Rechtsprechung
BVerfG, 10.11.1998 - 2 BvR 1852/97, 2 BvR 1853/97 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- DFR
Kinderexistenzminimum III
- openjur.de
- Bundesverfassungsgericht
Partielle Verfassungswidrigkeit der Kinderfreibeträge nach EStG § 32 Abs 6 für VZ 1987 und 1988: sozialhilferechtlich definiertes Existenzminimum als Untergrenze für Zugriff durch Einkommensteuer - Ermittlung des Wohnbedarfs nach der Mehrbedarfsmethode
- Simons & Moll-Simons
- Wolters Kluwer
Kinderexistenzminimum; Einkommensteuer; Veranlagungszeitraum
- judicialis
GG Art. 1 Abs. 1; ; GG Art. 2 Abs. 1; ; GG Art. 3 Abs. 1; ; GG Art. 6 Abs. 1; ; GG Art. 14 Abs. 1 und 2; ; GG Art. 20 Abs. 1; ; GG Art. 100; ; GG Art. 101
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verfassungswidrigkeit der Kinderfreibeträge in den Veranlagungszeiträumen 1987 und 1988
- datenbank.nwb.de
Freistellung des Existenzminimums sämtlicher Familienmitglieder von der Einkommensteuer
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Sonstiges
- Deutscher Bundestag
(Verfahrensmitteilung)
Verfahrensgang
- BFH, 22.07.1997 - VI R 121/90
- BFH, 22.07.1997 - VI R 147/90
- BVerfG, 10.11.1998 - 2 BvR 1852/97, 2 BvR 1853/97
- BVerfG, 10.11.1998 - 2 BvR 1953/97
- BVerfG, 11.11.1998 - 2 BvR 1853/97
- BVerfG, 28.06.1999 - 2 BvR 1852/97
Papierfundstellen
- BVerfGE 99, 273
- NJW 1999, 564
- FamRZ 1999, 295
- BB 1999, 9
- DB 1999, 191
- BStBl II 1999, 194
- BStBl II 1999, 94
Wird zitiert von ... (73)
- BVerfG, 06.03.2002 - 2 BvL 17/99
Pensionsbesteuerung
Zu berücksichtigen sei auch, dass das Bundesverfassungsgericht in Beschlüssen vom 10. November 1998 (BVerfGE 99, 216; 99, 246; 99, 268 und 99, 273) die Verpflichtung festgestellt habe, in diesen vom Bundesverfassungsgericht entschiedenen und teilweise in den beim Bundesfinanzhof dazu anhängigen Verfahren dem Begehren der Steuerpflichtigen zu entsprechen. - BVerfG, 13.02.2008 - 2 BvL 1/06
Sonderausgabenabzug von Krankenversicherungsbeiträgen muss existenznotwendigen …
Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Steuerfreiheit des Existenzminimums hat sich bisher nur mit dem sogenannten sächlichen Existenzminimum befasst, also im Wesentlichen mit den Aufwendungen für Nahrung, Kleidung, Hygiene, Hausrat, Wohnung und Heizung sowie den korrespondierenden Leistungstatbeständen des Sozialhilferechts (vgl. BVerfGE 82, 60; 82, 198; 87, 153; 99, 246; 99, 268; 99, 273). - BVerfG, 11.01.2005 - 2 BvR 167/02
Einbeziehung von Sozialversicherungsbeiträgen des Kindes in den Grenzbetrag des § …
Mittlerweile ist der Familienleistungsausgleich - veranlasst durch die Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts zur Familienbesteuerung vom 10. November 1998 (BVerfGE 99, 216; 99, 246; 99, 268; 99, 273) - grundlegend weiterentwickelt worden.
