Rechtsprechung
BGH, 19.01.2006 - IX ZR 232/01 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- lexetius.com
ZPO §§ 256, 287; BGB §§ 249, 425, 675; BGB a. F. § 222; BRAO a. F. § 51b
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Haftung der Mitglieder einer Anwaltssozietät für eine positive Vertragsverletzung; Falsche Beratung im Zuge des Austritts aus einer Gesellschaft über Pflichten und Haftungsrisiken als Gesellschafter und Geschäftsführer; Risiko einer Haftung wegen Entziehung des ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Zur Haftung des Anwalts wegen falscher Beratung bei Austritt eines Gesellschafters aus der GmbH
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zu den Anforderungen an die Darlegung des Schadens und des Ursachenzusammenhangs im als Feststellungsklage geführten Anwaltshaftungsprozess; zur Frage, ob der von einem Mitglied einer Anwaltssozietät erklärte Verzicht auf die Einrede der Verjährung zu Lasten eines ...
- Judicialis
ZPO § 256; ; ZPO § 287; ; BGB § 222 a.F.; ; BGB § 249 Bb; ; BGB § 425; ; BGB § 675; ; BRAO § 51b a.F.
- captain-huk.de (Kurzinformation und Volltext)
Auch der IX. Zivilsenat des BGH sieht in § 287 ZPO keinen besonders freigestellten Tatrichter mit Berechtigung zur Schadenskürzung, sondern eine Darlegungs- und Beweiserleichterung des Geschädigten mit Revisionsurteil vom 19.1.2006 - IX ZR 232/01 -.
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Anforderungen an die Darlegung eines Schadens aus falscher anwaltlicher Beratung; Verzicht auf die Einrede der Verjährung durch einen von mehreren gesamtschuldnerisch in Anspruch genommenen Rechtsanwälten
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Anwaltlicher Beratungsfehler
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- BRAK-Mitteilungen (Leitsatz)
Schadensdarlegung; Wirkung eines Verjährungsverzichts gegen ausgeschiedenen Sozius
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 2006, 113
Besprechungen u.ä.
- brak-mitteilungen.de
, S. 21 (Leitsatz und Entscheidungsbesprechung)
Schadensdarlegung - Wirkung eines Verjährungsverzichts gegen ausgeschiedenen Sozius
Verfahrensgang
- LG Köln, 20.04.2000 - 2 O 39/99
- OLG Köln, 05.07.2001 - 18 U 1/01
- BGH, 19.01.2006 - IX ZR 232/01
Papierfundstellen
- NJW-RR 2006, 923
- ZIP 2006, 1050
- MDR 2006, 958
- WM 2006, 927
- BB 2006, 966
- DB 2006, 889
- AnwBl 2006, 124
Wird zitiert von ... (114)
- BGH, 16.07.2015 - IX ZR 197/14
Rechtsanwaltshaftung: Beweiserleichterung für den Ursachenzusammenhang zwischen …
Lässt der Mandant offen, für welche von mehreren Vorgehensweisen er sich entschieden hätte, ist die notwendige Schadenswahrscheinlichkeit nur gegeben, wenn diese sich für alle in Betracht kommenden Ursachenverläufe - nicht notwendig in gleicher Weise - ergibt (BGH, Urteil vom 19. Januar 2006 - IX ZR 232/01, WM 2006, 927 Rn. 29;… G. Fischer in Zugehör/G. Fischer/Vill/D. Fischer/Rinkler/Chab, Handbuch der Anwaltshaftung, 3. Aufl. Rn. 1102).Ist für die behauptete Vorgehensweise notwendigerweise die Bereitschaft Dritter erforderlich, den beabsichtigten Weg mitzugehen, muss der Mandant dessen Bereitschaft hierzu im damaligen maßgeblichen Zeitpunkt darlegen und beweisen (BGH, Urteil vom 19. Januar 2006, aaO Rn. 30 mwN).
