EU-Vertrag
Titel II - Bestimmungen über die demokratischen Grundsätze (Art. 9 - 12) |
Die nationalen Parlamente tragen aktiv zur guten Arbeitsweise der Union bei, indem sie
a) | von den Organen der Union unterrichtet werden und ihnen die Entwürfe von Gesetzgebungsakten der Union gemäß dem Protokoll über die Rolle der nationalen Parlamente in der Europäischen Union zugeleitet werden; | |
b) | dafür sorgen, dass der Grundsatz der Subsidiarität gemäß den in dem Protokoll über die Anwendung der Grundsätze der Subsidiarität und der Verhältnismäßigkeit vorgesehenen Verfahren beachtet wird; | |
c) | sich im Rahmen des Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts an den Mechanismen zur Bewertung der Durchführung der Unionspolitiken in diesem Bereich nach Artikel 70 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union beteiligen und in die politische Kontrolle von Europol und die Bewertung der Tätigkeit von Eurojust nach den Artikeln 88 und 85 des genannten Vertrags einbezogen werden; | |
d) | sich an den Verfahren zur Änderung der Verträge nach Artikel 48 dieses Vertrags beteiligen; | |
e) | über Anträge auf Beitritt zur Union nach Artikel 49 dieses Vertrags unterrichtet werden; | |
f) | sich an der interparlamentarischen Zusammenarbeit zwischen den nationalen Parlamenten und mit dem Europäischen Parlament gemäß dem Protokoll über die Rolle der nationalen Parlamente in der Europäischen Union beteiligen. |
Rechtsprechung zu Art. 12 EU
13 Entscheidungen zu Art. 12 EU in unserer Datenbank:
- BVerfG, 26.10.2022 - 2 BvE 3/15
Bundesregierung hätte den Bundestag frühzeitig über das Krisenmanagementkonzept ...
- Generalanwalt beim EuGH, 08.09.2011 - C-282/10
Nach Ansicht von Generalanwältin Trstenjak kann die Ausübung des Anspruchs auf ...
- LAG Düsseldorf, 22.01.2020 - 12 Sa 580/19
Fortführung der kirchlichen Zusatzversorgung durch weltlichen Arbeitgeber
- BVerfG, 30.06.2009 - 2 BvE 2/08
Zustimmungsgesetz zum Vertrag von Lissabon mit Grundgesetz vereinbar; ...
- LSG Berlin-Brandenburg, 30.11.2010 - L 34 AS 1501/10
Folgenabwägung - ungeklärte Rechtsfragen - Arbeitnehmerfreizügigkeit - ...
Zum selben Verfahren:
- LSG Berlin-Brandenburg, 30.12.2010 - L 34 AS 1501/10
Folgenabwägung - ungeklärte Rechtsfragen - Arbeitnehmerfreizügigkeit - ...
- LSG Berlin-Brandenburg, 30.12.2010 - L 34 AS 1501/10
- LSG Berlin-Brandenburg, 29.11.2010 - L 34 AS 1001/10
Folgenabwägung - ungeklärte Rechtsfragen - Selbständigkeit - Aufenthaltsrecht - ...
- BVerfG, 02.03.2021 - 2 BvE 4/16
Erfolgloses Organstreitverfahren betreffend das Umfassende Wirtschafts- und ...
- LSG Berlin-Brandenburg, 28.02.2011 - L 34 AS 92/11
SGB II, vorläufiger Rechtsschutz, Unionsbürger, Lettland, Leistungsausschluss, ...
- LSG Baden-Württemberg, 15.05.2012 - L 11 KR 5294/10