Rechtsprechung
BGH, 23.12.2015 - 2 StR 525/13 |
Volltextveröffentlichungen (12)
- HRR Strafrecht
Art. 103 Abs. 2 GG; Art. 3 Abs. ... 1 GG; Art. 12 Abs. 1 GG; § 3 Abs. 1 VTabakG; § 20 Abs. 2 Nr. 1, Abs. 3 VTabakG; § 21 Abs. 1 Nr. 1 VTabakG; § 52 Abs. 2 Nr. 1 VTabakG; § 2 Abs. 1 AMG; § 95 Abs. 1 AMG; § 17 StGB
Verfassungskonformität von Blankettstrafgesetzen mit Rückverweisungsklausel (Anforderungen des Bestimmtheitsgebots und des Demokratieprinzips); gewerbsmäßige Inverkehrbringen von Tabakerzeugnissen, die zum anderweitigen oralen Gebrauch als Rauchen oder Kauen bestimmt ... - lexetius.com
VTabakG §§ 3 Abs. 1, 20 Abs. 2 Nr. 1 und Abs. 3, 21 Abs. 1 Nr. 1, 52 Abs. 2 Nr. 1 AMG §§ 2 Abs. 1, 95 Abs. 1 GG Art. 3 Abs. 1, 12 Abs. 1, 103 Abs. 2
- IWW
§ 2 Abs. 3 Nr. 3 AMG, § 52 Abs. 2 Nr. 1 des Vorläufigen Tabakgesetzes, §§ 5a, 6 der... Tabakverordnung, § 95 Abs. 1 Nr. 1, §§ 95 Abs. 1 Nr. 4, 96 Nr. 5 AMG, § 2 AMG, § 2 Abs. 1 Nr. 1 AMG, § 2 Abs. 1 Nr. 2 Buchstabe a AMG, Richtlinien 2001/83/EG, Art. 1 Nr. 2 Buchstabe b der Richtlinie 2001/83/EG, § 3 Nr. 2 MPG, § 2 Abs. 3 Nr. 3, Abs. 3a AMG, § 1 Abs. 2 Tabaksteuergesetz, § 10 Jugendschutzgesetz, Richtlinie 89/622/EWG, Richtlinie 92/41/EWG, Art. 2 Nr. 4 der Richtlinie 92/41/EWG, Art. 8 der Richtlinie 89/622/EWG, Art. 13 der Richtlinie 2001/37/EG, Richtlinie 2014/40/EU, Richtlinie 2001/37/EG, Art. 100 GG, Art. 103 Abs. 2 GG, Art. 80 Abs. 1 GG, §§ 95 Abs. 1 Nr. 2, 96 Nr. 2 Arzneimittelgesetz, § 17 Abs. 1 Außenwirtschaftsgesetz, § 29 Abs. 1 Nr. 14 Betäubungsmittelgesetz, § 38a Abs. 1, 2 Bundesjagdgesetz, § 27 Abs. 1 Nr. 1 Chemikaliengesetz, § 16 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 2 Ausführungsgesetz zum Chemiewaffenübereinkommen, § 39 Abs. 1 Gentechnikgesetz, § 75 Abs. 2 Infektionsschutzgesetz, §§ 58 Abs. 1 Nr. 18, Abs. 3 Nr. 1, 59 Abs. 1 Nr. 21, Abs. 3 Nr. 1 Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch, § 7 Abs. 1 Nr. 2 Lebensmittelspezialitätengesetz, § 41 Nr. 6 Medizinproduktegesetz, § 8 Nr. 2 Milch- und Margarinegesetz, § 69 Abs. 1 Nr. 2 Pflanzenschutzgesetz, § 10 Abs. 1 Rindfleischetikettierungsgesetz, § 31 Abs. 1 Nr. 2 Tiergesundheitsgesetz, § 13 Nr. 1 Strahlenschutzvorsorgegesetz, §§ 48 Abs. 1 Nr. 2 bis 4, 49 Nr. 3, 6, 7 Weingesetz, § 33 Abs. 1 AWG, Art. 12 Abs. 1 GG, Art. 12 Abs. 1 Satz 2 GG, §§ 153, 153a StPO, Art. 3 Abs. 1 GG
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 3 Abs 1 LMG 1974, § 20 Abs 2 Nr 1 LMG 1974, § 20 Abs 3 LMG 1974, § 21 Abs 1 Nr 1 LMG 1974, § 52 Abs 2 Nr 1 LMG 1974
Unerlaubtes gewerbsmäßiges Inverkehrbringen von Tabakerzeugnissen: Strafbarkeit des Inverkehrbringens von nikotinhaltigen Verbrauchsstoffen für elektronische Zigaretten - Wolters Kluwer
Einordnung der nikotinhaltigen Verbrauchsstoffe für elektronische Zigaretten als Arzneimittel und Tabakerzeugnis bzgl. Bestimmtheit zur Rauchentwöhnung; Gesetzesvorbehalt einer Strafnorm für das Strafrecht; Inverkehrbringen von Tabakerzeugnissen unter Verwendung nicht ...