Es geht bei dem erforderlichen Gesamtvermögensvergleich nicht um Einzelpositionen, sondern um eine Gegenüberstellung der hypothetischen und der tatsächlichen Vermögenslage (BGH, Urteil vom 19. Januar 2006, aaO Rn. 33;… vom 7. Februar 2008 - IX ZR 149/04, WM 2008, 946 Rn. 24).
- BGH, 01.03.2007 - IX ZR 261/03
Beratungspflichten eines Rechtsanwalts; Pflicht zur Belehrung über verschiedene …
Dazu hat er dem Auftraggeber den sichersten und gefahrlosesten Weg vorzuschlagen und ihn über mögliche Risiken aufzuklären, damit der Mandant zu einer sachgerechten Entscheidung in der Lage ist (BGHZ 89, 178, 181 ff;… BGH, Urt. v. 18. März 1993 - IX ZR 120/92, WM 1993, 1376, 1377; v. 4. Juni 1996 - IX ZR 51/95, WM 1996, 1824, 1825; v. 19. Januar 2006 - IX ZR 232/01, WM 2006, 927, 928; v. 23. November 2006 - IX ZR 21/03, WM 2007, 419). - BGH, 10.05.2012 - IX ZR 125/10
Haftung einer Rechtsanwaltssozietät: Beratungspflicht gegenüber Rechtsanwälten …
Eine solche Vermutung kommt hingegen nicht in Betracht, wenn nicht nur eine einzige verständige Entschlussmöglichkeit bestanden hätte, sondern nach pflichtgemäßer Beratung verschiedene Handlungsweisen ernsthaft in Betracht gekommen wären, die unterschiedliche Vorteile und Risiken in sich geborgen hätten (BGH, Urteil vom 30. September 1993 - IX ZR 73/93, BGHZ 123, 311, 314 f, 319; vom 19. Januar 2006 - IX ZR 232/01, WM 2006, 927 Rn. 26;… vom 23. November 2006 - IX ZR 21/03, WM 2007, 419 Rn. 23).
- BGH, 07.02.2008 - IX ZR 149/04
Haftung eines Rechtsanwalts wegen unrichtiger Beratung über die Wirkungen einer …
Zwar hängt bereits die Zulässigkeit der Feststellungsklage von der Wahrscheinlichkeit eines Schadenseintritts ab (BGHZ 166, 84, 90;… BGH, Urt. v. 15. Oktober 1992 - IX ZR 43/02, WM 1993, 251, 260; v. 14. Dezember 1995 - IX ZR 242/94, WM 1996, 548, 549; v. 25. Oktober 2001 - IX ZR 427/98, WM 2002, 29, 32; v. 19. Januar 2006 - IX ZR 232/01, WM 2006, 927, 928).Beginnt aber die Verjährung etwaiger Ansprüche des Schadensersatzklägers - wie hier nach § 51b Fall 2 BRAO a.F. - unabhängig von einer Schadensentstehung spätestens mit der Beendigung des Mandats, so folgt daraus ohne Weiteres ein rechtliches Interesse des Klägers an einer alsbaldigen Klärung der Haftungsfrage (…BGH, Urt. v. 21. Juli 2005 - IX ZR 49/02, WM 2005, 2110; v. 19. Januar 2006 - IX ZR 232/01, aaO).
Dazu hat er dem Auftraggeber den sichersten und gefahrlosesten Weg vorzuschlagen und ihn über mögliche Risiken aufzuklären, damit der Mandant zu einer sachgerechten Entscheidung in der Lage ist (…BGH, Urt. v. 18. März 1993 - IX ZR 120/92, WM 1993, 1376, 1377; v. 4. Juni 1996 - IX ZR 51/95, WM 1996, 1824, 1825; v. 19. Januar 2006 - IX ZR 232/01, aaO; v. 23. November 2006 - IX ZR 21/03, WM 2007, 419; v. 1. März 2007 - IX ZR 261/03, NJW 2007, 2485, 2486, z.V.b. in BGHZ 171, 261).
