsarten
- a) Land- und Forstwirtschaft
- § 14a (Vergünstigungen bei der Veräußerung bestimmter land- und forstwirtschaftlicher Betriebe)
- III. Veranlagung
- IV. Tarif
- VI. Steuererhebung
- 1. Erhebung der Einkommensteuer
- § 36 (Entstehung und Tilgung der Einkommensteuer)
- 4. Veranlagung von Steuerpflichtigen mit steuerabzugspflichtigen Einkünften
- § 46 (Veranlagung bei Bezug von Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit)
- XIII. Mobilitätsprämie
- § 101 (Bemessungsgrundlage und Höhe der Mobilitätsprämie)