Siebtes Buch Sozialgesetzbuch
- Gesetzliche Unfallversicherung -
Erstes Kapitel - Aufgaben, versicherter Personenkreis, Versicherungsfall (§§ 1 - 13) |
Zweiter Abschnitt - Versicherter Personenkreis (§§ 2 - 6) |
(1) Die Satzung kann bestimmen, daß und unter welchen Voraussetzungen sich die Versicherung erstreckt auf
1. | Unternehmer und ihre im Unternehmen mitarbeitenden Ehegatten oder Lebenspartner, | ||
2. | Personen, die sich auf der Unternehmensstätte aufhalten; § 2 Abs. 3 Satz 2 erster Halbsatz gilt entsprechend, | ||
3. | Personen, die | ||
a) | im Ausland bei einer staatlichen deutschen Einrichtung beschäftigt werden, | ||
b) | im Ausland von einer staatlichen deutschen Einrichtung anderen Staaten zur Arbeitsleistung zur Verfügung gestellt werden; | ||
Versicherungsschutz besteht nur, soweit die Personen nach dem Recht des Beschäftigungsstaates nicht unfallversichert sind, | |||
4. | ehrenamtlich Tätige und bürgerschaftlich Engagierte, | ||
5. | Kinder und Jugendliche während der Teilnahme an Sprachförderungskursen, wenn die Teilnahme auf Grund landesrechtlicher Regelungen erfolgt. |
Fassung aufgrund des Fünften Gesetzes zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze (5. SGB IV-ÄndG) vom 15.04.2015
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
22.04.2015 | Fünftes Gesetz zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze (5. SGB IV-ÄndG) | 15.04.2015 |
Rechtsprechung zu § 3 SGB VII
3.113 Entscheidungen zu § 3 SGB VII in unserer Datenbank:
- LSG Baden-Württemberg, 27.04.2022 - L 3 U 4097/20
Gesetzliche Unfallversicherung - Berufskrankheit gem BKV Anl 1 Nr 2108 - ...
- LSG Bayern, 28.07.2020 - L 3 U 117/18
Kein Versicherungsschutz bei Tätigkeit ohne wirtschaftlichen Wert an einem ...
Zum selben Verfahren:
- SG Augsburg, 15.02.2018 - S 18 U 169/17
Unfallversicherungsschutz als Arbeitssuchende
- SG Augsburg, 15.02.2018 - S 18 U 169/17
- BSG, 10.08.2021 - B 2 U 15/20 R
Gesetzliche Unfallversicherung - Beitragspflicht - Jagdverband - Aufnahmebescheid ...
- LSG Nordrhein-Westfalen, 25.05.2022 - L 17 U 210/20
Anerkennung eines Ereignisses als Arbeitsunfall in der gesetzlichen ...
- LSG Hamburg, 09.03.2022 - L 2 U 37/21
- LSG Berlin-Brandenburg, 10.12.2020 - L 3 U 194/18
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung - Postbriefkasten - Wegeunfall - ...
- LSG Bayern, 12.05.2021 - L 3 U 373/18
Gesetzliche Unfallversicherung: Arbeitsunfall im Home-Office wegen spezifisch ...
- LSG Hamburg, 04.05.2022 - L 2 U 32/21
Zum selben Verfahren:
- SG Hamburg, 04.09.2020 - S 40 U 50/19
(Gesetzliche Unfallversicherung - Arbeitsunfall - Betriebsweg - Unfallkausalität ...
- SG Hamburg, 04.09.2020 - S 40 U 50/19
Querverweise
Auf § 3 SGB VII verweisen folgende Vorschriften:
- Siebtes Buch Sozialgesetzbuch - Gesetzliche Unfallversicherung - (SGB VII)
- Aufgaben, versicherter Personenkreis, Versicherungsfall
- Leistungen nach Eintritt eines Versicherungsfalls
- Jahresarbeitsverdienst
- Erstmalige Festsetzung
- § 85 (Mindest- und Höchstjahresarbeitsverdienst)
- Gemeinsame Vorschriften für Leistungen
- § 98 (Anrechnung anderer Leistungen)
- Haftung von Unternehmern, Unternehmensangehörigen und anderen Personen
- Beschränkung der Haftung gegenüber Versicherten, ihren Angehörigen und Hinterbliebenen
- § 106 (Beschränkung der Haftung anderer Personen)
- Organisation
- Unfallversicherungsträger
- § 114 (Unfallversicherungsträger)
- Zuständigkeit
- Zuständigkeit der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand
- Gemeinsame Vorschriften über die Zuständigkeit
- § 135 (Versicherung nach mehreren Vorschriften)
- Aufbringung der Mittel
- Allgemeine Vorschriften
- Beitragspflicht
- § 150 (Beitragspflichtige)