Handelsgesetzbuch
3. Buch - Handelsbücher (§§ 238 - 342e) |
1. Abschnitt - Vorschriften für alle Kaufleute (§§ 238 - 263) |
2. Unterabschnitt - Eröffnungsbilanz. Jahresabschluß (§§ 242 - 256a) |
2. Titel - Ansatzvorschriften (§§ 246 - 251) |
(1) 1Rückstellungen sind für ungewisse Verbindlichkeiten und für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften zu bilden. 2Ferner sind Rückstellungen zu bilden für
(2) 1Für andere als die in Absatz 1 bezeichneten Zwecke dürfen Rückstellungen nicht gebildet werden. 2Rückstellungen dürfen nur aufgelöst werden, soweit der Grund hierfür entfallen ist.
Hinweis der Redaktion:Übergangsvorschriften in Art. 67 EGHGB.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des Bilanzrechts (Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz - BilMoG) vom 25.05.2009
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
29.05.2009 | Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts (Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz - BilMoG) | 25.05.2009 |
Rechtsprechung zu § 249 HGB
952 Entscheidungen zu § 249 HGB in unserer Datenbank:
- VGH Baden-Württemberg, 27.04.2023 - 2 S 1/22
Rechtmäßigkeit der Abfallwirtschaftssatzungen des Landkreises Ludwigsburg der ...
- BFH, 09.03.2023 - IV R 24/19
Zur steuerlichen Berücksichtigung des Beibehaltungswahlrechts gemäß Art. 67 Abs. ...
Zum selben Verfahren:
- BFH - IV R 24/19 (anhängig)
Rekultivierung, Deponie, Rückstellung, Abzinsung, Handelsbilanz, Maßgeblichkeit
- FG Münster, 27.06.2019 - 8 K 2873/17
Maßstab für Bewertung von Deponierückstellungen in Steuerbilanz
- BFH - IV R 24/19 (anhängig)
- BGH, 11.01.2023 - IV ZR 293/20
- BGH, 11.01.2023 - IV ZR 3/21
- BGH, 11.01.2023 - IV ZR 306/20
- BFH, 22.01.2020 - XI R 2/19
Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten (hier: Räumung eines ...
Zum selben Verfahren:
- FG Münster, 05.12.2018 - 13 K 2688/15
Berechtigung zur Bildung von Rückstellungen für die mit der Auflösung von ...
- FG Münster, 05.12.2018 - 13 K 2688/15
- BGH, 21.09.2022 - IV ZR 2/21
Private Krankenversicherung: Prämienanpassung und Bildung der ...
§ 249 HGB in Nachschlagewerken
- § 249 HGB wird in Wikipedia unter folgenden Stichworten zitiert:
Schwebendes Geschäft
Rückstellung
Querverweise
Auf § 249 HGB verweisen folgende Vorschriften:
- Handelsgesetzbuch (HGB)
- Handelsbücher
- Vorschriften für alle Kaufleute
- Eröffnungsbilanz. Jahresabschluß
- Bewertungsvorschriften
- § 254 (Bildung von Bewertungseinheiten)
- Ergänzende Vorschriften für Kapitalgesellschaften (Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien und Gesellschaften mit beschränkter Haftung) sowie bestimmte Personenhandelsgesellschaften
- Konzernabschluß und Konzernlagebericht
- Inhalt und Form des Konzernabschlusses
- § 298 (Anzuwendende Vorschriften. Erleichterungen)
- Straf- und Bußgeldvorschriften. Ordnungsgelder
- Straf- und Bußgeldvorschriften
- § 334 (Bußgeldvorschriften)
- Ergänzende Vorschriften für Unternehmen bestimmter Geschäftszweige
- Ergänzende Vorschriften für Versicherungsunternehmen und Pensionsfonds
- Straf- und Bußgeldvorschriften, Ordnungsgelder
- § 341n (Bußgeldvorschriften)
- Aktiengesetz (AktG)
- Aktiengesellschaft
- Satzungsänderung. Maßnahmen der Kapitalbeschaffung und Kapitalherabsetzung
- Maßnahmen der Kapitalbeschaffung
- Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln
- § 209 (Zugrunde gelegte Bilanz)
- Abgabenordnung (AO)
- Durchführung der Besteuerung
- Mitwirkungspflichten
- Führung von Büchern und Aufzeichnungen
- § 141 (Buchführungspflicht bestimmter Steuerpflichtiger)
- Parteiengesetz (PartG)
- Rechenschaftslegung
- § 28 (Vermögensbilanz)