Eine auf Ersatz von Vermögensschäden gerichtete Feststellungsklage ist nur dann zulässig und begründet, wenn es hinreichend wahrscheinlich ist, dass dem Kläger ein Schaden entstanden ist (BGH, Urt. v. 19. Januar 2006 - IX ZR 232/01, aaO S. 930).
aa) Der rechtliche Berater, der seinem Auftraggeber wegen positiver Vertragsverletzung zum Schadensersatz verpflichtet ist, hat diesen durch die Schadensersatzleistung so zu stellen, wie er bei pflichtgemäßem Verhalten des rechtlichen Beraters stünde (…BGH, Urt. v. 20. Oktober 1994 - IX ZR 116/93, NJW 1995, 449, 451; v. 19. Januar 2006 - IX ZR 232/01, aaO).
Das erfordert einen Gesamtvermögensvergleich, der alle von dem haftungsbegründenden Ereignis betroffenen finanziellen Positionen umfasst (…BGH, Urt. v. 20. November 1997 - IX ZR 286/96, WM 1998, 142 f.; v. 20. Januar 2005 - IX ZR 416/00, WM 2005, 999, 1000; v. 19. Januar 2006 - IX ZR 232/01, aaO).
Es geht bei dem Gesamtvermögensvergleich nicht um Einzelpositionen, sondern um eine Gegenüberstellung der hypothetischen und der tatsächlichen Vermögenslage (BGH, Urt. v. 19. Januar 2006 - IX ZR 232/01, aaO).
a) Abweichend von § 425 BGB a.F. wirken verjährungsunterbrechende oder -einschränkende Erklärungen oder Handlungen eines Mitglieds einer Rechtsberatersozietät grundsätzlich auch gegenüber der Gesamthand und den übrigen Angehörigen der Sozietät, es sei denn, dass der Sozius sein Vorgehen auf seine eigene Verbindlichkeit beschränkt (…BGH, Urt. v. 28. September 1995 - IX ZR 227/94, WM 1996, 33, 35; v. 19. Januar 2006 - IX ZR 232/01, aaO S. 932).
bb) Dies gilt aber nicht für die Einrede der Sekundärverjährung (vgl. BGH, Urt. v. 19. Januar 2006 - IX ZR 232/01, aaO).
- BGH, 18.07.2013 - IX ZR 198/10
Insolvenzanfechtung der Auszahlung eines Scheinauseinandersetzungsguthabens in …
Es ist ihm verwehrt, das Unternehmen auszuhöhlen und so einer Liquidation unerlaubt vorzugreifen (BGH, Urteil vom 19. Januar 2006 - IX ZR 232/01, WM 2006, 927 Rn. 16). - BGH, 23.11.2006 - IX ZR 21/03
"Anwaltshaftung"; Pflichtverletzung eines Rechtsanwalts durch Erteilung eines …
b) Kommen für den Mandanten hinsichtlich der Entscheidung über die Rückgabe der Zulassung verschiedene Handlungsweisen ernsthaft in Betracht, die unterschiedliche Vorteile und Risiken in sich bergen, ist grundsätzlich kein Raum für einen Anscheinsbeweis (Bestätigung von BGHZ 123, 311, 319; BGH, Urt. v. 19. Januar 2006 - IX ZR 232/01, WM 2006, 927, 930).Dazu hat er dem Auftraggeber den sichersten und gefahrlosesten Weg vorzuschlagen und ihn über mögliche Risiken aufzuklären, damit der Mandant zu einer sachgerechten Entscheidung in der Lage ist (BGHZ 89, 178, 181 ff;… BGH, Urt. v. 18. März 1993 - IX ZR 120/92, WM 1993, 1376, 1377; v. 4. Juni 1996 - IX ZR 51/95, WM 1996, 1824, 1825; v. 19. Januar 2006 - IX ZR 232/01, WM 2006, 927, 928).
aa) Bei Verstößen gegen die anwaltliche Beratungspflicht spricht zu Gunsten des Mandanten der Erfahrungssatz, dieser hätte sich bei vertragsgerechtem Handeln des Beauftragten beratungsgemäß verhalten, wenn im Hinblick auf die Interessenlage oder andere objektive Umstände eine bestimmte Entschließung des zutreffend informierten Mandanten mit Wahrscheinlichkeit zu erwarten gewesen wäre (BGH, Urt. v. 19. Januar 2006 aaO S. 930).
