Baugesetzbuch
1. Kapitel - Allgemeines Städtebaurecht (§§ 1 - 135c) |
3. Teil - Regelung der baulichen und sonstigen Nutzung; Entschädigung (§§ 29 - 44) |
2. Abschnitt - Entschädigung (§§ 39 - 44) |
1Haben Eigentümer oder in Ausübung ihrer Nutzungsrechte sonstige Nutzungsberechtigte im berechtigten Vertrauen auf den Bestand eines rechtsverbindlichen Bebauungsplans Vorbereitungen für die Verwirklichung von Nutzungsmöglichkeiten getroffen, die sich aus dem Bebauungsplan ergeben, können sie angemessene Entschädigung in Geld verlangen, soweit die Aufwendungen durch die Änderung, Ergänzung oder Aufhebung des Bebauungsplans an Wert verlieren. 2Dies gilt auch für Abgaben nach bundes- oder landesrechtlichen Vorschriften, die für die Erschließung des Grundstücks erhoben wurden.
Rechtsprechung zu § 39 BauGB
183 Entscheidungen zu § 39 BauGB in unserer Datenbank:
- VGH Bayern, 09.09.2020 - 15 B 19.666
Baugenehmigung, Bebauungsplan, Bauantrag, Spielhalle, Mischgebiet, Schutz, ...
- VGH Baden-Württemberg, 09.07.2020 - 5 S 1493/17
Umnutzung landwirtschaftlicher Flächen; Einbeziehung der Betriebserweiterung in ...
- VGH Bayern, 05.08.2020 - 1 N 18.1480
Aufhebung eines Bebauungsplans
- VGH Bayern, 28.04.2017 - 15 N 15.967
Erfolgreicher Normenkontrollantrag gegen Änderungs-Bebauungsplan
- VGH Bayern, 21.07.2020 - 9 N 17.937
Normenkontrollantrag gegen Baugenehmigung
- VGH Bayern, 21.07.2020 - 9 N 17.781
Überplanung einer Tongrube als Erholungsgebiet und Anschauungsobjekt für ...
- OLG Saarbrücken, 12.10.2017 - 4 U 29/16
Amtshaftungsansprüche nach Erklärung eines Bebauungsplans für unwirksam: ...
- BGH, 28.10.2004 - III ZR 25/04
Schutzwürdigkeit des Vertrauens des Eigentümers auf im Bebauungsplan vorgesehene ...
- KG, 02.07.2010 - 9 U 3/09
Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme: Isolierter Geldentschädigungsanspruch bei ...
- VGH Bayern, 11.06.2018 - 4 ZB 16.1515
Städtebaulicher Vertrag - Kostenübernahmevertrag
Querverweise
Auf § 39 BauGB verweisen folgende Vorschriften:
- Baugesetzbuch (BauGB)
- Allgemeines Städtebaurecht
- Bauleitplanung
- Zusammenarbeit mit Privaten; vereinfachtes Verfahren
- § 12 (Vorhaben- und Erschließungsplan)
- Regelung der baulichen und sonstigen Nutzung; Entschädigung
- Entschädigung
- § 44 (Entschädigungspflichtige, Fälligkeit und Erlöschen der Entschädigungsansprüche)
- Besonderes Städtebaurecht
- Stadtumbau
- § 171c (Stadtumbauvertrag)
- Sonstige Vorschriften
- Verfahren vor den Kammern (Senaten) für Baulandsachen
- § 217 (Antrag auf gerichtliche Entscheidung)
Redaktionelle Querverweise zu § 39 BauGB:
- Baugesetzbuch (BauGB)
- Allgemeines Städtebaurecht
- Erschließung
- Erschließungsbeitrag
- §§ 127 ff. (Erhebung des Erschließungsbeitrags) (zu § 39 S. 2)
- Kommunalabgabengesetz (KAG)
- Anschluss- und Erschließungsbeiträge
- Erschließungsbeiträge
- §§ 33 ff. (Erschließungsanlagen) (zu § 39 S. 2)