Hat bei der Entstehung des Schadens ein Verschulden des Geschädigten mitgewirkt, so gilt § 254 des Bürgerlichen Gesetzbuchs; bei Beschädigung einer Sache steht das Verschulden desjenigen, der die tatsächliche Gewalt über die Sache ausübt, dem Verschulden des Geschädigten gleich.
Rechtsprechung zu § 4 HPflG
180 Entscheidungen zu § 4 HPflG in unserer Datenbank:
- BGH, 11.06.2013 - VI ZR 150/12
Verkehrsunfall zwischen Pkw und Straßenbahn: Anrechnung eines Mitverschuldens im ...
Zum selben Verfahren:
- OLG Saarbrücken, 20.05.2021 - 4 U 21/20
1. Die Gemeinde haftet für den nicht ordnungsgemäßen Zustand eines der ...
- LG Frankfurt/Main, 23.02.2022 - 1 S 168/17
Anteilige Haftung der Betreiberin einer Schienenbahn nach tödlichem Unfall an ...
Zum selben Verfahren:
- OLG Saarbrücken, 16.04.2015 - 4 U 15/14
Haftungsverteilung bei Straßenbahnunfall mit Personenschaden: Beweislast zur ...
- OLG Schleswig, 11.02.2021 - 7 U 147/20
Haftung einer Eisenbahngesellschaft bei Bahnhofsunfall eines alkoholkranken ...
- OLG Saarbrücken, 12.03.2020 - 4 U 47/18
Regressanspruch des Ertragsausfallversicherers nach Regulierung eines ...
- OLG Hamm, 13.04.2018 - 7 U 36/17
Straßenbahnunfall - Haftung
Zum selben Verfahren:
- LG Bielefeld, 11.04.2017 - 2 O 196/16
Zahlungsanspruch eines Geschädigten auf Schadensersatz und Schmerzensgeld ...
- LG Bielefeld, 11.04.2017 - 2 O 196/16