Besteht nicht nur eine einzige verständige Entschlussmöglichkeit, sondern kommen verschiedene Handlungsweisen ernsthaft in Betracht, die unterschiedliche Vorteile und Risiken in sich bergen, ist grundsätzlich kein Raum für einen Anscheinsbeweis (BGHZ 123, 311, 319; BGH, Urt. v. 19. Januar 2006 aaO).
Vielmehr ist die im Zeitpunkt der Beratung durch den Beklagten bestehende Interessenlage von Bedeutung (…BGH, Urt. v. 25. November 1999, aaO S. 198; v. 19. Januar 2006, aaO S. 931).
- BVerwG, 14.11.2016 - 5 C 10.15
Ablehnungsgesuch; Abtrennung; Altfälle; Angemessenheit der Verfahrensdauer; …
Wird - wie hier - Klage auf Feststellung der Verpflichtung zum Ersatz künftiger materieller Schäden erhoben, gehört hierzu insbesondere eine gewisse Wahrscheinlichkeit des Schadenseintritts (vgl. zur vergleichbaren Konstellation bei § 256 Abs. 1 ZPO BAG…, Urteil vom 17. März 2016 - 8 AZR 677/14 - juris Rn. 20; BGH, Urteil vom 19. Januar 2006 - IX ZR 232/01 - NJW-RR 2006, 923 Rn. 11 jeweils m.w.N.). - BGH, 20.03.2008 - IX ZR 104/05
Anforderungen an den Nachweis beratungsgerechten Verhaltens
Das Berufungsgericht hat - wie die Revision mit Erfolg rügt - die an die haftungsausfüllende Kausalität zu stellenden Anforderungen verkannt und damit rechtsfehlerhaft eine Schadenswahrscheinlichkeit als Voraussetzung für die Begründetheit einer Feststellungsklage (BGH, Urt. v. 19. Januar 2006 - IX ZR 232/01, WM 2006, 927, 930 Rn. 29) bejaht.Vielmehr haben die Kläger im Rahmen ihrer Feststellungsklage die Wahrscheinlichkeit einer Vermögensbeeinträchtigung nach Maßgabe des § 287 ZPO zu beweisen (BGH, Urt. v. 19. Januar 2006 aaO S. 930 Rn. 25).
- BGH, 14.02.2019 - IX ZR 181/17
Rechtsanwaltshaftung: Ungeprüfte Übernahme der Angaben des Mandanten zum …
Ist der mitgeteilte Sachverhalt unklar oder unvollständig, darf der Rechtsanwalt sich nicht mit der rechtlichen Würdigung des ihm Vorgetragenen begnügen, sondern muss sich bemühen, durch Befragung des Ratsuchenden ein möglichst vollständiges und objektives Bild der Sachlage zu gewinnen (BGH, Urteil vom 21. November 1960 - III ZR 160/59, NJW 1961, 601, 602; vom 2. April 1998 - IX ZR 107/97, NJW 1998, 2048, 2049; vom 19. Januar 2006 - IX ZR 232/01, NJW-RR 2006, 923 Rn. 22 mwN). - BGH, 17.03.2011 - IX ZR 162/08
Steuerberaterhaftung: Schadenminderungspflicht des geschädigten Mandanten
a) Der rechtliche Berater, der seinem Auftraggeber wegen positiver Vertragsverletzung zum Schadensersatz verpflichtet ist, hat diesen durch die Schadensersatzleistung so zu stellen, wie er bei pflichtgemäßem Verhalten des rechtlichen Beraters stünde (BGH, Urteil vom 20. Oktober 1994 - IX ZR 116/93, NJW 1995, 449, 451; vom 19. Januar 2006 - IX ZR 232/01, WM 2006, 927 Rn. 33;… vom 7. Februar 2008 - IX ZR 149/09, WM 2008, 946 Rn. 24).Das erfordert einen Gesamtvermögensvergleich, der alle von dem haftungsbegründenden Ereignis betroffenen finanziellen Positionen umfasst (BGH, Urteil vom 20. November 1997 - IX ZR 286/96, WM 1998, 142 f.; vom 20. Januar 2005 - IX ZR 416/00, WM 2005, 999, 1000; vom 19. Januar 2006 - IX ZR 232/01, aaO;… vom 7. Februar 2008 - IX ZR 149/09, aaO).
