Markengesetz
Teil 3 - Verfahren in Markenangelegenheiten (§§ 32 - 96) |
Abschnitt 3 - Verzicht; Verfalls- und Nichtigkeitsverfahren (§§ 48 - 55) |
(1) 1Ein Dritter kann einem Verfalls- oder Nichtigkeitsverfahren beitreten, wenn über den Antrag auf Erklärung des Verfalls oder der Nichtigkeit noch keine unanfechtbare Entscheidung getroffen wurde und er glaubhaft machen kann, dass
1. | gegen ihn ein Verfahren wegen Verletzung derselben eingetragenen Marke anhängig ist oder | |
2. | er aufgefordert wurde, eine behauptete Verletzung derselben eingetragenen Marke zu unterlassen. |
2Der Beitritt kann innerhalb von drei Monaten ab Einleitung des Verfahrens nach Satz 1 Nummer 1 oder ab Zugang der Unterlassungsaufforderung nach Satz 1 Nummer 2 beantragt werden.
(2) 1Für die Antragstellung gilt § 53 Absatz 1 bis 3 entsprechend. 2Erfolgt der Beitritt im Beschwerdeverfahren vor dem Bundespatentgericht, erhält der Beitretende die Stellung eines Beschwerdebeteiligten.
Fassung aufgrund des Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2015/2436 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2015 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Marken (Markenrechtsmodernisierungsgesetz - MaMoG) vom 11.12.2018
Inkrafttreten | Änderungsgesetz | Ausfertigung | Fundstelle |
---|---|---|---|
01.05.2020 | Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2015/2436 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2015 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Marken (Markenrechtsmodernisierungsgesetz - MaMoG) | 11.12.2018 | |
01.01.2002 | Gesetz zur Bereinigung von Kostenregelungen auf dem Gebiet des geistigen Eigentums | 13.12.2001 |
und Nichtigkeits-
verfahren vor dem Deutschen Patent-
und Markenamt § 54Beitritt zum Verfalls-
und Nichtigkeits-
verfahren § 55Verfalls-
und Nichtigkeits-
verfahren vor den ordentlichen Gerichten
Rechtsprechung zu § 54 MarkenG
757 Entscheidungen zu § 54 MarkenG in unserer Datenbank:
- BGH, 11.02.2016 - I ZB 87/14
Fünf-Streifen-Schuh - Markenrechtliches Löschungsverfahren: Erfordernis der ...
Zum selben Verfahren:
- BPatG, 01.07.2014 - 27 W (pat) 36/13
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Turnschuh (Bildmarke)" - zur ...
- BPatG, 31.01.2017 - 27 W (pat) 36/13
Markenbeschwerdeverfahren - Löschungsverfahren - "Turnschuh (Bildmarke) - BGH ...
- BPatG, 01.07.2014 - 27 W (pat) 36/13
- BPatG, 13.12.2018 - 25 W (pat) 78/14
Quadratische Schokoladentafelverpackung
Zum selben Verfahren:
- BGH, 18.10.2017 - I ZB 105/16
Zur Schutzfähigkeit von dreidimensionalen quadratischen Verpackungsmarken für ...
- BGH, 23.07.2020 - I ZB 42/19
Quadratische Verpackung für Ritter-Sport-Schokolade bleibt als Marke geschützt
- BPatG, 04.11.2016 - 25 W (pat) 78/14
Quadratische Schokoladentafelverpackung - (Markenbeschwerdeverfahren - ...
- BGH, 18.10.2017 - I ZB 105/16
- BPatG, 08.02.2023 - 29 W (pat) 24/20
- BPatG, 13.12.2018 - 25 W (pat) 79/14
Zum selben Verfahren:
- BGH, 18.10.2017 - I ZB 106/16
Schutzfähigkeit von dreidimensionalen quadratischen Verpackungsmarken für ...
- BGH, 18.10.2017 - I ZB 106/16
Querverweise
Auf § 54 MarkenG verweisen folgende Vorschriften:
- Markengesetz (MarkenG)
- Übergangsvorschriften
- § 156 (Löschung einer eingetragenen Marke wegen absoluter Schutzhindernisse)