Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
Abschnitt 3 - Elternzeit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (§§ 15 - 21) |
Zitiervorschläge
Tipp: Sie können bequem auch Untereinheiten des Gesetzestextes (Absatz, Nummer, Satz etc.) zitieren. Halten Sie dafür die Umschalttaste ⇧ gedrückt und bewegen Sie die Maus über dem Gesetzestext. Der jeweils markierte Abschnitt wird Ihnen am oberen Rand als Zitat angezeigt und Sie können das Zitat von dort kopieren. Ausführliche Beschreibung
Rechtsprechung zu § 19 BEEG
9 Entscheidungen zu § 19 BEEG in unserer Datenbank:
- BSG, 29.08.2012 - B 10 EG 20/11 R
Elterngeld - Verfassungsmäßigkeit des Lebensmonatsprinzips - Bemessung - ...
- LSG Nordrhein-Westfalen, 16.11.2011 - L 9 AL 82/11
Anspruch auf Arbeitslosengeld; Zulässigkeit des Eintritts einer Sperrzeit nach ...
- LSG Hessen, 02.09.2011 - L 9 AL 120/11
Arbeitslosengeld - Sperrzeit wegen Arbeitsaufgabe - Abschluss eines ...
- LAG Rheinland-Pfalz, 17.02.2021 - 7 Sa 245/20
Kürzung von Urlaubsansprüchen wegen Elternzeit
- LAG Mecklenburg-Vorpommern, 30.09.2008 - 5 Sa 99/08
Auslegung einer arbeitsvertraglichen Klausel zu einem Verzicht auf die Beendigung ...
- LSG Niedersachsen-Bremen, 08.04.2013 - L 15 AS 32/13
- LAG Düsseldorf, 24.01.2011 - 14 Sa 1399/10
Fortbestehen der Elternzeit für das dritte Jahr ohne Zustimmung der Arbeitgeberin
- LAG Rheinland-Pfalz, 13.08.2009 - 11 Sa 147/09
Vertretung einer GmbH durch einen abberufenen Geschäftsführer - Publizität des ...
- BAG, 19.05.2015 - 9 AZR 725/13
Kürzung des Urlaubs wegen Elternzeit
§ 19 BEEG in Nachschlagewerken
- § 19 BEEG wird in Wikipedia unter folgenden Stichworten zitiert:
Elternzeit
Querverweise
Redaktionelle Querverweise zu § 19 BEEG:
- Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)
- Mitwirkung und Mitbestimmung der Arbeitnehmer
- Personelle Angelegenheiten
- Personelle Einzelmaßnahmen
- § 102 (Mitbestimmung bei Kündigungen)
- Kündigungsschutzgesetz (KSchG)
- Allgemeiner Kündigungsschutz
- §§ 4 ff. (Anrufung des Arbeitsgerichtes)