Betäubungsmittelgesetz
Siebenter Abschnitt - Betäubungsmittelabhängige Straftäter (§§ 35 - 38) |
(1) 1Ist die Vollstreckung zurückgestellt worden und hat sich der Verurteilte in einer staatlich anerkannten Einrichtung behandeln lassen, so wird die vom Verurteilten nachgewiesene Zeit seines Aufenthaltes in dieser Einrichtung auf die Strafe angerechnet, bis infolge der Anrechnung zwei Drittel der Strafe erledigt sind. 2Die Entscheidung über die Anrechnungsfähigkeit trifft das Gericht zugleich mit der Zustimmung nach § 35 Abs. 1. 3Sind durch die Anrechnung zwei Drittel der Strafe erledigt oder ist eine Behandlung in der Einrichtung zu einem früheren Zeitpunkt nicht mehr erforderlich, so setzt das Gericht die Vollstreckung des Restes der Strafe zur Bewährung aus, sobald dies unter Berücksichtigung des Sicherheitsinteresses der Allgemeinheit verantwortet werden kann.
(2) Ist die Vollstreckung zurückgestellt worden und hat sich der Verurteilte einer anderen als der in Absatz 1 bezeichneten Behandlung seiner Abhängigkeit unterzogen, so setzt das Gericht die Vollstreckung der Freiheitsstrafe oder des Strafrestes zur Bewährung aus, sobald dies unter Berücksichtigung des Sicherheitsinteresses der Allgemeinheit verantwortet werden kann.
(3) Hat sich der Verurteilte nach der Tat einer Behandlung seiner Abhängigkeit unterzogen, so kann das Gericht, wenn die Voraussetzungen des Absatzes 1 Satz 1 nicht vorliegen, anordnen, daß die Zeit der Behandlung ganz oder zum Teil auf die Strafe angerechnet wird, wenn dies unter Berücksichtigung der Anforderungen, welche die Behandlung an den Verurteilten gestellt hat, angezeigt ist.
(4) Die §§ 56a bis 56g und 57 Abs. 5 Satz 2 des Strafgesetzbuches gelten entsprechend.
(5) 1Die Entscheidungen nach den Absätzen 1 bis 3 trifft das Gericht des ersten Rechtszuges ohne mündliche Verhandlung durch Beschluß. 2Die Vollstreckungsbehörde, der Verurteilte und die behandelnden Personen oder Einrichtungen sind zu hören. 3Gegen die Entscheidungen ist sofortige Beschwerde möglich. 4Für die Entscheidungen nach Absatz 1 Satz 3 und nach Absatz 2 gilt § 454 Abs. 4 der Strafprozeßordnung entsprechend; die Belehrung über die Aussetzung des Strafrestes erteilt das Gericht.
Fassung aufgrund des Zweiten Gesetzes zur Modernisierung der Justiz (2. Justizmodernisierungsgesetz) vom 22.12.2006
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
31.12.2006 | Zweites Gesetz zur Modernisierung der Justiz (2. Justizmodernisierungsgesetz) | 22.12.2006 |
Rechtsprechung zu § 36 BtMG
395 Entscheidungen zu § 36 BtMG in unserer Datenbank:
- BGH, 16.03.2023 - 2 ARs 487/22
- BSG, 05.08.2021 - B 4 AS 58/20 R
Grundsicherung für Arbeitsuchende - Leistungsausschluss bei Aufenthalt in einer ...
Zum selben Verfahren:
- LSG Nordrhein-Westfalen, 25.06.2020 - L 19 AS 1426/19
SGB II-Ausschluss: Drogentherapie während Haft
- LSG Nordrhein-Westfalen, 25.06.2020 - L 19 AS 1426/19
- VGH Bayern, 02.05.2017 - 19 CS 16.2466
Bedeutung der Aussetzung des Rests einer Freiheitsstrafe für die Gefahrenprognose ...
Zum selben Verfahren:
- VG Ansbach, 25.05.2016 - AN 5 S 16.618
Anforderungen an den Wegfall der Wiederholungsgefahr nach Abschluss einer ...
- VG Ansbach, 25.05.2016 - AN 5 S 16.618
- BayObLG, 26.08.2020 - 204 VAs 298/20
Aussetzung des Strafrestes zur Vollstreckung nach § 36 BtMG
- BGH, 03.02.2021 - 2 StR 417/20
Unterbringung in einer Entziehungsanstalt (Zweck der Maßregel; ...
- OLG Bamberg, 11.10.2016 - 22 Ws 84/16
Allgemeine Fortsetzungszuständigkeit der Strafvollstreckungskammer für die ...
- OLG Braunschweig, 11.02.2016 - 1 Ws 21/16
Anschlussfreiheitsstrafe nach Vollstreckung einer Maßregel; Aussetzung der ...
- OLG Bamberg, 11.10.2016 - 22 Ws OWi 84/16
Zuständigkeit der Strafvollstreckungskammer für Bewährungsüberwachung nach ...
Querverweise
Auf § 36 BtMG verweisen folgende Vorschriften:
- Betäubungsmittelgesetz (BtMG)
- Betäubungsmittelabhängige Straftäter
- § 38 (Jugendliche und Heranwachsende)
- Bundeszentralregistergesetz (BZRG)
- Das Zentralregister
- Auskunft aus dem Register
- 1. - Führungszeugnis
- § 32 (Inhalt des Führungszeugnisses)