Handelsgesetzbuch
4. Buch - Handelsgeschäfte (§§ 343 - 475h) |
6. Abschnitt - Lagergeschäft (§§ 467 - 475h) |
1Auf die Verjährung von Ansprüchen aus einer Lagerung, die den Vorschriften dieses Abschnitts unterliegt, findet § 439 entsprechende Anwendung. 2Im Falle des gänzlichen Verlusts beginnt die Verjährung mit Ablauf des Tages, an dem der Lagerhalter dem Einlagerer oder, wenn ein Lagerschein ausgestellt ist, dem letzten ihm bekannt gewordenen legitimierten Besitzer des Lagerscheins den Verlust anzeigt.
ermächtigung § 475dWirkung des Lagerscheins. Legitimation § 475eAuslieferung gegen Rückgabe des Lagerscheins § 475fEinwendungen § 475gTraditionswirkung des Lagerscheins § 475hAbweichende Vereinbarungen
Rechtsprechung zu § 475a HGB
13 Entscheidungen zu § 475a HGB in unserer Datenbank:
- OLG Hamburg, 12.07.2011 - 6 U 217/10
Haftung für einen Transportschaden: Voraussetzungen für einen hinausgeschobenen ...
- LG München I, 01.10.2020 - 12 HKO 9947/19
Verjährung beim Wechsel von Anspruchsgrundlagen (Fracht- zu Lagervertrag)
- OLG Düsseldorf, 12.12.2019 - 3 U 87/18
Vereinbarung einer Lagermiete für Messebauteile
- OLG München, 16.07.2009 - 23 U 2075/09
Haftung des Lagerhalters: Schadensersatz wegen Verlust eingelagerter Kugellager; ...
- AG Villingen-Schwenningen, 12.10.2011 - 5 C 260/11
Ansprüche des Empfangsspediteurs gegen den Transportspediteur auf Erstattung von ...
- OLG München, 24.11.2016 - 23 U 2076/16
Zulässigkeit der Klageerhebung durch vermögenslose GmbH
- LG Berlin, 30.01.2019 - 101 O 82/17
- BGH, 18.04.2002 - IX ZR 219/01
Erteilung eines neuen Frachtauftrages
- OLG Karlsruhe, 21.02.2007 - 15 U 74/05
Logistikdienstleistung: Schadensersatzanspruch aus positiver Vertragsverletzung ...
- AG Hamburg, 13.10.2006 - 33 B C 201/06
§ 475a HGB in Nachschlagewerken
- § 475a HGB wird in Wikipedia unter folgenden Stichworten zitiert:
Lagervertrag