Die §§ 90 bis 122 und §§ 135 bis 150 SGB IX n.F. sind am 1.1.2020 in Kraft getreten.
Zu § 102 SGB IX in der bis zum 31.12.2017 geltenden Fassung. Synopse
Zu § 102 SGB IX in der bis zum 31.12.2017 geltenden Fassung. Synopse
Neuntes Buch Sozialgesetzbuch
Teil 2 - Besondere Leistungen zur selbstbestimmten Lebensführung für Menschen mit Behinderungen (Eingliederungshilferecht) (§§ 90 - 150) |
Kapitel 2 - Grundsätze der Leistungen (§§ 99 - 108) |
Zitiervorschläge
Tipp: Sie können bequem auch Untereinheiten des Gesetzestextes (Absatz, Nummer, Satz etc.) zitieren. Halten Sie dafür die Umschalttaste ⇧ gedrückt und bewegen Sie die Maus über dem Gesetzestext. Der jeweils markierte Abschnitt wird Ihnen am oberen Rand als Zitat angezeigt und Sie können das Zitat von dort kopieren. Ausführliche Beschreibung
(1) Die Leistungen der Eingliederungshilfe umfassen
1. | Leistungen zur medizinischen Rehabilitation, | |
2. | Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, | |
3. | Leistungen zur Teilhabe an Bildung und | |
4. | Leistungen zur Sozialen Teilhabe. |
(2) Leistungen nach Absatz 1 Nummer 1 bis 3 gehen den Leistungen nach Absatz 1 Nummer 4 vor.
§ 99Leistungs-
berechtigter Personenkreis § 100Eingliederungshilfe für Ausländer § 101Eingliederungshilfe für Deutsche im Ausland § 102Leistungen der Eingliederungshilfe § 103Regelung für Menschen mit Behinderungen und Pflegebedarf § 104Leistungen nach der Besonderheit des Einzelfalles § 105Leistungsformen § 106Beratung und Unterstützung § 107Übertragung, Verpfändung oder Pfändung, Auswahlermessen § 108Antragserfordernis
berechtigter Personenkreis § 100Eingliederungshilfe für Ausländer § 101Eingliederungshilfe für Deutsche im Ausland § 102Leistungen der Eingliederungshilfe § 103Regelung für Menschen mit Behinderungen und Pflegebedarf § 104Leistungen nach der Besonderheit des Einzelfalles § 105Leistungsformen § 106Beratung und Unterstützung § 107Übertragung, Verpfändung oder Pfändung, Auswahlermessen § 108Antragserfordernis
Rechtsprechung zu § 102 SGB IX
24 Entscheidungen zu § 102 SGB IX in unserer Datenbank:
- LSG Sachsen, 15.09.2020 - L 8 SO 30/19
Streitigkeiten nach dem SGB IX
- VGH Hessen, 19.06.2018 - 10 A 923/17
Übernahme von Arbeitsassistenzkosten
- LSG Baden-Württemberg, 21.10.2020 - L 7 SO 2772/20
Sozialhilfe - Vorläufige Übernahme von Unterkunftskosten
- LSG Sachsen, 23.09.2020 - L 1 KR 384/17
- OVG Saarland, 29.10.2019 - 2 A 300/18
Arbeitsassistenz für Verwaltungsfachangestellten
Zum selben Verfahren:
- VG Saarlouis, 06.09.2018 - 3 K 2611/16
Übernhame der Kosten einer Arbeitsassestenz gemäß " 102 Abs. 4 SGB IX a.F
- VG Saarlouis, 06.09.2018 - 3 K 2611/16
- VG Schwerin, 18.04.2018 - 6 A 2151/16
Kostenübernahme für Arbeitsassistenz bei blindem Rechtsanwalt
- BVerwG, 23.01.2018 - 5 C 9.16
Arbeitsassistenz für eine Erwerbstätigkeit eines schwerbehinderten Menschen trotz ...
- BVerwG, 27.07.2018 - 5 B 1.18
Anwendbarkeit des § 21 Abs. 1 Nr. 2 SchwbAV (juris: SchwbAV 1988) auf den ...
- BVerwG, 16.12.2020 - 5 B 1.20