Rechtsprechung
   BGH, 06.11.2013 - KZR 58/11   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2013,29901
BGH, 06.11.2013 - KZR 58/11 (https://dejure.org/2013,29901)
BGH, Entscheidung vom 06.11.2013 - KZR 58/11 (https://dejure.org/2013,29901)
BGH, Entscheidung vom 06. November 2013 - KZR 58/11 (https://dejure.org/2013,29901)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2013,29901) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (17)

  • bundesgerichtshof.de PDF

    VBL-Gegenwert

  • rechtsprechung-im-internet.de

    VBL-Gegenwert

    § 19 Abs 1 GWB, § 33 Abs 3 S 5 GWB, § 288 Abs 2 BGB, § 23 Abs 2 VBLSa 2001
    Wettbewerbsbeschränkung: Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder als Unternehmen im Sinne des Kartellrechts im Zusammenhang mit der Berechnung von Gegenwertansprüchen; Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung bei Verwendung unzulässiger Allgemeiner ...

  • Telemedicus

    Kartellrechtlicher Unternehmensbegriff bei Versorgungsanstalt und Marktmachtmissbrauch durch unzulässige AGB - VBL-Gegenwert

  • Telemedicus

    Kartellrechtlicher Unternehmensbegriff bei Versorgungsanstalt und Marktmachtmissbrauch durch unzulässige AGB - VBL-Gegenwert

  • IWW
  • Wolters Kluwer

    Eigenschaft der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder als Unternehmen im Sinne des deutschen Kartellrechts

  • WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)

    Zur Frage, ob die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder ein Unternehmen im Sinne des deutschen Kartellrechts ist; Verwendung unzulässiger AGB als Missbrauch im Sinne von § 19 GWB; zur Verzinsung einer Schadensersatzforderung wegen Kartellverstoßes

  • rewis.io

    Wettbewerbsbeschränkung: Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder als Unternehmen im Sinne des Kartellrechts im Zusammenhang mit der Berechnung von Gegenwertansprüchen; Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung bei Verwendung unzulässiger Allgemeiner ...

  • VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    GWB § 19 Abs. 1; GWB § 33 Abs. 3 S. 5; BGB § 288 Abs. 2
    Versorgungsanstalt als Unternehmer im Sinne des deutschen Kartellrechts (hier: Berechnung von Gegenwertansprüchen gegen frühere Beteiligte)

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Eigenschaft der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder als Unternehmen im Sinne des deutschen Kartellrechts

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    VBL-Gegenwert

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (11)

  • bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)

    Zur Unternehmenseigenschaft der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder im Kartellrecht

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder und das Kartellrecht

  • lto.de (Kurzinformation)

    Versorgungsanstalt - Marktbeherrschende Stellung nicht ausgeschlossen

  • ip-rechtsberater.de (Kurzinformation)

    Zur Unternehmenseigenschaft der VBL

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Zur Unternehmenseigenschaft VBL

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Unternehmenseigenschaft der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder ist Unternehmen im Sinne des Kartellrechts

  • wolterskluwer-online.de (Rechtsprechungsübersicht)

    Rote Karte für die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder vom Bundesgerichtshof

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder ist Unternehmen im Sinne des Kartellrechts

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    VBL ist Unternehmen im Sinne des Kartellrechts - Gegenwertforderung unwirksam

Besprechungen u.ä.

  • ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)

    GWB § 19 Abs. 1, § 33 Abs. 3 Satz 5; BGB § 288 Abs. 2
    Unternehmenseigenschaft der VBL i. S. d. Kartellrechts ("VBL-Gegenwert")

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BGHZ 199, 1
  • ZIP 2013, 87
  • MDR 2013, 13
  • NVwZ-RR 2014, 515
  • VersR 2014, 759
  • WM 2014, 759
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (49)

  • BAG, 25.09.2018 - 8 AZR 26/18

    Kein Anspruch des Arbeitnehmers auf Zahlung von Pauschalen nach § 288 Abs. 5 BGB

    Vielmehr reicht eine konditionale Verknüpfung in dem Sinne aus, dass die Leistung des einen Teils Bedingung für die Entstehung der Verpflichtung des anderen Teils ist (vgl. BGH 12. April 2018 - IX ZR 88/17 - Rn. 33; 20. Juli 2017 - III ZR 545/16 - Rn. 31; 6. November 2013 - KZR 58/11 - Rn. 70, BGHZ 199, 1; 16. Juni 2010 - VIII ZR 259/09 - Rn. 12 f.; 21. April 2010 - XII ZR 10/08 - Rn. 21 und 23) .
  • BGH, 20.12.2018 - I ZR 104/17

    Zur Veröffentlichung von Fotografien gemeinfreier Kunstwerke

    Voraussetzung ist zunächst eine Benachteiligung des Vertragspartners des Verwenders von einigem Gewicht (BGH, Urteil vom 6. November 2013 - KZR 58/11, BGHZ 199, 1 Rn. 66 - VBL-Gegenwert I).
  • BGH, 07.06.2016 - KZR 6/15

    Schadensersatzklage von Claudia Pechstein vor den deutschen Gerichten unzulässig

    Dabei kann offen bleiben, ob das Verlangen nach Abschluss der Schiedsvereinbarung durch die Beklagte zu 2 an § 19 Abs. 4 Nr. 2 GWB aF (Konditionenmissbrauch) oder an der Generalklausel des § 19 Abs. 1 GWB aF zu messen ist (vgl. dazu BGH, Urteil vom 6. November 2013 - KZR 58/11, BGHZ 199, 1, Rn. 65 - VBL-Gegenwert; Fuchs/Möschel in Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht, 5. Aufl., § 19 GWB, Rn. 254, 256; offen gelassen von BGH, Beschluss vom 6. November 1984 - KVR 13/83, WuW/E BGH 2103, 2107 - Favorit; Nothdurft in Langen/Bunte, Kartellrecht, 12. Aufl., § 19 GWB, Rn. 144).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht