Rechtsprechung
VGH Bayern, 21.05.2019 - 17 P 18.2581 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2019,22190) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- BAYERN | RECHT
GG Art. 2 Abs. 1; GRCh Art. ... 8, 51 Abs. 1 S. 1; DS-GVO Art. 6, Art. 7,Art. 9, Art.88, Art. 2 Abs. 2; BayPVG Art. 69 Abs. 2, Art.70, Art.75 Abs. 1 S. 1 Nr. 6; BayDSG Art. 2; SGB IX § 167 Abs. 2 S. 1; EUV Art. 4 Abs. 2 S. 3
Übermittlung von sozialen Auswahlinformationen unterlegener Mitbewerber unter Namenspreisgabe - rewis.io
Übermittlung von sozialen Auswahlinformationen unterlegener Mitbewerber unter Namenspreisgabe
- ra.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä. (2)
- delegedata.de (Entscheidungsbesprechung)
Beschäftigtendatenschutz unter der DSGVO
- weka.de (Entscheidungsbesprechung)
Nennung aller Namen bei der Entscheidung über eine Versetzung?
Verfahrensgang
- VG München, 06.11.2018 - M 20 P 17.1878
- VGH Bayern, 21.05.2019 - 17 P 18.2581
Papierfundstellen
- NZA-RR 2019, 666
Wird zitiert von ...
- VG Gelsenkirchen, 27.04.2020 - 20 K 6392/18
Datenschutz-Grundverordnung, Auskunft, Kopie, unentgeltlich, kostenlos, Klausuren
vgl. zur gebotenen abstrakten Betrachtungsweise im Bereich des Arbeitsrechts auch BayVGH, Beschluss vom 21. Mai 2019 - 17 P 18.2581 -, juris Rn. 50 (zur Einschlägigkeit der Datenschutz-Grundverordnung bei Datenübermittlungen an die Personalvertretung); zur Geltung der Datenschutz-Grundverordnung in einem Arbeitsverhältnis siehe auch LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 20. Dezember 2018 - 17 Sa 11/18 -, juris Rn. 198, mit Hinweis auf Düwell/Brink, Die EU-Datenschutz-Grundverordnung und der Beschäftigtendatenschutz, NZA 2016, 665.