Alte Fassung ("Brüssel-I-Verordnung") · Entsprechungstabelle
(1) Diese Verordnung lässt Übereinkünfte unberührt, denen die Mitgliedstaaten angehören und die für besondere Rechtsgebiete die gerichtliche Zuständigkeit, die Anerkennung oder die Vollstreckung von Entscheidungen regeln.
(2) Um eine einheitliche Auslegung des Absatzes 1 zu sichern, wird er in folgender Weise angewandt:
a) | Diese Verordnung schließt nicht aus, dass ein Gericht eines Mitgliedstaats, der Vertragspartei einer Übereinkunft über ein besonderes Rechtsgebiet ist, seine Zuständigkeit auf eine solche Übereinkunft stützt, und zwar auch dann, wenn der Beklagte seinen Wohnsitz im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats hat, der nicht Vertragspartei einer solchen Übereinkunft ist. In jedem Fall wendet dieses Gericht Artikel 28 dieser Verordnung an. | |
b) | Entscheidungen, die in einem Mitgliedstaat von einem Gericht erlassen worden sind, das seine Zuständigkeit auf eine Übereinkunft über ein besonderes Rechtsgebiet gestützt hat, werden in den anderen Mitgliedstaaten nach dieser Verordnung anerkannt und vollstreckt. |
Sind der Ursprungsmitgliedstaat und der ersuchte Mitgliedstaat Vertragsparteien einer Übereinkunft über ein besonderes Rechtsgebiet, welche die Voraussetzungen für die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen regelt, so gelten diese Voraussetzungen. In jedem Fall können die Bestimmungen dieser Verordnung über die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen angewandt werden.
Rechtsprechung zu Art. 71 EuGVVO
10 Entscheidungen zu Art. 71 EuGVVO in unserer Datenbank:
- EuGH, 07.11.2019 - C-213/18
Guaitoli u.a.
- OLG Köln, 11.10.2018 - 3 U 70/17
- BGH, 25.07.2019 - I ZB 82/18
Begründen einer Rechtshängigkeitssperre und der Einrede der Rechtskraft für ...
Zum selben Verfahren:
- OLG Düsseldorf, 09.10.2018 - 18 W 15/18
Begriff des Zusammenhangs zweier Verfahren im Sinne von Art. 30 EuGVVO
- OLG Düsseldorf, 09.10.2018 - 18 W 15/18
- BGH, 25.03.2015 - VIII ZR 125/14
Internationaler Warenkaufvertrag zwischen einem deutschen Vertriebsunternehmen ...
- EuGH - C-90/22 (anhängig)
Gjensidige
- Generalanwalt beim EuGH, 26.05.2016 - C-230/15
Brite Strike Technologies
- LG Bremen, 05.06.2015 - 3 S 315/14
Verordnung (EG) Nr. 261/2004 / Umsteigeverbindung / Gerichtsstand
- LAG Hessen, 28.04.2022 - 11 Sa 886/20
Keine Anwendung deutschen Rechts auf Kündigung eines indischen Flugbegleiters; ...
Zum selben Verfahren:
- BAG, 07.05.2020 - 2 AZR 692/19
Kündigung eines Flugbegleiters - Anwendbarkeit deutschen Rechts - § 18 BEEG als ...
- BAG, 07.05.2020 - 2 AZR 692/19
Querverweise
Auf Art. 71 EuGVVO verweisen folgende Vorschriften:
- Verordnung über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (EuGVVO)
- Verhältnis zu anderen Rechtsinstrumenten
- Art. 69