- BVerfG, 09.04.2003 - 1 BvL 1/01
Nichtanrechnung von Kindergeld auf den Kindesunterhalt nach § 1612 b Abs. 5 BGB …
Nach den Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts vom 10. November 1998 zur steuerlichen Berücksichtigung des Kinderexistenzminimums (BVerfGE 99, 246; 99, 268; 99, 273) erfolgte mit dem Gesetz zur Familienförderung vom 22. Dezember 1999 (BGBl I S. 2552) und dem Zweiten Gesetz zur Familienförderung vom 16. August 2001 (BGBl I S. 2074) eine Neuregelung der steuerlichen Freistellung des Betreuungs-, Erziehungs- und Ausbildungsbedarfs für ein Kind bei gleichzeitiger Anhebung des Kindergeldes, das neben seiner steuerlichen Ausgleichsfunktion weiterhin als Sozialleistung der Familienförderung dient (vgl. § 31 Abs. 1 Satz 2 EStG). - BFH, 14.12.2005 - X R 20/04
Verfassungsmäßigkeit des § 10 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a i.V.m. § 10 Abs. 3 EStG
Sie kann zudem auch für den einzelnen Kläger erfolgreich sein, wenn das BVerfG in der vorliegenden Sache anordnen sollte, dass sich der Erfolg der Klage für die Kläger in einer den verfassungsrechtlichen Vorgaben entsprechenden einkommensteuerlichen Entlastung noch auswirken müsse (so z.B. BVerfG-Beschlüsse in BVerfGE 99, 216, BStBl II 1999, 182; in BVerfGE 99, 246, BStBl II 1999, 174; vom 10. November 1998 2 BvR 1220/93, BVerfGE 99, 268; vom 10. November 1998 2 BvR 1852/97, 2 BvR 1853/97, BVerfGE 99, 273). - BVerfG, 06.07.2004 - 1 BvL 4/97
Kindergeld an Ausländer
Die als Folge von Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts (BVerfGE 99, 246; 99, 268; 99, 273) durch das Gesetz zur Familienförderung vom 22. Dezember 1999 rückwirkend erhöhten Kinderfreibeträge kamen allen steuerpflichtigen Eltern mit noch nicht bestandskräftigen Steuerbescheiden zugute. - BFH, 21.07.2000 - VI R 153/99
Eckregelsatz für Alleinstehende im Bundesdurchschnitt monatlich
aa) Das BVerfG hat in seinen Entscheidungen zum Familienleistungsausgleich (BVerfGE 82, 60, BStBl II 1990, 653; BVerfGE 82, 198, BStBl II 1990, 664; BVerfGE 87, 153, BStBl II 1993, 413; BVerfGE 99, 246, BStBl II 1999, 174; Beschlüsse vom 10. November 1998 2 BvR 1220/93, BVerfGE 99, 268, BStBl II 1999, 193, und 2 BvR 1852, 1853/97, BVerfGE 99, 273, BStBl II 1999, 194) im Einzelnen dargelegt, dass bei der Besteuerung der Familie mindestens das nach sozialhilferechtlichen Kriterien zu ermittelnde Existenzminimum des Kindes steuerfrei zu stellen ist. - BVerfG, 28.02.2017 - 1 BvR 1103/15
Erfolglose Verfassungsbeschwerde betreffend die Mindestbesteuerung des …
Billigkeitsmaßnahmen dürfen nicht die einem gesetzlichen Steuertatbestand innewohnende Wertung des Gesetzgebers generell durchbrechen oder korrigieren, sondern nur einem ungewollten Überhang des gesetzlichen Steuertatbestandes abhelfen (vgl. BVerfGE 48, 102 ; 99, 246 ; 99, 268 ; 99, 273 ). - BVerfG, 06.12.2007 - 1 BvR 2129/07
Verfassungsbeschwerde gegen Erhöhung der Mehrwertsteuer erfolglos
a) Die mit der Verfassungsbeschwerde angesprochenen Fragen nach der Familienbesteuerung und insbesondere nach der "Familiengerechtigkeit" auch der Umsatzsteuer sind in verfassungsrechtlicher Hinsicht durch die Beschlüsse des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts vom 10. November 1998 entschieden (vgl.BVerfGE 99, 246; 99, 268; 99, 273 ).Das sozialhilferechtlich definierte Existenzminimum wird verbrauchsbezogen ermittelt (vgl.BVerfGE 99, 246 ; 99, 268 ; 99, 273 ).