- rewis.io
- sokolowski.org (Kurzinformation und Volltext)
Liquids für E-Zigaretten; Strafbarkeit des Vertriebes
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Einordnung der nikotinhaltigen Verbrauchsstoffe für elektronische Zigaretten als Arzneimittel und Tabakerzeugnis bzgl. Bestimmtheit zur Rauchentwöhnung; Gesetzesvorbehalt einer Strafnorm für das Strafrecht; Inverkehrbringen von Tabakerzeugnissen unter Verwendung nicht ...
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (18)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung wegen unerlaubten Inverkehrbringens von Tabakerzeugnissen durch den Vertrieb nikotinhaltiger Verbrauchsstoffe für elektronische Zigaretten
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Verkauf von Liquids - Strafbarkeit bei Liquids für e-Zigaretten
- beckmannundnorda.de (Kurzinformation)
Zur Strafbarkeit des Vertriebs nikotinhaltiger Verbrauchsstoffe (Liquids) für E-Zigaretten
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
E-Zigaretten - und das Nikotin
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Nikontinhaltige Liquids für E-Zigaretten
- lto.de (Pressebericht)
Handel strafbar: Auch E-Zigaretten sind Tabakerzeugnisse
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Verurteilung wegen unerlaubten Inverkehrbringens von Tabakerzeugnissen durch den Vertrieb nikotinhaltiger Verbrauchsstoffe für elektronische Zigaretten bestätigt
- wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)
Keine Arzneimitteleigenschaft von E-Zigaretten
- sueddeutsche.de (Pressebericht, 08.02.2016)
Handel mit E-Zigaretten soll strafbar sein
- handelsblatt.com (Pressebericht, 08.02.2016)
Handel mit nikotinhaltigen E-Zigaretten strafbar
- stern.de (Pressemeldung, 08.02.2016)
Handel mit nikotinhaltigen E-Zigaretten strafbar
- shopbetreiber-blog.de (Kurzinformation)
Verkauf von e-Zigaretten ist strafbar
- anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)
Verkauf von E-Zigaretten strafbar
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Handel mit E-Zigaretten strafbar
- onlinehaendler-news.de (Kurzinformation)
E-Zigaretten: Was Händler nach dem BGH-Urteil zu nikotinhaltigen Liquids beachten müssen
- haufe.de (Kurzinformation)
Handel mit nikotinhaltigen Flüssigkeiten für E-Zigaretten verboten
- anwalt.de (Kurzinformation)
Handel mit E-Zigaretten strafbar
- anwalt.de (Kurzinformation)
Inverkehrbringen nikotinhaltiger Liquids für E-Zigaretten strafbar
Besprechungen u.ä. (2)
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 17.06.2013 - 26 KLs 13/12
- LG Frankfurt/Main, 24.06.2013 - 26 KLs 13/12
- BGH, 23.12.2015 - 2 StR 525/13
- BGH, 14.01.2016 - 2 StR 525/13
Papierfundstellen
- BGHSt 61, 110
- NJW 2016, 1251
- NStZ 2016, 481
- StV 2017, 328
Wird zitiert von ... (7)
- BGH, 16.05.2017 - VI ZR 266/16
Strafbarer Verstoß gegen das Kreditwesengesetz: Beurteilung des Vorsatzes bei …
Es genügt mithin das Bewusstsein, die Handlung verstoße gegen irgendwelche, wenn auch im Einzelnen nicht klar vorgestellte gesetzliche Bestimmungen (BGH, Urteile vom 23. Dezember 2015 - 2 StR 525/13, BGHSt 61, 110 Rn. 53 f.;… vom 11. Oktober 2012 - 1 StR 213/10, BGHSt 58, 15 Rn. 65 jeweils mwN; verfassungsrechtlich unbedenklich: BVerfG [K], Beschluss vom 16. März 2006 - 2 BvR 954/02, NJW 2006, 2684, 2686). - BGH, 25.05.2016 - 5 StR 107/14
