Rechtsprechung
BVerwG, 14.10.2015 - 9 C 11.14 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- lexetius.com
AO §§ 169, 191, 228, 231; GewStG §§ 14, 18, 20; BGB §§ 204 ff., 212; HGB §§ 128, 129, 159, 160
Gewerbesteuer; Steueranspruch; Gesellschafter; Gesellschaft bürgerlichen Rechts; Auflösung; gesamtschuldnerische Haftung; persönliche Haftung; Verjährung; Neubeginn der Verjährung; Unterbrechung der Verjährung; öffentlich-rechtliche Forderung. - openjur.de
- Bundesverwaltungsgericht
AO §§ 169, 191, 228, 231
Auflösung; Gesellschaft bürgerlichen Rechts; Gesellschafter; Gewerbesteuer; Neubeginn der Verjährung; Steueranspruch; Unterbrechung der Verjährung; Verjährung; gesamtschuldnerische Haftung; persönliche Haftung; öffentlich-rechtliche Forderung
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 128 HGB, § 159 Abs 4 HGB, § 159 Abs 1 HGB, § 231 Abs 1 S 1 AO 1977, § 191 Abs 4 AO 1977
Gesamtschuldnerische Haftung der Gesellschafter einer aufgelösten GbR für Gewerbesteuerschulden; Neubeginn der Verjährung - IWW
§ 128 HGB; § 159 Abs. 4 HGB; § 191 Abs. 1 AO; § 191 Abs. 4 AO; § 228 S. 2 AO; § 231 Abs. 1 S. 1 AO; § 18 GewStG
EHGB, AO, GewStG - Wolters Kluwer
Persönliche und gesamtschuldnerische Haftung der Gesellschafter einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) für Gewerbesteuerschulden; Haftung der Gesellschafter im Hinblick auf die nach außen bestehende beschränkte Rechtssubjektivität der Gesellschaft aus analoger ...
- doev.de
Haftung für Gewerbesteuerschulden
- rewis.io
Gesamtschuldnerische Haftung der Gesellschafter einer aufgelösten GbR für Gewerbesteuerschulden; Neubeginn der Verjährung
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Persönliche und gesamtschuldnerische Haftung der Gesellschafter einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) für Gewerbesteuerschulden; Haftung der Gesellschafter im Hinblick auf die nach außen bestehende beschränkte Rechtssubjektivität der Gesellschaft aus analoger ...
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Haftung der Gesellschafter von Gemeinschaftspraxis GbR für Gewerbesteuerschulden
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Haftung der Gesellschafter von Gemeinschaftspraxis GbR für Gewerbesteuerschulden
Verfahrensgang
- VG Hannover, 26.10.2010 - 7 A 6066/09
- VG Hannover, 26.12.2010 - 7 A 6066/09
- OVG Niedersachsen, 24.03.2014 - 9 LB 114/12
- BVerwG, 14.10.2015 - 9 C 11.14
Papierfundstellen
- BVerwGE 153, 109
- NVwZ 2016, 464
- DÖV 2016, 224
- BStBl II 2016, 33
- NZG 2016, 1262
Wird zitiert von ... (14)
- BGH, 16.12.2021 - IX ZR 81/21
Vorschuss, nicht verbrauchter Vorschuss, Verjährung
Die Sonderverjährung gilt auch für den Gesellschafter einer (Außen-)Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit der Maßgabe, dass die Verjährung mit der Kenntnis des Gläubigers von der Auflösung der Gesellschaft beginnt (BFH, Urteil vom 26. August 1997 - VII R 63/97, BFHE 183, 307, 309; BVerwG, Urteil vom 14. Oktober 2015 - 9 C 11/14, NZG 2016, 1262 Rn. 14; vgl. auch BGH, Urteil vom 10. Februar 1992 - II ZR 54/91, BGHZ 117, 168, 175 zu § 159 HGB aF). - BSG, 28.06.2022 - B 12 KR 5/20 R
Betriebsprüfung - Beitragsnachforderung - Durchsetzung der zivilrechtlichen …
Diese für die Offene Handelsgesellschaft (OHG) unmittelbar geltende Regelung ist auf eine Außen-GbR entsprechend anwendbar (vgl grundlegend BGH Urteil vom 29.1.2001 - II ZR 331/00 - BGHZ 146, 341, juris RdNr 39;… Karsten Schmidt/Drescher in MüKo-HGB, 5. Aufl 2022, § 128 RdNr 4 mwN) und gilt auch für Ansprüche gegen die Gesellschaft aus öffentlichem Recht (vgl zur Haftung des Komplementärs nach §§ 128, 161 HGB für Beitragsschulden BSG Urteil vom 20.7.1988 - 12 RK 53/86 - juris RdNr 22 mwN;… Karsten Schmidt/Drescher, aaO, § 128 RdNr 10; vgl zur Haftung nach § 128 HGB für Steuerschulden BVerwG Urteil vom 14.10.2015 - 9 C 11/14 - BVerwGE 153, 109; BFH Urteil vom 9.5.2006 - VII R 50/05 - BFHE 213, 194) .Auch im Steuerrecht richtet sich die Haftung von Gesellschaftern einer Außen-GbR für Steuerschulden der Gesellschaft nach § 128 HGB analog (vgl BVerwG Urteil vom 14.10.2015 - 9 C 11/14 - BVerwGE 153, 109; BFH Urteil vom 9.5.2006 - VII R 50/05 - BFHE 213, 194 ;… Rüsken in Klein, AO, 15. Aufl 2020, § 69 RdNr 186, 191;… Kratzsch in Koenig, AO, 4. Aufl 2021, § 191 RdNr 30) .