- BFH, 04.11.2003 - VIII R 59/03
Volljährige Kinder in Berufsausbildung
Bei der Beurteilung dieser Frage ist von den verfassungsrechtlichen Vorgaben des BVerfG in seinen Entscheidungen zum Familienleistungsausgleich (BVerfG-Beschlüsse vom 29. Mai 1990 1 BvL 20, 26/84 und 4/86, BVerfGE 82, 60, BStBl II 1990, 653; vom 12. Juni 1990 1 BvL 72/86, BVerfGE 82, 198, BStBl II 1990, 664; vom 25. September 1992 2 BvL 5, 8, 14/91, BVerfGE 87, 153, BStBl II 1993, 413; vom 10. November 1998 2 BvL 42/93, BVerfGE 99, 246, 264, BStBl II 1999, 174; 2 BvR 1220/93, BVerfGE 99, 268, BStBl II 1999, 193; 2 BvR 1852, 1853/97, BVerfGE 99, 273, BStBl II 1999, 194) auszugehen. - BVerfG, 11.05.2015 - 1 BvR 741/14
Keine Grundrechtsverletzung durch Versagung eines Billigkeitserlasses (§§ 163, …
- LVerfG Sachsen-Anhalt, 13.07.1999 - LVG 20/97
Verstoß des Art. 1 § 1 Nr. 4 Haushaltsbegleitgesetz (HBeglG) 1997 gegen Art. 87 …
- BFH, 11.03.2003 - VIII R 76/02
Familienleistungsausgleich im Jahr 2000, Verfassungsmäßigkeit
- BVerfG, 22.01.2014 - 1 BvR 891/13
Verfassungsrechtliche Zweifel an der Nacherhebung nicht entrichteter …
- BFH, 11.02.2014 - IX R 10/12
Teilweise inhaltsgleich mit BFH-Urteil vom 11. 02. 2014 IX R 46/12 - …
- BFH, 12.07.2016 - IX R 11/14
Verfassungsmäßigkeit der Verlustausgleichsbeschränkung bei privaten …
- BFH, 11.02.2014 - IX R 46/12
Optionseinräumung auch bei Abschluss eines sog. Kombinationsgeschäfts kein …
- BFH, 26.02.2002 - VIII R 92/98
Zur Verfassungsmäßigkeit der Höhe des Kindergeldes für das erste und zweite Kind …
- BFH, 26.08.2008 - III B 153/07
Verfassungsmäßigkeit des Familienleistungsausgleichs - kein Anspruch auf ein …
- BFH, 22.02.2001 - VI R 115/96
Kinderbetreuung; Neuregelung für die Vergangenheit; Besucherfreibetrag
- BFH, 10.02.2015 - IX R 8/14
Eingeschränkte Berücksichtigung von Verlusten aus Stillhaltegeschäften - …
- BFH, 13.08.2002 - VIII R 80/97
Kindergeld; Verfassungsmäßigkeit des Kindergeldanspruchs für 1996
- BFH, 16.02.2005 - VI R 37/01
Vorläufigkeitsvermerk; Rechtsschutzbedürfnis
- FG Niedersachsen, 18.11.2008 - 15 K 101/08
Absenkung der Altersgrenze für Kinder in Berufsausbildung auf 25 Jahre verstößt …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 28.11.2007 - 16 E 1358/06
Rundfunkgebühren; Rundfunkgebührenpflicht; Befreiung; Befreiungsanspruch; …
- BFH, 24.06.2004 - III R 141/95
Betreuungs- und Erziehungsbedarf für VZ vor dem 1.1.2000
- FG Münster, 18.10.1999 - 4 K 7821/97
Besteuerung von Versorgungsbezügen der Ruhestandsbeamten als Bezüge aus früheren …
- BFH, 27.09.2007 - III R 56/01
Aufwendungen eines Elternteils für Besuch seiner bei dem anderen Elternteil …
- BFH, 08.09.2005 - VI R 14/99
Erledigung der Hauptsache; Kosten; verfassungswidrige Kinder- und …
- LSG Baden-Württemberg, 26.06.2008 - L 12 AS 5863/07
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Vermögensberücksichtigung - Absetzbarkeit des …
- BFH, 28.07.2006 - III B 28/05
NZB: grundsätzliche Bedeutung, Vorlage an BVerfG
- FG Rheinland-Pfalz, 14.06.2000 - 1 K 2438/99
Werbungskosten bei Einsatzwechseltätigkeit u. a.
- BFH, 29.01.1999 - VI R 14/99
Kinderfreibeträge; Verfassungswidrigkeit; Aufforderung zum Beitritt des BMF
- BFH, 07.08.2008 - III B 97/08
Anforderungen an die Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde bei behaupteter …
- BFH, 21.02.2007 - III B 35/05
Familienlastenausgleich 1995, 1996; Verfassungswidrigkeit
- FG Münster, 28.09.2001 - 11 K 7225/99
Geltungsbereich des Halbteilungsgrundsatzes - Wiederkehrende Leistungen für …
- BVerfG, 25.01.2005 - 1 BvR 1332/95
- FG Köln, 15.05.2001 - 1 K 4384/00
