Ordnungswidrigkeitengesetz
Erster Teil - Allgemeine Vorschriften (§§ 1 - 34) |
Erster Abschnitt - Geltungsbereich (§§ 1 - 7) |
(1) Eine Ordnungswidrigkeit ist eine rechtswidrige und vorwerfbare Handlung, die den Tatbestand eines Gesetzes verwirklicht, das die Ahndung mit einer Geldbuße zuläßt.
(2) Eine mit Geldbuße bedrohte Handlung ist eine rechtswidrige Handlung, die den Tatbestand eines Gesetzes im Sinne des Absatzes 1 verwirklicht, auch wenn sie nicht vorwerfbar begangen ist.
Rechtsprechung zu § 1 OWiG
89 Entscheidungen zu § 1 OWiG in unserer Datenbank:
- OLG Düsseldorf, 26.02.2020 - 2 RBs 1/20
Anlassordnungswidrigkeit bei Parken in Umweltzone ohne Plakette
- VG Berlin, 23.09.2019 - 27 L 98.19
Anspruch eines hauptberuflichen Journalisten auf Erteilung von Auskünften ...
- VGH Baden-Württemberg, 28.11.2019 - 9 S 2662/19
Vereinbarkeit des LFGB § 40 Abs 1a mit Unionsrecht; Adressat des aufgrund des ...
- OLG Karlsruhe, 18.03.2019 - 2 Rb 9 Ss 852/18
Berücksichtigung des Abzugsverbots bei strafrechtlicher Einziehungsentscheidung
- OLG Brandenburg, 21.06.2012 - 53 Ss OWi 237/12
Gerichtliche Zurückweisung von Beweisanträgen nach § 77 Abs. 2 Nr, 1 OWiG unter ...
- FG Berlin-Brandenburg, 17.05.2017 - 5 K 10070/15
Nicht fristgerechte Übermittlung von Rentenbezugsmitteilungen an die zentrale ...
- FG Berlin-Brandenburg, 17.05.2017 - 5 K 10290/15
Zur Verfassungsmäßigkeit des Verspätungsgeldes bei Rentenbezugsmitteilungen nach ...
- OLG Karlsruhe, 04.07.2018 - 1 Rb 10 Ss 220/17
Verkehrsordnungswidrigkeit der Durchführung von Lkw-Transporten unter ...
- BGH, 10.04.2017 - 4 StR 299/16
Anordnung des Verfalls bei Ordnungswidrigkeiten (Erlangtes bei einem nur ...
- VG München, 17.09.2014 - M 2 S 14.3820
Eilantrag; Straßenrecht; Rückschnitt einer Thujenhecke
§ 1 OWiG in Nachschlagewerken
- § 1 OWiG wird in Wikipedia unter folgenden Stichworten zitiert:
Ordnungswidrigkeit