Es geht bei dem Gesamtvermögensvergleich nicht um Einzelpositionen, sondern um eine Gegenüberstellung der hypothetischen und der tatsächlichen Vermögenslage (BGH, Urteil vom 19. Januar 2006 - IX ZR 232/01, aaO;… vom 7. Februar 2008 - IX ZR 149/09, aaO).
- OLG Hamm, 27.07.2012 - 11 U 74/11
Pflicht des Notars zur Aufklärung und Belehrung über das Entstehen von …
- OLG Hamm, 18.02.2016 - 28 U 73/15
Pflichten des Prozessbevollmächtigten bei einem rechtsschutzversicherten …
- OLG Düsseldorf, 04.06.2009 - 24 U 136/08
Darlegungs- und Beweislast bei Rückforderung von Anwaltshonorar; Zustandekommen …
- OLG Hamm, 30.04.2015 - 28 U 88/14
Zulässigkeit einer Erfolgshonorarvereinbarung
- OLG Düsseldorf, 30.10.2007 - 23 U 199/06
Schadensersatzansprüche gegen StB-, WP- und Anwaltssozietät wegen mangelhafter …
- BGH, 03.07.2008 - III ZR 189/07
Umfang der Beurkundung eines Bauträgervertrages; Anderweitige Ersatzmöglichkeit …
- OLG Hamm, 23.10.2014 - 28 U 98/13
Fußballtrainer der 2. BL unberechtigt entlassen - Kündigungsschutzklage versäumt …
- OLG Hamm, 24.10.2013 - 28 U 19/12
Pflichten eines Rechtsanwalts aus dem Mandatsverhältnis
- BGH, 10.05.2012 - IX ZR 143/11
Hemmung der Verjährung durch Zustellung einer Streitverkündungsschrift: Dauer der …
- OLG Köln, 27.03.2008 - 18 U 160/06
Vorliegen der §§ 27 Abs. 3 S. 1, 183 Abs. 2 S. 1 AktG bzw. einer verdeckten …
- OLG Hamm, 17.10.2006 - 28 U 68/06
Anwaltsregress: Hilfsantrag gegen Rechtsanwalt möglich bei pfichtwidriger …
- OLG Düsseldorf, 29.01.2008 - 23 U 64/07
Berufsrecht: Steuerberater müssen aufklären
- OLG Düsseldorf, 06.04.2017 - 6 U 164/16
Pflichten eines Rechtsanwalts bei Interesse eines Kapitalanlegers an der …
- OLG Hamm, 14.08.2014 - 28 U 37/13
Anwaltshaftung, Schrottimmobilien, Verjährung
- BGH, 14.06.2012 - IX ZR 199/11
Steuerberaterhaftung: Einwand des rechtmäßigen Alternativverhaltens bei …
- OLG Stuttgart, 28.08.2012 - 12 U 18/12
Anforderungen an den Nachweis einer fehlerhaften rechtsanwaltlichen Beratung
- OLG München, 21.09.2016 - 15 U 979/15
Abrechnungsbetrug Ostheopathie: vom Gefängnis verschont aber Approbation verloren …
- OLG Hamm, 30.06.2015 - 28 U 124/14
Zeitpunkt des Zustandekommens eines Anwaltsvertrages
- OLG Düsseldorf, 14.09.2012 - 16 U 77/11
Rechtsnatur von Verträgen zwischen Vermittlern von Mobilfunkanschlüssen und …
- BGH, 10.05.2007 - IX ZR 42/04
Anforderungen an die Darlegung der Kausalität der Pflichtverletzung beim …
- OLG Frankfurt, 04.10.2018 - 16 U 5/18
Erforderliche Darlegungen zum Insolvenzverschleppungsschaden