Verfassungsmäßigkeit von Haushaltsfreibetrag und Kürzung des Vorwegabzugs
- FG Niedersachsen, 18.03.2003 - 13 K 2/99
Verfassungsmäßigkeit des § 2a EStG und der Höhe der Kinderfreibeträge in 1992 bis …
- BFH, 06.03.2003 - XI R 47/01
Abzug von Vorsorgeaufwendungen; Haushaltsfreibetrag
- BFH, 04.05.1999 - VI B 9/98
Kinderfreibetrag 1992; Stpfl. mit geringem Grenzsteuersatz
- BFH, 28.04.1999 - VI B 12/98
Kinderfreibetrag 1993; Stpfl. mit geringem Grenzsteuersatz
- BFH, 29.01.1999 - VI R 15/99
Kinderfreibeträge; Verfassungswidrigkeit; Aufforderung zum Beitritt des BMF
- BFH, 18.06.1999 - VI B 111/97
Verfassungsmäßigkeit des Kinderfreibetrages 1990; niedriger Grenzsteuersatz
- BFH, 24.05.2002 - III B 161/01
Unterhaltsaufwendungen - Ausbildung - Unterhalt - Aufwendungen - Berücksichtigung …
- FG Köln, 25.09.2008 - 10 K 1722/08
Ablehnung einer beantragten Kindergeldfestsetzung wegen Überschreitung der …
- FG Rheinland-Pfalz, 14.06.2000 - 1 K 2442/99
Aufwendungen für den Bezug einer Tageszeitung
- BFH, 29.03.1999 - VI B 249/98
Verfassungsmäßigkeit der Höhe der Kinderfreibeträge im 1989
- BFH, 01.12.1999 - X B 9/98
Baukindergeld
- BFH, 10.06.1999 - VI B 74/94
Kinderfreibetrag 1990; Stpfl. mit geringem Grenzsteuersatz
- BFH, 28.04.1999 - VI B 4/98
Kinderfreibetrag - Höhe des Kinderfreibetrages - Befreiung von der …
- BFH, 20.10.1999 - VI B 184/96
Kinderfreibetrag 1989; Stpfl. mit niedrigem Grenzsteuersatz
- BFH, 23.09.1999 - VI B 24/98
Kinderfreibeträge, Verfassungsmäßigkeit im Jahr 1992
- BFH, 16.09.1999 - VI B 52/99
Verfassungsmäßigkeit der Kinderfreibeträge, Streitjahr 1994
- FG Köln, 25.09.2008 - 10 K 878/08
Versagung von Kindergeld wegen Überschreitung des Jahresgrenzbetrages; …
- BFH, 23.08.1999 - VI B 66/99
Verfassungsmäßigkeit des Kinderfreibetrages für 1989
- BFH, 08.09.2005 - VI R 15/99
- FG Nürnberg, 26.02.2013 - 1 K 90/13
Existenzminimum von studienbedingt auswärtig untergebrachten Kindern
- FG Hessen, 15.01.2001 - 11 K 4503/00
Vorläufigkeit; Rechtsschutzbedürfnis; Unzulässigkeit; Kostenentscheidung; …
- FG Baden-Württemberg, 06.07.1999 - 2 K 184/97
Unterhaltsleistungen in Form von Eingliederungshilfe als eigene Bezüge des …
- BVerfG, 10.11.1998 - 2 BvR 1953/97
Kinderexistenzminimum - Einkommensteuer - Veranlagungszeitraum
- FG Hessen, 28.04.2011 - 11 K 2565/10
Rechtsschutzbedürfnis für die Klageerhebung - Kostenentscheidung nach …
- FG Baden-Württemberg, 18.06.2001 - 9 K 84/01
Kein verfassungsrechtlicher Anspruch auf Kinderfreibeträge bei ausschließlich …
- FG Köln, 29.09.2000 - 15 K 337/92
Anspruch auf Einkommensteuerherabsetzung; Verfassungswidrigkeit einer Bemessung …
- FG Hessen, 28.03.2000 - 11 K 532/98
Kinderfreibetrag; Einkommensabhängig; Typisierender Freibetrag; …
- FG Köln, 29.09.2000 - 15 K 5025/91
Anspruch auf Feststellung der Nichtigkeit eines Verwaltungsakts; Vorliegen eines …
- FG Köln, 02.12.1998 - 11 K 6547/96
BVerfG zur Familienentlastung im Erlaßverfahren
- FG Hamburg, 20.01.2000 - II 374/99
Zur Zulässigkeit einer Untätigkeitsklage
- FG Münster, 20.10.1999 - 10 K 4555/99
Kinderfreibetrag 1994 deckt das Kinderexistenzminimum ab
- FG Hessen, 28.09.1999 - 11 K 59/94
Zulässigkeit einer rückwirkenden Erhöhung der Kinderfreibeträge
- FG Sachsen-Anhalt, 02.05.2006 - 4 K 2367/04
Anforderungen an die Begründungspflicht des Finanzamtes bei einem Einspruch gegen …
- FG München, 25.09.2003 - 15 K 5801/00
Verfassungsmäßigkeit des Familienlastenausgleichs in den Veranlagungszeiträumen …
- FG Baden-Württemberg, 24.06.1999 - 2 V 16/99
Aussetzung der Vollziehung wegen ernstlicher Zweifel an der Rechtmäßigkeit des …