Arbeitsgerichtsgesetz
1. Teil - Allgemeine Vorschriften (§§ 1 - 13a) |
(1) Im ersten Rechtszug sind die Arbeitsgerichte zuständig, soweit durch Gesetz nichts anderes bestimmt ist.
(2) Gegen die Urteile der Arbeitsgerichte findet die Berufung an die Landesarbeitsgerichte nach Maßgabe des § 64 Abs. 1 statt.
(3) Gegen die Urteile der Landesarbeitsgerichte findet die Revision an das Bundesarbeitsgericht nach Maßgabe des § 72 Abs. 1 statt.
(4) Gegen die Beschlüsse der Arbeitsgerichte und ihrer Vorsitzenden im Beschlußverfahren findet die Beschwerde an das Landesarbeitsgericht nach Maßgabe des § 87 statt.
(5) Gegen die Beschlüsse der Landesarbeitsgerichte im Beschlußverfahren findet die Rechtsbeschwerde an das Bundesarbeitsgericht nach Maßgabe des § 92 statt.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Stärkung der Tarifautonomie (Tarifautonomiestärkungsgesetz) vom 11.08.2014
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
16.08.2014 | Gesetz zur Stärkung der Tarifautonomie (Tarifautonomiestärkungsgesetz) | 11.08.2014 |
Rechtsprechung zu § 8 ArbGG
5.841 Entscheidungen zu § 8 ArbGG in unserer Datenbank:
- LAG Berlin-Brandenburg, 23.02.2022 - 25 Sa 1472/20
- LAG Berlin-Brandenburg, 16.03.2022 - 23 Sa 1133/21
Keine wirksame Befristung eines Arbeitsvertrages allein mit Scan der Unterschrift
- LAG Berlin-Brandenburg, 12.01.2022 - 25 Sa 1303/20
- LAG Sachsen-Anhalt, 28.03.2017 - 3 Sa 475/14
Schadensersatz wegen verspäteter Lohnzahlung
- LAG Sachsen-Anhalt, 16.05.2017 - 1 Sa 249/16
Tarifgerechte Eingruppierung
- LAG Rheinland-Pfalz, 09.10.2020 - 8 Sa 89/20
Erteilung eines berichtigten Arbeitszeugnisses, Darlegungs- und Beweislast
- LAG Hessen, 12.11.2021 - 14 Sa 357/21 Corona
- LAG Hessen, 16.07.2020 - 5 TaBV 178/19
Zum Mitbestimmungsrecht privat genutzter mobiler Endgeräte während der ...
- LAG Hessen, 30.06.2020 - 8 Sa 556/18
- LAG Berlin-Brandenburg, 20.05.2019 - 5 Sa 2060/18
Arbeitszeitmodell "Metropolitan"; Vergütung von Rüst- und Wegezeiten im Zentralen ...