- OLG Hamm, 01.06.2012 - 33 U 13/11
Pflichten des Rechtsanwalts bei Abschluss eines Unterhaltsvergleichs
- OLG Düsseldorf, 24.06.2008 - 21 U 91/07
Zur Haftung des Rechtsanwalts und zu den Grenzen der Sachverhaltsaufklärung im …
- OLG Saarbrücken, 27.03.2012 - 4 U 474/10
- LG Frankfurt/Main, 10.03.2008 - 4 O 388/06
Zinsswapgeschäft: Inhaltskontrolle der Klauseln für die Berechnung der …
- OLG Celle, 19.03.2008 - 3 U 242/07
Anwaltshaftung: Belehrungspflicht hinsichtlich des Umfangs der …
- OLG Düsseldorf, 18.08.2006 - 23 U 42/06
Sorgfaltspflicht eines Steuerberaters bei der Beratung seiner Mandanten
- OLG Hamm, 01.04.2008 - 28 U 88/03
Zum Umfang der vertragsgemäß geschuldeten Beratung und Belehrung durch einen …
- OLG Hamm, 16.02.2016 - 28 U 41/15
Pflichten eines mit der Erhebung einer Vollstreckungsgegenklage mandatierten …
- OLG München, 02.05.2012 - 15 U 1624/11
Rechtsanwaltsvertrag: Aufklärungspflicht gegenüber dem Mandanten vor Beendigung …
- OLG Köln, 12.04.2017 - 16 U 94/15
Pflichten eines Steuerberaters bei Veräußerung des Unternehmens eines Mandanten
- OLG Düsseldorf, 25.06.2010 - 16 U 31/09
Anwaltlicher Rat zu einer praktisch aussichtlosen Klageerhebung als anwaltliche …
- OLG Düsseldorf, 26.09.2018 - U (Kart) 24/17
- OLG Saarbrücken, 03.04.2008 - 8 U 160/07
Empfehlung von Aktien des Neuen Marktes sowie von Argentinien-Anleihen als …
- OLG Hamm, 30.05.2017 - 28 U 125/16
Anwaltshaftung; Beratung; Gewährleistungsrechte; Gewährleistungsansprüche; …
- OLG Hamm, 04.02.2022 - 11 U 124/18
Notarhaftung, Erbbaurecht, Kauf, Kausalität
- OLG Hamm, 17.03.2015 - 28 U 208/13
Beratungspflichten eines Rechtsanwalts bei Abschluss eines Vergleichs in einer …
- LG Saarbrücken, 28.11.2011 - 9 O 261/10
Fehlerhafte Beurteilung der Voraussetzungen der Insolvenzantragspflicht durch …
- OLG Hamm, 26.11.2009 - 28 U 27/08
Pflichten eines Rechtsanwalts als Prozessbevollmächtigter eines Mandanten in …
- OLG Düsseldorf, 28.08.2007 - 23 U 146/06
Pflichtverletzung des Steuerberaters wegen falscher Berechnung der …
- OLG Düsseldorf, 09.06.2009 - 24 U 133/08
Rechtsfolgen eines unterbliebenen Hinweises auf die Möglichkeit der …
- OLG Düsseldorf, 31.08.2007 - 23 U 18/07
Haftung eines Steuerberaters, der in Sozialversicherungsangelegenheiten berät
- BGH, 10.05.2007 - IX ZR 222/04
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend die Kausalität der …
- OLG Saarbrücken, 09.12.2021 - 4 U 30/21
1. Ein Rechtsanwalt verhält sich nicht pflichtwidrig, wenn er dem mit einem …
- OLG Düsseldorf, 26.05.2009 - 23 U 53/06
