Markengesetz
Teil 2 - Voraussetzungen, Inhalt und Schranken des Schutzes von Marken und geschäftlichen Bezeichnungen; Übertragung und Lizenz (§§ 3 - 31) |
Abschnitt 5 - Marken als Gegenstand des Vermögens (§§ 27 - 31) |
(1) Das durch die Eintragung, die Benutzung oder die notorische Bekanntheit einer Marke begründete Recht kann für alle oder für einen Teil der Waren oder Dienstleistungen, für die die Marke Schutz genießt, auf andere übertragen werden oder übergehen.
(2) 1Gehört die Marke zu einem Geschäftsbetrieb oder zu einem Teil eines Geschäftsbetriebs, so wird das durch die Eintragung, die Benutzung oder die notorische Bekanntheit der Marke begründete Recht im Zweifel von der Übertragung oder dem Übergang des Geschäftsbetriebs oder des Teils des Geschäftsbetriebs, zu dem die Marke gehört, erfaßt. 2Dies gilt entsprechend für die rechtsgeschäftliche Verpflichtung zur Übertragung eines Geschäftsbetriebs oder eines Teils eines Geschäftsbetriebs.
(3) Der Übergang des durch die Eintragung einer Marke begründeten Rechts wird auf Antrag eines Beteiligten in das Register eingetragen, wenn er dem Deutschen Patent- und Markenamt nachgewiesen wird.
(4) Betrifft der Rechtsübergang nur einen Teil der Waren oder Dienstleistungen, für die die Marke eingetragen ist, so sind die Vorschriften über die Teilung der Eintragung mit Ausnahme von § 46 Abs. 2 und 3 Satz 1 entsprechend anzuwenden.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2015/2436 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2015 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Marken (Markenrechtsmodernisierungsgesetz - MaMoG) vom 11.12.2018
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
14.01.2019 | Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2015/2436 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2015 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Marken (Markenrechtsmodernisierungsgesetz - MaMoG) | 11.12.2018 | |
01.07.2016 | Gesetz zur Änderung des Designgesetzes und weiterer Vorschriften des gewerblichen Rechtsschutzes | 04.04.2016 | |
01.01.2002 | Gesetz zur Bereinigung von Kostenregelungen auf dem Gebiet des geistigen Eigentums | 13.12.2001 |
Rechtsprechung zu § 27 MarkenG
131 Entscheidungen zu § 27 MarkenG in unserer Datenbank:
- OLG Nürnberg, 15.06.2021 - 3 U 3687/20
Reichweite einer Sicherungsabtretung von gewerblichen Schutzrechten - ...
- BGH, 17.10.2019 - I ZR 34/18
Valentins
- BPatG, 15.09.2010 - 26 W (pat) 97/08
Markenbeschwerdeverfahren - "patentamtliches Umschreibungsverfahren" - ...
- OLG Frankfurt, 07.07.2016 - 6 U 19/16
Inhaberschaft des Unternehmenskennzeichenrechts an einer Gaststätte
- OLG Nürnberg, 19.04.2021 - 3 U 3133/19
Ansprüche auf Übertragung einer deutschen und einer Unions-Agentenmarke sowie ...
Zum selben Verfahren:
- LG Nürnberg-Fürth, 24.07.2019 - 4 HKO 7984/16
Erfolgreiche Klage auf Übertragung einer Agentenmarke
- LG Nürnberg-Fürth, 24.07.2019 - 4 HKO 7984/16
- BPatG, 19.02.2008 - 27 W (pat) 225/05
Umschreibungsverfahren
- BPatG, 21.09.2016 - 29 W (pat) 552/13
Markenbeschwerdeverfahren - "e-cademy/e-cademy" - Rechtsübergang - zur ...
- OLG Nürnberg, 08.06.2021 - 3 U 2202/20
Tatbestandsberichtigungsantrag, Klärungsbedürftigkeit, Rückforderungsansprüche, ...
- BGH, 21.01.2010 - I ZR 206/07
DiSC