Keine Arzneimitteleigenschaft bei gesundheitsschädlichen Stoffen (synthetische …
Der Senat ist im Rahmen der richtlinienkonformen Auslegung des Arzneimittelbegriffs nach § 2 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a AMG an die im Vorabentscheidungsverfahren durch den Gerichtshof der Europäischen Union vorgenommene Auslegung der Humanarzneimittel-Richtlinie gebunden (…vgl. BGH, Beschlüsse vom 13. August 2014 - 2 StR 22/13 Rn. 3 f.; vom 4. November 2015 - 4 StR 403/14, PharmR 2016, 13;… Urteile vom 4. September 2014 - 3 StR 437/12, PharmR 2015, 264 Rn. 15 f.; vom 23. Dezember 2015 - 2 StR 525/13, NJW 2016, 1251 Rn. 21 f. (zum Abdruck in BGHSt vorgesehen);… Grabitz/Hilf/Nettesheim, 58. EL, Art. 267 AEUV Rn. 102).Danach ist sowohl der Arzneimittelbegriff in Art. 1 Nr. 2 Buchst. b der genannten Richtlinie als auch der nahezu wortgleiche § 2 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a AMG dahin auszulegen, dass keine Stoffe erfasst werden, deren Wirkungen sich - wie hier - auf eine schlichte Beeinflussung der physiologischen Funktionen beschränken, ohne dass sie geeignet wären, der menschlichen Gesundheit zuträglich zu sein, und die nur ihrer Rauschwirkung wegen konsumiert werden und dabei gar gesundheitsschädlich sind (…vgl. EuGH, aaO sowie BGH…, Beschluss vom 13. August 2014 - 2 StR 22/13, aaO;… Urteile vom 4. September 2014 - 3 StR 437/12, aaO Rn. 10 ff.; vom 23. Dezember 2015 - 2 StR 525/13, aaO, jeweils mwN).
- BVerfG, 11.03.2020 - 2 BvL 5/17
Blankettstrafvorschrift im Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch …
Der Vorsitzende des 2. Strafsenats hat zur Frage der Entscheidungserheblichkeit der Vorlagefrage auf den Beschluss des 3. Strafsenats vom 30. Juni 2015 - 3 StR 9/15 -, zur Frage der Verfassungsmäßigkeit von Blankettstrafgesetzen auf die Urteile des 2. Strafsenats vom 18. September 2013 - 2 StR 365/12 - sowie vom 23. Dezember 2015 - 2 StR 525/13 - verwiesen.
- BGH, 23.12.2015 - 2 ARs 434/14
Anfrageverfahren zum unerlaubtem Inverkehrbringen von Arzneimitteln (Begriff des …
Das entspricht der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts (vgl. BVerwG, Urteile vom 20. November 2014 - 3 C 25/13, 26/13, 27/13, NVwZ 2015, 425 ff., 749 ff., PharmR 2015, 252, 257 ff.) und derjenigen des Senats (Urteil vom 23. Dezember 2015 - 2 StR 525/13). - OLG Frankfurt, 29.01.2020 - 23 U 46/19
Schadenersatz wegen Hinterziehung von Sozialversicherungsabgaben
Es genügt mithin das Bewusstsein, die Handlung verstoße gegen irgendwelche, wenn auch im Einzelnen nicht klar vorgestellte gesetzlichen Bestimmungen ( BGH, Urteile vom 23. Dezember 2015 - 2 StR 525/13, BGHSt 61, 110 Rn 53 f.;… vom 11. Oktober 2012 - 1 StR 213/10, BGHSt 58, 15 Rn. 65 jeweils mwN; verfassungsrechtlich unbedenklich: BVerfG (K), Beschluss vom 16. März 2006 - 2 BvR 954/02, NJW 2006, 2684, 2686).". - BGH, 23.07.2019 - 1 StR 433/18
Verbotsirrtum (Begriff der Unvermeidbarkeit); unerlaubte Ausfuhr und Beförderung …