Haftung eines Steuerberaters für Beratungsfehler im Rahmen einer Kapitalerhöhung
- OLG Düsseldorf, 21.04.2009 - 24 U 50/08
Schadensersatzpflichten eines von einer Mieterschutzvereinigung beauftragten …
- OLG Düsseldorf, 14.10.2008 - 23 U 158/07
Haftung des Steuerberaters wegen unrichtiger Beratung hinsichtlich der bei …
- OLG Schleswig, 20.09.2007 - 5 U 44/07
Anlageberatung: Aufklärungspflicht über besondere Risiken von Auslandsanleihen …
- OLG Hamm, 24.02.2011 - 28 U 125/10
Haftung des Rechtsanwalts wegen Verjährenlassens einer Forderung
- OLG Hamm, 03.02.2012 - 11 U 237/10
Pflichten des Notars bei Beurkundung einer Grundschuldbestellung
- OLG Düsseldorf, 18.11.2008 - 24 U 19/08
Anforderungen an den Vortrag des Prozessbevollmächtigten des Unterhaltsschuldners …
- OLG Düsseldorf, 25.11.2011 - 23 U 42/11
Haftungsausfüllende Kausalität im Rahmen der Geltendmachung von …
- LG Saarbrücken, 28.06.2018 - 9 O 182/17
Voraussetzungen der Haftungsbeschränkung des § 104 SGB VII
- OLG Köln, 25.02.2015 - 16 U 50/14
Haftung des Steuerberaters wegen steuerschädlicher Vereinbarung der …
- BGH, 27.09.2007 - IX ZR 86/04
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend einen Anwaltsregress wegen …
- OLG Düsseldorf, 31.08.2020 - 24 U 155/19
Aufklärungspflichten eines Anwalts über die Erfolgsaussichten einer Klage
- OLG Dresden, 12.05.2016 - 8 U 438/15
Mängelbeseitigungsaufwand über fünf Prozent: Erwerber kann zurücktreten!
- OLG Hamm, 06.10.2015 - 28 U 152/14
Anforderungen an die Prozessführung durch einen beauftragten Rechtsanwalt
- OLG Hamm, 11.08.2015 - 28 U 136/14
Pflichten des Prozessbevollmächtigten bei Verteidigung gegen eine Klage auf …
- LG Bremen, 25.02.2022 - 4 O 2013/20
Keine Belehrung über das "Wie" der Beurkundung durch beratenden Rechtsanwalt!
- BGH, 05.12.2013 - IX ZR 6/13
Haftung einer Steuerberatungsgesellschaft: Schadensersatz wegen fehlerhafter …
- OLG München, 01.09.2010 - 3 U 2432/10
Feststellungsklage: Geltendmachung von Gewährleistungsrechten des Käufers bei …
- BGH, 27.03.2008 - IX ZR 95/05
Haftungsausfüllende Kausalität einer Falschberatung in steuerlichen …
- AG Aachen, 23.02.2021 - 106 C 10/19
Zur Haftung einer Podologin wegen fehlerhafter Behandlung eingewachsener …
- BGH, 18.07.2019 - IX ZR 276/17
Schadensersatzanspruch eines Mandanten wegen unzureichender Belehrung eines …
- OLG Brandenburg, 14.03.2019 - 5 U 30/18
Regressansprüche gegen den beratenden Rechtsanwalt wegen fehlender Zusicherung …
- OLG Dresden, 12.05.2016 - 8 U 451/15
Mängelbeseitigungskosten von 6,83% des Kaufpreises: Erwerber kann zurücktreten!
