Rechtsprechung zu § 33 KunstUrhG
104 Entscheidungen zu § 33 KunstUrhG in unserer Datenbank:
- BVerfG, 23.06.2020 - 1 BvR 1716/17
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen strafrechtliche Verurteilung wegen ...
Zum selben Verfahren:
- AG Aachen, 29.10.2015 - 447 Ds 249/15
Weitergabe des Fotos eines Geschädigten an eine Zeitung zur Veröffentlichung als ...
- LG Aachen, 07.09.2016 - 71 Ns 15/16
Pressefreiheit, Bildnis der Zeitgeschichte; Verbreitung; Interessenabwägung
- OLG Köln, 02.06.2017 - 1 RVs 93/17
Strafbarkeit eines Fotojournalisten wegen der Veröffentlichung eines Bildes - ...
- AG Aachen, 29.10.2015 - 447 Ds 249/15
- LG Bonn, 08.06.2021 - 25 Ns 69/21
Veröffentlichung von Videoaufnahmen eines Polizeieinsatzes strafbar
- OLG Köln, 08.10.2021 - 1 RVs 175/21
Filmen eines alltäglichen Polizeieinsatzes ist strafbar
- VG Frankfurt/Main, 22.09.2020 - 5 K 641/19
Präventive Anschlusssicherstellung von Datenträgern fraglichen Inhalts
- OVG Berlin-Brandenburg, 30.08.2021 - 80 D 2.21
Entfernung aus dem Beamtenverhältnis; Polizeibeamter; heimliche Fotoaufnahmen von ...
- VGH Bayern, 23.06.2016 - 10 ZB 14.1058
Anspruch auf präventivpolizeiliches Einschreiten gegen Bildaufnahmen durch ...
- LG Nürnberg-Fürth, 15.04.2021 - 12 Qs 14/21
Strafbarkeit der Veröffentlichung von Aufnahmen eines Lokalpolitikers im Internet
§ 33 KunstUrhG in Nachschlagewerken
- § 33 KunstUrhG wird in Wikipedia unter folgenden Stichworten zitiert:
Recht am eigenen Bild
Querverweise
Auf § 33 KunstUrhG verweisen folgende Vorschriften:
Redaktionelle Querverweise zu § 33 KunstUrhG:
- Strafgesetzbuch (StGB)
- Allgemeiner Teil
- Strafantrag, Ermächtigung, Strafverlangen
- § 77 (Antragsberechtigte) (zu 33 II)
- Besonderer Teil
- Verletzung des persönlichen Lebens- und Geheimbereichs
- § 201a (Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs und von Persönlichkeitsrechten durch Bildaufnahmen)