Arbeitsgerichtsgesetz
3. Teil - Verfahren vor den Gerichten für Arbeitssachen (§§ 46 - 100) |
1. Abschnitt - Urteilsverfahren (§§ 46 - 79) |
2. Unterabschnitt - Berufungsverfahren (§§ 64 - 71) |
(1) 1Das Urteil nebst Tatbestand und Entscheidungsgründen ist von sämtlichen Mitgliedern der Kammer zu unterschreiben. 2§ 60 Abs. 1 bis 3 und Abs. 4 Satz 2 bis 4 ist entsprechend mit der Maßgabe anzuwenden, dass die Frist nach Absatz 4 Satz 3 vier Wochen beträgt und im Falle des Absatzes 4 Satz 4 Tatbestand und Entscheidungsgründe von sämtlichen Mitgliedern der Kammer zu unterschreiben sind.
(2) Im Urteil kann von der Darstellung des Tatbestandes und, soweit das Berufungsgericht den Gründen der angefochtenen Entscheidung folgt und dies in seinem Urteil feststellt, auch von der Darstellung der Entscheidungsgründe abgesehen werden.
(3) 1Ist gegen das Urteil die Revision statthaft, so soll der Tatbestand eine gedrängte Darstellung des Sach- und Streitstandes auf der Grundlage der mündlichen Vorträge der Parteien enthalten. 2Eine Bezugnahme auf das angefochtene Urteil sowie auf Schriftsätze, Protokolle und andere Unterlagen ist zulässig, soweit hierdurch die Beurteilung des Parteivorbringens durch das Revisionsgericht nicht wesentlich erschwert wird.
(4) 1§ 540 Abs. 1 der Zivilprozessordnung findet keine Anwendung. 2§ 313a Abs. 1 Satz 2 der Zivilprozessordnung findet mit der Maßgabe entsprechende Anwendung, dass es keiner Entscheidungsgründe bedarf, wenn die Parteien auf sie verzichtet haben; im Übrigen sind die §§ 313a und 313b der Zivilprozessordnung entsprechend anwendbar.
Vorschrift neugefaßt durch das Gesetz zur Reform des Zivilprozesses (Zivilprozessreformgesetz - ZPO-RG) vom 27.07.2001
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
01.01.2002 | Gesetz zur Reform des Zivilprozesses (Zivilprozessreformgesetz - ZPO-RG) | 27.07.2001 |
Rechtsprechung zu § 69 ArbGG
8.119 Entscheidungen zu § 69 ArbGG in unserer Datenbank:
- LAG Niedersachsen, 19.12.2022 - 15 Sa 286/22
Rechtfertigt eine negative Äußerung in WhatsApp eine Kündigung?
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 15.03.2023 - 3 TaBV 17/22
Rechtsmittelverzicht im Beschwerdeverfahren im arbeitsgerichtlichen ...
- BAG, 24.03.2011 - 2 AZR 170/10
Berufungsurteil ohne Tatbestand - Krankheitsbedingte Kündigung - Betriebliches ...
- BAG, 18.09.2019 - 5 AZB 20/19
Sofortige Beschwerde wegen verspäteter Absetzung des Berufungsurteils - ...
- BAG, 15.09.2022 - 10 AZB 11/22
Sofortige Beschwerde - verspätete Absetzung Berufungsurteil - Beginn ...
- LAG Hamm, 26.10.2021 - 7 TaBV 19/21
Sozialplan; Dotierung; wirtschaftliche Vertretbarkeit; "Sozialplan 0"
- LAG Düsseldorf, 05.10.2022 - 3 Ta 132/22
Rechtsaeg; Fremdgeschäftsführer werden durch eine gesellschaftsrechtlich ...
- LAG Hamm, 14.03.2019 - 11 Sa 980/18
Nordrhein-Westfälisches Landgestüt Warendorf - Berufung der Gestütsleiterin im ...
- LAG Düsseldorf, 20.04.2017 - 11 Sa 248/16
Verminderung der wöchentlichen Arbeitszeit gemäß § 6 .1 Abs. 2 Satz 1 b TVöD -K
- LAG Hamm, 11.04.2019 - 11 Sa 1037/18
Wirksamkeit der Kündigung des Arbeitsverhältnisses während der Probezeit
Querverweise
Auf § 69 ArbGG verweisen folgende Vorschriften:
- Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG)
- Verfahren vor den Gerichten für Arbeitssachen
- Beschlußverfahren
- Zweiter Rechtszug
- § 91 (Entscheidung)