- OLG Düsseldorf, 10.07.2014 - 2 U 78/13
Umfang der Schutzwirkung eines anwaltlichen Beratungsvertrages zu Gunsten Dritter
- OLG Düsseldorf, 27.11.2009 - 23 U 37/09
Schadensersatzansprüche gegen einen Steuerberater wegen unrichtiger steuerlicher …
- OLG Düsseldorf, 28.08.2009 - 23 U 176/08
Haftungsausfüllende Kausalität bei Beratungsfehlern in steuerlichen …
- OLG Hamm, 27.03.2008 - 28 U 88/07
Zur Beweislast des Klägers beim durch das Beklagtenverhalten erschwerten Nachweis …
- OLG Frankfurt, 14.02.2008 - 12 U 15/07
Anwaltsvertrag: Pflichtverletzung des Anwalts wegen Nichtsetzens einer Frist nach …
- OLG Hamm, 30.10.2007 - 28 U 46/07
Anwaltshaftung wegen verjährter Gewährleistungsansprüche aufgrund falscher …
- BGH, 12.05.2011 - IX ZR 11/08
Steuerberaterhaftung: Anforderungen an die Darlegung eines Schadens
- OLG Stuttgart, 17.01.2017 - 12 U 196/15
Haftung eines mit der Abwicklung eines Lebensversicherungsvertrages beauftragten …
- LG Köln, 13.02.2014 - 2 O 99/13
Schadensersatz wegen fehlerhafter steuerlicher Beratung als Pflichtverletzung aus …
- BGH, 16.02.2012 - IX ZR 151/09
Voraussetzungen für die Zurückweisung einer Nichtzulassungsbeschwerde bei Fehlen …
- BGH, 17.04.2008 - IX ZR 76/05
Zurückweisung der Nichtzulassungsbeschwerde betreffend anwaltliche …
- OLG Hamm, 04.06.2009 - 28 U 66/07
Fehlende Erläuterung der in Betracht kommenden Ansprüche im Rahmen eines …
- OLG Stuttgart, 26.08.2008 - 12 U 146/05
- BGH, 10.11.2011 - IX ZR 52/09
Ursachenzusammenhang zwischen der Pflichtverletzung des Steuerberaters und dem …
- OLG Hamm, 27.05.2010 - 28 U 163/09
Belehrungspflichten des beratenden Rechtsanwalts beim Unternehmenskauf
- OLG Hamm, 04.12.2007 - 28 U 86/07
Zur Fehlerhaftigkeit der anwaltlichen Beratung als Voraussetzung für den geltend …
- AG Brandenburg, 28.03.2022 - 31 C 117/21
- OLG Hamm, 08.11.2011 - 25 U 48/10
Abweisung der Schadensersatzklage gegen einen Steuerberater mangels Darlegung …
- OLG Hamm, 23.01.2020 - 28 U 47/17
- OLG Düsseldorf, 01.02.2017 - 24 U 100/16
- OLG Köln, 16.01.2014 - 8 U 38/12
Schutzbereich eines Steuerberatungsvertrages
- LG Bonn, 22.03.2016 - 8 S 185/15
Verpflichtung zur persönlichen Beratung eines Insolvenzschuldners im Rahmen der …
- OLG Hamm, 15.11.2011 - 28 U 73/11
Prüfungspflichten des Rechtsanwalts hinsichtlich der Passivlegitimation des …
- OLG Düsseldorf, 14.10.2011 - 16 U 31/10
- OLG Düsseldorf, 14.10.2011 - 16 U 32/10
- OLG Frankfurt, 04.06.2009 - 16 U 204/08
Zur Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen einen Rechtsanwalt
- OLG Stuttgart, 17.01.2017 - 12 U 160/15
- OLG Brandenburg, 18.10.2012 - 5 U 162/09
Anwaltshaftung: Nichtanfechtung eines eine Grundstücksrückgabe verfügenden …
- OLG Köln, 14.06.2012 - 7 U 227/11
Pflichten des Urkundsnotars bei ungesicherten Vorleistungen im Rahmen von …
- OLG Frankfurt, 02.12.2009 - 4 U 109/09
Kausalität des anwaltlichen Beratungsfehlers (falsch Auskunft über Verjähung
- LG Bielefeld, 27.06.2019 - 19 O 29/18
- LG Duisburg, 28.10.2009 - 3 O 113/09
Schadensersatzanspruch einer Baufirma gegen einen Rechtsanwalt wegen anwaltlicher …
- KG, 14.07.2006 - 3 U 17/05
- LG Münster, 03.07.2019 - 204 O 69/18
- OLG Düsseldorf, 29.10.2020 - 24 U 176/19
- LG München I, 23.03.2017 - 4 O 22723/15
Schadensersatz wegen anwaltlicher Pflichtverletzung in einem …
- OLG München, 04.05.2011 - 15 U 2762/10
Zulässigkeit einer Schadenersatzfeststellungsklage gegen einen Steuerberater: …