Verwaltungsgerichtsordnung
Teil III - Rechtsmittel und Wiederaufnahme des Verfahrens (§§ 124 - 153) |
14. Abschnitt - Beschwerde, Erinnerung, Anhörungsrüge (§§ 146 - 152a) |
(1) Hält das Verwaltungsgericht, der Vorsitzende oder der Berichterstatter, dessen Entscheidung angefochten wird, die Beschwerde für begründet, so ist ihr abzuhelfen; sonst ist sie unverzüglich dem Oberverwaltungsgericht vorzulegen.
(2) Das Verwaltungsgericht soll die Beteiligten von der Vorlage der Beschwerde an das Oberverwaltungsgericht in Kenntnis setzen.
verwaltungsgericht] § 149[Aufschiebende Wirkung] § 150[Entscheidung durch Beschluß] § 151[Erinnerung gegen Entscheidungen des beauftragten oder ersuchten Richters oder Urkundsbeamten] § 152[Beschwerde zum Bundes-
verwaltungsgericht] § 152a[Anhörungsrüge]
Rechtsprechung zu § 148 VwGO
338 Entscheidungen zu § 148 VwGO in unserer Datenbank:
- OVG Nordrhein-Westfalen, 31.08.2016 - 15 E 222/16
Richtigkeit einer Rechtsbehelfsbelehrung hinsichtlich des Hinweises auf die ...
- BVerwG, 21.03.2022 - 9 AV 1.22
Zur Bindungswirkung eines Verweisungsbeschlusses.
- OVG Saarland, 28.07.2021 - 2 E 150/21 Corona
Anhörungsrüge (Kostenentscheidung)
- OVG Sachsen-Anhalt, 16.11.2021 - 1 O 85/21
Aufhebung eines verwaltungsgerichtlichen Nichtabhilfebeschlusses im ...
- OVG Saarland, 28.07.2021 - 2 E 151/21 Corona
Anhörungsrüge (Beschwerdeverfahren, Kostenerinnerung)
- OVG Niedersachsen, 05.11.2013 - 13 PA 185/13
Ergänzende Erklärungen zur Hilfebedürftigkeit in der Beschwerdeinstanz
- VGH Bayern, 21.11.2019 - 11 C 19.1971
Bewilligung von Prozesskostenhilfe für eine Klage gegen die Entziehung einer ...
- VGH Bayern, 05.04.2017 - 19 C 15.1844
Erledigungs- und Einigungsgebühr
- StGH Baden-Württemberg, 02.06.2014 - 1 VB 22/14
Abschließende Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts über Beschwerden gegen ...
- VGH Baden-Württemberg, 30.03.2010 - 6 S 2429/09
Zu den Auswirkungen eines formellen Fehlers des Abhilfeverfahrens oder des ...