Da die Auflösung einer GbR nicht in ein Register eingetragen wird, tritt bei ihr an die Stelle des Tags der Registereintragung der Zeitpunkt, in dem der Gläubiger Kenntnis von der Auflösung erlangt (BFH Urteil vom 26.8.1997 - VII R 63/97 - BFHE 183, 307, 311; BVerwG, Urteil vom 14.10.2015 - 9 C 11/14 - BVerwGE 153, 109 RdNr 14; BGH Urteil vom 16.12.2021 - IX ZR 81/21 - juris RdNr 20 mwN;… Karsten Schmidt/Drescher in MüKo-HGB, 5. Aufl 2022, § 159 RdNr 11) .
- BVerwG, 08.06.2017 - 10 B 11.16
Erstattung; Erstattungsforderung; Erstattungsschuldner; Festsetzung; …
Diese haften lediglich entsprechend § 128 HGB und, nach ihrem Ausscheiden, in den Grenzen des § 736 Abs. 2 BGB i.V.m. § 160 Abs. 1 HGB für die von der Gesellschaft geschuldete Leistung (vgl. BGH, Urteile vom 29. Januar 2001 - II ZR 331/00 - AP ZPO § 50 Nr. 9, unter A.I.2. …und vom 8. Februar 2011 - II ZR 243/09 - NJW 2011, 2045 Rn. 14; BVerwG, Urteil vom 14. Oktober 2015 - 9 C 11.14 - NVwZ 2016, 464 Rn. 12;… Sprau, in: Palandt, BGB, 76. Aufl. 2017, § 705 Rn. 23 f. und 33, § 714 Rn. 7, 10 ff., § 736 Rn. 10 ff.).
- LSG Sachsen-Anhalt, 01.06.2017 - L 3 R 99/16
Rentenversicherung (R) - Zur Verrechnung von Beitragsforderungen mit der …
Nach Auflösung der Gesellschaft richtet sich die Haftung der Gesellschafter in entsprechender Anwendung nach § 159 HGB in der bis zum 31. Dezember 2001 geltenden Fassung (vgl. BVerwG, Urteil vom 14. Oktober 2015 - 9 C 11/14 -, juris, m.w.N.).Da die Auflösung bei der GbR nicht in das Handelsregister eingetragen wird, ist auf den Zeitpunkt abzustellen, in dem der Gläubiger Kenntnis von der Auflösung der GbR erlangt hat (vgl. BVerwG, Urteil vom 14. Oktober 2015, a.a.O.).