Es genügt mithin das Bewusstsein, die Handlung verstoße gegen irgendwelche, wenn auch im Einzelnen nicht klar vorgestellte gesetzliche Bestimmungen (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urteile vom 23. Dezember 2015 - 2 StR 525/13, BGHSt 61, 110 Rn. 53;… vom 11. Oktober 2012 - 1 StR 213/10, BGHSt 58, 15 Rn. 65 …und vom 16. Mai 2017 - VI ZR 266/16 Rn. 22, jew. mwN; zur verfassungsrechtlichen Unbedenklichkeit, vgl. BVerfG…, Beschluss vom 16. März 2006 - 2 BvR 954/02 Rn. 25 f.). - OLG Düsseldorf, 02.08.2018 - 15 U 21/18
Wettbewerbswidrigkeit des Anbietens von Fertigarzneimitteln auf der Basis von …
Die betreffende Bestimmung kann zunächst dadurch erfolgen, dass das Produkt (z.B. durch die Bezeichnung, das Etikett, den Beipackzettel, die Aufmachung oder in der mündlichen Präsentation) ausdrücklich als Mittel mit Eigenschaften zur Heilung, Linderung oder Verhütung von Krankheiten bezeichnet oder empfohlen wird (EuGH, EuZW 2008, 56; BVerwG, NVwZ 2015, 749; BVerwG, NVwZ-RR 2015, 420 - E-Zigaretten; BGH, PharmR 2016, 86 - E-Zigaretten).
Rechtsprechung
LG Karlsruhe, 21.07.2015 - 11 S 118/14 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
Wohnungseigentümerversammlung: Teilnahme eines Wohnungseigentümers im Beisein seines Bevollmächtigten
- Justiz Baden-Württemberg
Wohnungseigentümerversammlung: Teilnahme eines Wohnungseigentümers im Beisein seines Bevollmächtigten
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Wohnungseigentümer darf nicht gemeinsam mit einem Vertreter an der Eigenentümerversammlung teilnehmen; §§ 23, 24 WEG
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Nur Eigentümer oder Stellvertreter dürfen an der Versammlung teilnehmen!
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (7)
- anwaltonline.com(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Kurzinformation)
Teilnahme eines Wohnungseigentümers an der Wohnungseigentümerversammlung im Beisein seines Bevollmächtigten
- koelner-hug.de (Kurzinformation/Leitsatz)
Eigentümerversammlung: Teilnahme entweder des Eigentümers oder des Vertreters
- gevestor.de (Kurzinformation)
Eigentümerversammlung: nur Wohnungseigentümer oder ihre Stellvertreter dürfen teilnehmen
- anwalt.de (Kurzinformation)
Eigentümerversammlung: Teilnahmerecht nur für Eigentümer oder Vertreter
- haufe.de (Kurzinformation)
Nur Eigentümer ODER Vertreter darf in die Eigentümerversammlung
- anwalt.de (Kurzinformation)
Eigentümerversammlung - Nur der Wohnungseigentümer oder sein Vertreter darf teilnehmen
- kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)
Bevollmächtigter darf neben zu vertretenen Wohnungseigentümer nicht an Eigentümerversammlung teilnehmen - Verstoß gegen Gebot der Nichtöffentlichkeit der Eigentümerversammlung
Verfahrensgang
- AG Tauberbischofsheim, 19.09.2014 - 1 C 83/14
- LG Karlsruhe, 21.07.2015 - 11 S 118/14
Papierfundstellen
- NJW 2016, 1251
- NJW-RR 2016, 208
- NZM 2016, 104
Wird zitiert von ...
- LG Dortmund, 11.07.2017 - 1 S 231/16
Gültigkeit mehrerer auf einer Eigentümerversammlung gefassten Beschlüsse
Die Kausalität wird indes widerleglich vermutet und fehlt nur, wenn feststeht, dass der betreffende Beschluss bei ordnungsgemäßer Zusammensetzung des Teilnehmerkreises ebenso gefasst worden wäre, wobei die Beweislast bei den Mitgliedern liegt, die den Beschluss verteidigen und für gültig halten (…vgl. Jennißen/ Schultzky , WEG, 5. Aufl. (2017), § 23 Rn. 175; LG Karlsruhe, Urt. v. 21.07.2015 - 11 S 118/14 = NJW-RR 2016, 208 (209) m.w.N.).