Alte Fassung ("Brüssel-I-Verordnung") · Entsprechungstabelle
(1) Vorbehaltlich der Vorschriften dieser Verordnung sind Personen, die ihren Wohnsitz im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats haben, ohne Rücksicht auf ihre Staatsangehörigkeit vor den Gerichten dieses Mitgliedstaats zu verklagen.
(2) Auf Personen, die nicht dem Mitgliedstaat, in dem sie ihren Wohnsitz haben, angehören, sind die für Staatsangehörige dieses Mitgliedstaats maßgebenden Zuständigkeitsvorschriften anzuwenden.
Rechtsprechung zu Art. 4 EuGVVO
115 Entscheidungen zu Art. 4 EuGVVO in unserer Datenbank:
- OLG Düsseldorf, 07.09.2020 - U (Kart) 4/20
- OLG Braunschweig, 10.06.2020 - 3 W 6/18
Rügelose Einlassung nach Art. 26 Abs. 1 S. 1 EuGVVO bei ausschließender ...
- BGH, 17.10.2019 - III ZR 42/19
Schadensersatzanspruch bei Verletzung einer Gerichtsstandvereinbarung durch Klage ...
- LG München I, 01.03.2018 - 12 O 730/17
Amazon Dash-Button wettbewerbswidrig, da erst nach Bestellvorgang über ...
- KG, 03.12.2020 - 2 W 1009/20
EU-Zivilprozessrecht: Aussetzung eines Klageverfahrens wegen gegenläufiger ...
- OLG Braunschweig, 22.05.2019 - 11 U 18/19
Internationale Zuständigkeit: Gerichtsstand des Erfüllungsortes bei ...
- OLG Nürnberg, 31.10.2018 - 7 UF 617/18
Die Annahme der internationalen Zuständigkeit des Familiengerichts
- BGH, 24.09.2019 - VI ZB 39/18
Auskunftsansprüche gegen Portalbetreiber
- BayObLG, 30.04.2019 - 1 AR 30/19
Gerichtsstand, Bestimmungsverfahren, Antragsteller, Bestimmung, ...
- EuGH, 14.02.2019 - C-630/17
Durch ein nationales Gesetz kann Kreditverträgen mit ausländischen Kreditgebern, ...
Querverweise
Redaktionelle Querverweise zu Art. 4 EuGVVO:
- Verordnung über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (EuGVVO)
- Zuständigkeit
- Zuständigkeit für Versicherungssachen
- Art. 15 II