Finanzgerichtsordnung
Zweiter Teil - Verfahren (§§ 40 - 134) |
Abschnitt IV - Urteile und andere Entscheidungen (§§ 95 - 114) |
1Soweit die Ablehnung oder Unterlassung eines Verwaltungsakts rechtswidrig und der Kläger dadurch in seinen Rechten verletzt ist, spricht das Gericht die Verpflichtung der Finanzbehörde aus, den begehrten Verwaltungsakt zu erlassen, wenn die Sache spruchreif ist. 2Andernfalls spricht es die Verpflichtung aus, den Kläger unter Beachtung der Rechtsauffassung des Gerichts zu bescheiden.
Rechtsprechung zu § 101 FGO
1.808 Entscheidungen zu § 101 FGO in unserer Datenbank:
- BFH, 11.10.2017 - IX R 2/17
Schlichter Änderungsantrag nach Einspruchsentscheidung innerhalb der Klagefrist - ...
- FG Sachsen, 26.10.2011 - 8 K 1030/11
Kindergeld für vom Studium beurlaubtes Mitglied des StudentInnenRates einer ...
Zum selben Verfahren:
- BFH, 24.07.2013 - XI R 24/12
Zeitlicher Prüfungsumfang in Kindergeldsachen - Unzulässigkeit der Klage gegen ...
- BFH, 24.07.2013 - XI R 24/12
- BFH, 24.09.2015 - V R 9/14
Anforderungen an den Vorsteuervergütungsantrag
- BFH, 05.05.2011 - VII B 244/10
Hauptsacheerledigung im Beschwerdeverfahren - Geltendmachung des ...
- BFH, 09.06.2015 - III B 96/14
Keine Aufklärungspflicht des FG bei Bescheidungsurteil
- BFH, 09.02.2017 - V R 70/14
Die Förderung von Turnierbridge ist für gemeinnützig zu erklären - Verfahren nach ...
Zum selben Verfahren:
- FG Köln, 17.10.2013 - 13 K 3949/09
Turnierbridge wird gemeinnützig
- FG Köln, 17.10.2013 - 13 K 3949/09
- BFH, 26.08.2010 - III R 80/07
Erlass von Zinsen auf die Rückforderung von Investitionszulage wegen geänderter ...
- FG München, 14.12.2006 - 9 K 4120/06
Zulässigkeit einer Untätigkeitsklage
Querverweise
Auf § 101 FGO verweisen folgende Vorschriften:
- Finanzgerichtsordnung (FGO)
- Kosten und Vollstreckung
- Vollstreckung
- § 154
- Abgabenordnung (AO)
- Durchführung der Besteuerung
- Festsetzungs- und Feststellungsverfahren
- Steuerfestsetzung
- II. Festsetzungsverjährung
- § 171 (Ablaufhemmung)
- Kommunalabgabengesetz (KAG)
- Allgemeine Vorschriften
- § 3 (Anwendung von Bundesrecht)