- LSG Niedersachsen-Bremen, 26.06.2019 - L 3 U 194/16
Unfallversicherung- (vorläufige) Gerichtskosten- Gerichtskosten- Keine …
Dabei erstreckt sich die persönliche Haftung der Gesellschafter einer GbR grundsätzlich auch auf solche Verpflichtungen der Gesellschaft, die ihren Rechtsgrund in der Anwendung öffentlich-rechtlicher Normen haben (vgl Bundesfinanzhof , Beschluss vom 3. März 2011 - V B 17/10, juris; Bundesverwaltungsgericht , Urteil vom 14. Oktober 2015 - 9 C 11/14, BVerwGE 153, 109; Bundessozialgericht , Urteil vom 9. Februar 2011 - B 6 KA 5/10 R, juris; LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 4. Februar 2014 - L 22 SF 28/09 B E, juris) ; das gilt auch für die hier streitbefangenen Beitragsforderungen. - OVG Sachsen, 23.05.2018 - 5 A 68/18
Insolvenzverwalter; Steuerforderung; Haftungsanspruch; Verjährung; Prozesszinsen
Vergleichbares gilt, falls hier im Hinblick darauf, dass der gesellschaftsrechtlichen Haftung eine steuerrechtliche Forderung zugrunde liegt, die verjährungsrechtlichen Vorschriften der Abgabenordnung anwendbar sein sollten (vgl. BVerwG, Urt. v. 14. Oktober 2015 - 9 C 11.14 -, juris Rn. 14 ff.). - BVerwG, 05.06.2019 - 7 B 18.18
Rechtmäßige Heranziehung zu den Kosten der Ersatzvornahme; Rechtmäßige …
Zwar trifft den Gesellschafter einer Außen-GbR gemäß der entsprechend anwendbaren Vorschrift des § 128 HGB - nach dem Ausscheiden aus der Gesellschaft nach Maßgabe von § 736 Abs. 2 BGB, §§ 159 f. HGB - die persönliche, primäre, unbeschränkte und gesamtschuldnerische Haftung für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft (vgl. nur BVerwG, Urteil vom 14. Oktober 2015 - 9 C 11.14 - BVerwGE 153, 109 Rn. 12 …und Beschluss vom 8. Juni 2017 - 10 B 11.16 - Buchholz 316 § 49a VwVfG Nr. 16 Rn. 6; BGH…, Urteil vom 8. Februar 2011 - II R 263/09 - BGHZ 188, 233 Rn. 23). - BVerwG, 05.06.2019 - 7 B 19.18
Rechtmäßige Heranziehung zu den Kosten der Ersatzvornahme; Rechtmäßige …
Zwar trifft den Gesellschafter einer Außen-GbR gemäß der entsprechend anwendbaren Vorschrift des § 128 HGB - nach dem Ausscheiden aus der Gesellschaft nach Maßgabe von § 736 Abs. 2 BGB, §§ 159 f. HGB - die persönliche, primäre, unbeschränkte und gesamtschuldnerische Haftung für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft (vgl. nur BVerwG, Urteil vom 14. Oktober 2015 - 9 C 11.14 - BVerwGE 153, 109 Rn. 12 …und Beschluss vom 8. Juni 2017 - 10 B 11.16 - Buchholz 316 § 49a VwVfG Nr. 16 Rn. 6; BGH…, Urteil vom 8. Februar 2011 - II R 263/09 - BGHZ 188, 233 Rn. 23). - BVerwG, 05.06.2019 - 7 B 20.18
Rechtmäßige Heranziehung zu den Kosten der Ersatzvornahme; Rechtmäßige …
Zwar trifft den Gesellschafter einer Außen-GbR gemäß der entsprechend anwendbaren Vorschrift des § 128 HGB - nach dem Ausscheiden aus der Gesellschaft nach Maßgabe von § 736 Abs. 2 BGB, §§ 159 f. HGB - die persönliche, primäre, unbeschränkte und gesamtschuldnerische Haftung für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft (vgl. nur BVerwG, Urteil vom 14. Oktober 2015 - 9 C 11.14 - BVerwGE 153, 109 Rn. 12 …und Beschluss vom 8. Juni 2017 - 10 B 11.16 - Buchholz 316 § 49a VwVfG Nr. 16 Rn. 6; BGH…, Urteil vom 8. Februar 2011 - II R 263/09 - BGHZ 188, 233 Rn. 23). - BVerwG, 05.06.2019 - 7 B 21.18
Rechtmäßige Heranziehung zu den Kosten der Ersatzvornahme; Rechtmäßige …
Zwar trifft den Gesellschafter einer Außen-GbR gemäß der entsprechend anwendbaren Vorschrift des § 128 HGB - nach dem Ausscheiden aus der Gesellschaft nach Maßgabe von § 736 Abs. 2 BGB, §§ 159 f. HGB - die persönliche, primäre, unbeschränkte und gesamtschuldnerische Haftung für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft (vgl. nur BVerwG, Urteil vom 14. Oktober 2015 - 9 C 11.14 - BVerwGE 153, 109 Rn. 12 …und Beschluss vom 8. Juni 2017 - 10 B 11.16 - Buchholz 316 § 49a VwVfG Nr. 16 Rn. 6; BGH…, Urteil vom 8. Februar 2011 - II R 263/09 - BGHZ 188, 233 Rn. 23). - VG Arnsberg, 01.12.2016 - 5 K 4079/15
Rechtmäßige Inanspruchnahme auf Zahlung von Gewerbesteuer und abgabenrechtlicher …
- VGH Bayern, 12.12.2016 - 4 CS 16.1324
Heranziehung einer Aktiengesellschaft als Haftungsschuldnerin für …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.01.2016 - 4 B 752/15
Gewerbeuntersagung wegen Unzuverlässigkeit des Gewerbetreibenden aufgrund …
- VG Karlsruhe, 04.04.2022 - 1 K 4494/21
Gewerbesteuer; Steuerschuld; Haftungsschuld; Grundsatz der Akzessorietät; …